News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51524 mal)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
@buddler,
Wirsing ist eigentlich recht frosthart - je nach Sorte mehr oder weniger. Geringe Fröste müsste eigentlich jede Sorte aushalten, notfalls mit etwas Schutz in Form von Vliesabdeckung. Jetzt noch auszusäen ist leider etwas spät. Mitte oder Ende Juni habe ich noch den Spitzkohl Express ausgesät und letzte Woche ausgepflanzt, aber Wirsing ist in der Entwicklung doch noch langsamer. Den Wirsing Violacea di Verona habe ich Ende Mai gesät und vor zwei Wochen ausgepflanzt, der macht sich im Beet richtig gut und gibt Gas.
Also falls du nochmals zu Dehner kommst und die Pflänzchen noch da stehen, würde ich sie mitnehmen. Fürs Aussäen ist es jetzt leider etwas zu spät. Außer du möchtest Überwinterungswirsing für die Ernte im kommenden Jahr (im Mai/ Juni) anbauen, dann wäre jetzt die richtige Zeit für die Aussaat.
Wirsing ist eigentlich recht frosthart - je nach Sorte mehr oder weniger. Geringe Fröste müsste eigentlich jede Sorte aushalten, notfalls mit etwas Schutz in Form von Vliesabdeckung. Jetzt noch auszusäen ist leider etwas spät. Mitte oder Ende Juni habe ich noch den Spitzkohl Express ausgesät und letzte Woche ausgepflanzt, aber Wirsing ist in der Entwicklung doch noch langsamer. Den Wirsing Violacea di Verona habe ich Ende Mai gesät und vor zwei Wochen ausgepflanzt, der macht sich im Beet richtig gut und gibt Gas.
Also falls du nochmals zu Dehner kommst und die Pflänzchen noch da stehen, würde ich sie mitnehmen. Fürs Aussäen ist es jetzt leider etwas zu spät. Außer du möchtest Überwinterungswirsing für die Ernte im kommenden Jahr (im Mai/ Juni) anbauen, dann wäre jetzt die richtige Zeit für die Aussaat.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Eigentlich hätte ich Platz für Zuckerhut- und Endiviensetzlige. :-\ Aber ich denke ich warte noch mit einkaufen und pflanzen, ansonsten gibt es getrocknete Setzlinge.
Aktuell giesse, ernte und jäte ich nur.
Aktuell giesse, ernte und jäte ich nur.
- thuja thujon
- Beiträge: 21122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Manchmal ist das die Königsfrage. Setzlinge im Gartencenter vertrocknen lassen oder kauft man sie im Jungpflanzenbetrieb, die wissen wie man sich auch bei diesem Wetter drum kümmern sollte und das auch leisten können. Im Zweifelsfall vorher kaufen und selbst drum kümmern. Also nichts wie rein mit den Setzlingen, demnächst ist ein Tag wieder eine Woche.
Mache gerade Bohnen raus, von der Tiefkühltruhe geht der Deckel nicht mehr zu, hab jetzt Getränkekisten draufgestellt, damit gehts.
Wie häckselt man am besten Bohnenstroh? Möchte es einarbeiten/grubbern und bis zur Feldsalataussaat Unkrautkur machen.
Mache gerade Bohnen raus, von der Tiefkühltruhe geht der Deckel nicht mehr zu, hab jetzt Getränkekisten draufgestellt, damit gehts.
Wie häckselt man am besten Bohnenstroh? Möchte es einarbeiten/grubbern und bis zur Feldsalataussaat Unkrautkur machen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich habe vorhin nach meinen gut gekeimten Ulmer Ochsenhörnern geschaut. Leider ist nix mehr da. :'( Und die Kohlrabipflänzchen sind von den Schnecken auch ziemlich abgefressen. Leider kann ich derzeit nicht so in den Garten wie ich möchte. Hab mir eine Sehnenentzündung im Sprunggelenk eingefangen und hab Schonfrist verdonnert bekommen. >:( Passt mir so überhaupt nicht, aber hilft jetzt auch nix, da muss ich durch und den Fuß so viel hochlegen wie möglich.
@Thuja,
tut mir leid, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich würde vermutlich mit dem Rasenmäher drüber gehen, wenn das möglich ist.
