News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baumpaeonie- zickt rum (Gelesen 3385 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Baumpaeonie- zickt rum
Eine Sorte aus dem Baumarkt, steht seit drei Jahren im Beet.Jedesmal dasselbe Theater: wunderbarer neuer Austrieb welkt wenn er schon ca 25 cm hoch ist. Keine Frassspuren, kein Pilzrasen zu entdecken, der Boden ist feucht aber nicht nass - trotztdem welkt der Trieb bis er hin ist. Dann hadere ich eine Weile, ob ich die Pflanze roden soll, lege hand an und sehe jede Menge neuen Austrieb, der dann bisher ohne Spielchen bis zum Herbst gewachsen ist.Was zum Teufel hat die Pflanze? Soll ich sie hochnehmen und topfen? wann?
Gruesse
Re:Baumpaeonie- zickt rum
Habe bei einer von meinen das gleiche Problem. Sie steht bereits seit etlichen Jahren (6?), war einst stramm nach oben gerichtet und wurde dann immer weniger. Voriges Jahr drei kräftige Austriebe, von denen nur noch einer vorhanden ist, der sich aber an den Boden schmiegt, was ja nun auch nicht so berauschend aussieht. Die beiden anderen Triebe sind verwelkt. Wühlmausschaden?
Re:Baumpaeonie- zickt rum
Cornelia,Hat die Pflanze schon verholzte überirdische Teile? Kommt die "jede Menge neuer Austrieb" direkt aus dem Boden oder aus verholzten Teilen? Was passiert mit diesem Neuaustrieb im darauffolgendenWinter?fars,wenn deine Pflanze schon soviele Jahre kümmert, würde ich sie doch mal Ende Augustr ausgraben und nach dem Wurzelstock schauen.Die Baumpäonien stehen wohl genau wie die meisten Rosen nicht auf eigener Wurzel sondern sind gepfropft. Vielleicht gibt es ja da an der "Nahtstelle" ein Problem.Dann hadere ich eine Weile, ob ich die Pflanze roden soll, lege hand an und sehe jede Menge neuen Austrieb, der dann bisher ohne Spielchen bis zum Herbst gewachsen ist.Was zum Teufel hat die Pflanze? Soll ich sie hochnehmen und topfen? wann?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baumpaeonie- zickt rum
Hallo, Cornelia und Fars,an eurer Stelle würde ich im Spätsommer/Herbst - mit vorsichtigem Um-die-Pflanze-herum-Buddeln - nachgucken, ob das auf die übliche Lactiflora-"Rübe" aufveredelte Strauch-Reis überhaupt genügend eigene Wurzeln hat oder nicht. Und wenn nicht, würde ich das Teil komplett ausbuddeln und tiefer setzen, evtl. - sozusagen zur Kur - in einen Riesentopf mit extralockerem Boden (ein Fachmann hat mir mal gesagt, man könne Topferde zur Hälfte mit Rindenhumus mischen, um Strauchpäonien in Gang zu kriegen; so sei das Substrat auf jeden Fall durchlässig genug). Es gibt bei Warda (S. 364) ein eindrucksvolles Foto vom Wurzelstock einer 20-jährigen Strauchpäonie, die zu flach gepflanzt wurde und dadurch kaum eigene Wurzeln gebildet hat... Das Warda-Exemplar scheint trotzdem was geworden zu sein, dank ungewöhnlicher Verwachsungen mit der Unterlagenwurzel. Aber normalerweise wird eine Strauchpäonie ohne eigene Wurzeln wohl kaum mehr schaffen als bloßes Überleben; so ein kleines Stauden-Rübchen dürfte auf Dauer nicht ausreichen, einen richtigen Strauch zu ernähren.Ansonsten fällt mir nix ein, woran solche Zickerei liegen und was man dagegen tun könnte. Hab' ich bisher (zum Glück) noch nicht erlebt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baumpaeonie- zickt rum
Danke, Callis und Querkopf, werde ich mal tun.

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Baumpaeonie- zickt rum
Der Strauch hat schon Holz, das aber jeden Winter mehr oder weniger heftif verbissen wurde (die lieben Rehlein..). Die vielen neutriebe kommen von weit unten, ich kann so nicht sehen, ob das unterhalb der Veredlung ist, das erste Blatt sieht aber schon nach Baumpaeonie aus. Allerdings, mein Boden ist dort nicht gerade ideal, wenn 1/2 Rindenmulch einen geeigneten Zustand beschreibt. Ich werd das Teil topfen und weitersehen.Danke!
Gruesse
Re:Baumpaeonie- zickt rum
Hallo,zum Thema zickige Baumpaeonien - läßt sich Eintriebigkeit mit Schnitt bis ins Holz (Januar/ Febr.) beseitigen und wie oft kann man das machen ? Danke ! LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk