Oh nein, da kriegt man ja die Krise, weil man nicht mal eben so bei Dir vorbeikommt. Meine haben dagegen nur richtig gewöhnliche Blätter. Leider gibt es auf den Pflanzenmärkten nicht so oft C.p. Ich kaufe sie lieber, wenn ich sie blühend sehe und nicht im Versand, denn es gibt oft Exemplare mit stumpfnasigen, plumpen Blüten, die mir gar nicht gefallen.
so, inspiriert vom lord habe ich jetzt mein uraltes 100er Makro ef vor die Canon geschraubt....das Dingen aus den 80er Jahren brummt beim Fokussieren fast lauter als mein Rasenmäher ;). Die folgenden Bilder sind alles purpurascens (eine Ausnahme, zum Rätseln ;D). Die Pflanzen wachsen alle bei mir im ostwestfälischen Garten. Ein paar sind getopft und dienen - im Rahmen der Möglichkeiten - der gezielten Samenproduktion. Das Saatgut der schönsten Blattzeichnungen wird behalten oder an Interessierte gegeben, der Rest (sind aber sicher auch genetisch hübsch) geht an die Society. Den Fokus habe ich auf die Blattzeichnung gelegt, da meine schubweise blühen und momentan etwas zurückhaltend sind.