@Thuja,
tut mir leid, da kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich würde vermutlich mit dem Rasenmäher drüber gehen, wenn das möglich ist.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
thuja hat geschrieben: ↑25. Jul 2018, 22:25
Wie häckselt man am besten Bohnenstroh? Möchte es einarbeiten/grubbern und bis zur Feldsalataussaat Unkrautkur machen.
Abgeerntete Pflanzen von Erbsen, Zuckerschoten, Bohnen, Mais etc. schiebe ich durch den Häcksler - er frißt glücklicherweise fast alles, ohne zu verstopfen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Danke. Hab jetzt durchgegrubbert damits Unkraut vertrocknet und das Stroh zum trocknen hingelegt. Wenn die Blätter abgefallen sind probier ichs mit häckseln. Der Rasenmäher ziehts mir nicht richtig ein bzw nach dem dritten mal drüber ists Ergebnis immernoch sehr unterschiedlich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich habe jetzt im Urlaub die vorgezogenen Grünkohlpflanzen gepflanzt und Rote Beete vereinzelt. Trotz der Hitze haben die Pflanzen das gut überstanden. Ist eben ein Unterschied, jeden Tag zu Hause zu sein....
Nun könnte ich meine Kartoffeln rausmachen und in der Garage lagern. Was käme denn jetzt auf diesen Flächen noch in Frage?? Bei den Bohnen kommen die Stangenbohnen bald, das reicht aus. Salat wird nicht viel gegessen. Ich habe überhaupt keine Idee....
Oder Gründüngung (welche) und dann im nächsten Jahr wieder Kartoffeln dort??
Nun könnte ich meine Kartoffeln rausmachen und in der Garage lagern. Was käme denn jetzt auf diesen Flächen noch in Frage?? Bei den Bohnen kommen die Stangenbohnen bald, das reicht aus. Salat wird nicht viel gegessen. Ich habe überhaupt keine Idee....
Oder Gründüngung (welche) und dann im nächsten Jahr wieder Kartoffeln dort??
- thuja thujon
- Beiträge: 21122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
schau mal rein, gerade aktuell: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60330.msg3135091.html#msg3135091
Pak choi, cima di rapa, Romanesco falls du Jungpflanzen bekommst, demnächst Winterzwiebeln, Feldsalat.
Oder eben Gründungung, Tagetes reicht noch und kannst du über Winter stehen lassen. Für sandhafer ist es noch zu früh. Wenn bei dir Phacelia keine Probleme macht geht die auch noch.
nächstes Jahr nochmal Kartoffeln kann klappen, muss aber nicht.
Pak choi, cima di rapa, Romanesco falls du Jungpflanzen bekommst, demnächst Winterzwiebeln, Feldsalat.
Oder eben Gründungung, Tagetes reicht noch und kannst du über Winter stehen lassen. Für sandhafer ist es noch zu früh. Wenn bei dir Phacelia keine Probleme macht geht die auch noch.
nächstes Jahr nochmal Kartoffeln kann klappen, muss aber nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Danke dir - in dem Thema hätte ich zur Sommersaat jetzt gar keine Hilfe erwartet.
Was meinst du mit Problemen? Selbstaussaat??
Da wir es nicht so mit Salat haben, geht sowas eher schlecht. Dabei fällt mir ein, dass ja Spinat im August nochmal gehen dürfte...meine Frühjahrssaat ist missglückt und gleich geschossen... das wäre noch was und Feldsalat auch mal wieder. Der wird toll hier im sandigen Boden...
Mit Fruchtfolge habe ich es hier nicht ganz so, weil die Erdbeeren ja ca. drei Jahre eine Fläche blockieren. Und der Wechsel der anderen Flächen passt nicht 1:1, da ich für Kartoffeln mehr Fläche brauche, als für den "Rest" an Gemüse....
Was meinst du mit Problemen? Selbstaussaat??
Da wir es nicht so mit Salat haben, geht sowas eher schlecht. Dabei fällt mir ein, dass ja Spinat im August nochmal gehen dürfte...meine Frühjahrssaat ist missglückt und gleich geschossen... das wäre noch was und Feldsalat auch mal wieder. Der wird toll hier im sandigen Boden...
Mit Fruchtfolge habe ich es hier nicht ganz so, weil die Erdbeeren ja ca. drei Jahre eine Fläche blockieren. Und der Wechsel der anderen Flächen passt nicht 1:1, da ich für Kartoffeln mehr Fläche brauche, als für den "Rest" an Gemüse....
