News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 727626 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Stephan_M » Antwort #1875 am:

[quote author=rollstein link=topic=Link entfernt!13133773#msg3133773 date=1
[/quote]
Hallo Stephan,

Deine italienischen stammen von eBay für 25 Euro pro Stück?
Und woher hast Du die deutschen bezogen? Hast Du vor dem Einpflanzen die Wurzeln ansehen können, waren diese gekürzt?
Welche Infos hast Du zu Wabesh? Höre zum ersten mal diese Sorte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
[/quote]

Hi,

ja 25 EURO aus der Bucht. Meine Prima ist von Zitronenlust. Die Wabash ist vom Sängerhof, die in Deutschland die Ware von Haeberli (Schweiz) vertreiben. Die Wabash ist eine Züchtung von Neal Peterson, ggf. googeln...

Link entfernt!1/wabash/

Die beste Qualität gab es zweifellos beim Sängerhof, großer hoher Topf...
Bei allen anderen Lieferanten war die Pfahlwurzel teilweise richtig schlecht eingekürzt, wobei die Prima diese Behandlung offenbar noch Recht gut verkraftet hat. Meine "Italiener" aus der Bucht Kümmern...

In Deutschland gibt es noch teuer von Lubera. Eine größere Auswahl auch der früheren Sorten (z.B. Golden 4 oder Taytoo) gibt es auch Online z.B. bei Praskac in Österreich, die auch nach Deutschland versenden.

Gruß

Stephan

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Evko » Antwort #1876 am:

rollstein hat geschrieben: 28. Jul 2018, 17:46
Hallo Evko,

wo bekommt man solche exotischen Sorten wie Rappahannock in Deutschland zu kaufen?


Ich habe im April letzten Jahres Shenandoah und Rappahannock bei Kruisbessen Proeftuin (Holländischer Anbieter) online bestellt, die hatten damals sehr viele gute Sorten. Habe jetzt auf ihrer Seite nachgeschaut, aktuell haben sie bei Paw Paws nur noch 2 Sorten im Verkauf: ein Sämling (ich würde es natürlich nicht als Sorte bezeichnen, reine Sorte bekommt man nur durch Stecklinge) und Prima 1216. Vielleicht liegt es an der Jahreszeit und andere Sorten sind einfach ausverkauft und im nächsten Frühjahr wieder verfügbar.

Hier schon mal ein Link zu der Seite:

http://www.proeftuin.eu/catalogue/index.php?action=article&aid=851&group_id=10000015&lang=nl

im Verzeichnis links einfach auf Pawpaw klicken.

Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Evko » Antwort #1877 am:

Hier ein Foto vom Rappahannock vom 19.06.2018:

Dateianhänge
Rappahannock Baum.jpg
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #1878 am:

Was machen eure Pawpaws?

Die hiesigen hatten ein paar kleine Früchte abgeworfen. Daraufhin habe ich die Pflanzen ein paar Mal ausgiebig gewässert, seitdem ist nichts mehr an Früchten abgefallen.
Waldschrat

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Waldschrat » Antwort #1879 am:

Ich kann dazu noch nix sagen außer dass sie leben - meine beiden habe ich erst dieses Jahr gesetzt.
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #1880 am:

Gieß sie genug, die mögen keine trockenen Füße.

Hier haben zwei kleine Bäume erstmals Früchte, bin gedoannt, ob das geschmacklich ein großer Unterschied zu der 'Sunflower' wird, die seit Jahren trägt.

Unter der tauchen inzwischen Sämlinge auf.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

marygold » Antwort #1881 am:

Ich werde dieses Jahr erstmals eine Frucht ernten. Das Bäumchen hatte bestimmt 15 Früchte angesetzt, ich weiß nicht, ob es diese abgeworfen hat, oder ob die Früchte von dem Hagel Ende Mai runtergeschlagen wurden. Ich hätte allerdings sowieso auf drei Früchte ausgedünnt.

Und dann habe ich noch zwei winzig kleine Bäumchen, die ich aus deinem (Bristlecone) Saatgut gezogen habe.
Benutzeravatar
Sautanz
Beiträge: 169
Registriert: 30. Dez 2016, 08:06

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Sautanz » Antwort #1882 am:

Wachstum war bei 25-30cm, einfach zu trocken auf meinem Sandboden. Wird bei mir das erste Jahr mit Früchten von Prima, bin auf den Vergleich mit Sunflower gespannt.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #1883 am:

marygold hat geschrieben: 3. Aug 2018, 08:42
Ich werde dieses Jahr erstmals eine Frucht ernten. Das Bäumchen hatte bestimmt 15 Früchte angesetzt, ich weiß nicht, ob es diese abgeworfen hat, oder ob die Früchte von dem Hagel Ende Mai runtergeschlagen wurden. Ich hätte allerdings sowieso auf drei Früchte ausgedünnt.

Und dann habe ich noch zwei winzig kleine Bäumchen, die ich aus deinem (Bristlecone) Saatgut gezogen habe.


Brauchst du Nachschub? Ich hab noch Massen an Saatgut.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

marygold » Antwort #1884 am:

:D Danke, nein. Ich will keine Plantage anlegen. Das Saatgut ist sehr gut aufgegangen und ich habe noch Bäumchen verschenkt.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

tarokaja » Antwort #1885 am:

Meiner Prima geht es prima, sie wurde und wird regelmässig gegossen, blühte auch seit letztem Jahr (gepflanzt 2015) - sie trägt aber (noch) nicht.
Ich vermute, es geht ein paar Jahre bis zum ersten Fruchtansatz...?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

marygold » Antwort #1886 am:

Ja, ich hatte auch mehrere Jahre Blüten bevor es zu dem ersten Fruchtansatz kam.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #1887 am:

Bei meinen gibt es dieses Jahr erstmals richtig guten Zuwachs. Trotz der starken Sonneneinstrahlung haben sie keine verbrannten Blätter. Aus den Blüten haben sich keine Früchte entwickelt. Ob ich sie auf Dauer behalten werde steht aber immer noch im Raum. Nachdem ich jetzt mehrmals Früchte kosten konnte und sie weder mir noch meinem Partner geschmeckt haben, stellt sich uns echt die Frage, ob ein weiterer Apfel-/Marillen-/Maulbeer-Baum nicht sinnvoller wäre.

Bild: Prima1216
Dateianhänge
IMG_20180725_171832.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

kaliz » Antwort #1888 am:

Bild: Sunflower
Dateianhänge
IMG_20180725_171840.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Wild Obst » Antwort #1889 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Aug 2018, 08:53
Brauchst du Nachschub? Ich hab noch Massen an Saatgut.


Ich würde es eventuell gerne wieder mal mit Asimina Sämlingen versuchen.
Antworten