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Teetrinkerin hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 16:03
@buddler,
Wirsing ist eigentlich recht frosthart - je nach Sorte mehr oder weniger. Geringe Fröste müsste eigentlich jede Sorte aushalten, notfalls mit etwas Schutz in Form von Vliesabdeckung. Jetzt noch auszusäen ist leider etwas spät. Mitte oder Ende Juni habe ich noch den Spitzkohl Express ausgesät und letzte Woche ausgepflanzt, aber Wirsing ist in der Entwicklung doch noch langsamer. Den Wirsing Violacea di Verona habe ich Ende Mai gesät und vor zwei Wochen ausgepflanzt, der macht sich im Beet richtig gut und gibt Gas.
Also falls du nochmals zu Dehner kommst und die Pflänzchen noch da stehen, würde ich sie mitnehmen. Fürs Aussäen ist es jetzt leider etwas zu spät. Außer du möchtest Überwinterungswirsing für die Ernte im kommenden Jahr (im Mai/ Juni) anbauen, dann wäre jetzt die richtige Zeit für die Aussaat.
Hallo und sorry für meine späte Rückmeldung. Ich glaube ich mache es wie du und pflanze nächstes Jahr Spitzkohl. Nachdem mein allererster Kartoffelanbau nur wenig Ertrag brachte, nur ca 400g Ernte auf jede Saatkartoffel (die Kartoffelpflanzen sind schon nach 7 Wochen umgefallen), gehe ich lieber auf Nummer sicher und verzichte auf Wirsing. Stattdessen haben jetzt eigene Setzlinge einer violetten Grünkohlsorte Einzug gehalten und Buschbohnen, das wird auf jeden Fall noch funktionieren.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Habe mich bisher nicht mit Gründüngung befasst. Was haltet ihr davon jetzt Lupinen als Gründünger auszusähen?
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
thuja hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 12:53
Wenn bei dir Phacelia keine Probleme macht geht die auch noch.
Ich hänge mich mal dran, da ich auch vorhatte nach den Kartoffeln Phacelia zu säen.
Welche Probleme meinst du?
- thuja thujon
- Beiträge: 21122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Phacelia sollte man bei Kartoffeln nicht machen wegen Tabak-Rattle-Virus, der Verursacher von Eisenfleckigkeit.
Sandhafer ist Trockenheitsverträglicher, bringt dir mehr Humus und bessere Stabilisierung vom überlockerten Boden nach der Kartoffelernte, reduziert zudem Nematoden, die Blüte bringt allerdings den Insekten nichts.
Sandhafer ist Trockenheitsverträglicher, bringt dir mehr Humus und bessere Stabilisierung vom überlockerten Boden nach der Kartoffelernte, reduziert zudem Nematoden, die Blüte bringt allerdings den Insekten nichts.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Danke.
Von dieser Krankheit hatte ich noch nichts gehört.
Einmal eingeschleppt, scheint man sie kaum wieder loszuwerden.
Allerdings wird auf folgender Seite sogar der Sandhafer als Wirtspflanze nicht ausgeschlossen:
http://m.lwk-niedersachsen.de/download.cfm/file/25568.html
Auf den Gedanken, dass man sich durch Gründüngung, Krankheiten in den Garten holen kann, bin ich noch gar nicht gekommen.
Gibt es diesbezüglich noch mehr zu beachten und wie groß ist die Gefahr?
Von dieser Krankheit hatte ich noch nichts gehört.
Einmal eingeschleppt, scheint man sie kaum wieder loszuwerden.
Allerdings wird auf folgender Seite sogar der Sandhafer als Wirtspflanze nicht ausgeschlossen:
http://m.lwk-niedersachsen.de/download.cfm/file/25568.html
Auf den Gedanken, dass man sich durch Gründüngung, Krankheiten in den Garten holen kann, bin ich noch gar nicht gekommen.
Gibt es diesbezüglich noch mehr zu beachten und wie groß ist die Gefahr?
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Gestern habe ich endlich Zuckerhut-, Endivien- und Pallarosso Salat gepflanzt und schattiert. Heute abgedeckt und gegossen. Jetzt sind die Setzlinge zerfleddert. :'(
- thuja thujon
- Beiträge: 21122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
na-na, Mist. Danke für den Link. Dann lassen wirs eben mal drauf ankommen.
Kartoffel ist halt doch kein Gemüse...
Kartoffel ist halt doch kein Gemüse...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität