News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück (Gelesen 6160 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Taraniel
Beiträge: 9
Registriert: 2. Aug 2018, 10:58
Kontaktdaten:

Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Taraniel »

Wir planen unseren Garten mit einem kleinen Baum und und zwei Großsträuchern zu erweitern. Der Baum soll als Schattenspender in den Abendstunden für die Terrasse dienen. Standort ist der Kreis auf dem Bild. Geplant Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum') oder Kugelrobinie (Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera')
Rasenfläche

An den Stellen mit den Kreuzen planen wir je einen Großstrauch. Bist jetzt sind wir bei Kupferfelsenbirne und Kornelkirsche. Hauptgrund ist Sichtschutz und wir möchten ringsherum an der Grundstücksbegrenzung keine Hecken. Da fühlt man sich wie in einem Kasten.
Rasenfläche 3

Größe der Pflanzen 4-6 m
Boden ist 20 cm Mutterboden und darunter Sand/Kies
Volle Sonne von Aufgang bis Untergang
Durch Bauflucht Ost/West und dadurch viel Wind

Rasenfläche 4 Rasenfläche 2

Ich habe ein wenig Befürchtungen, das durch Sonne, Sand und Wind einfach nichts Großes wächst.
Hat jemand Bedenken oder andere Vorschläge?

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Beim Acer platanoides 'Globosum' hätte ich bei eurem wohl eher trockenen Sand/Kies-Unterboden Bedenken, dass das dem zu trocken sein könnte.
Ich habe zwei und mein Boden ist sehr schwer, lehmig, mit teilweise hohem Grundwasserstand, bei mir gedeihen sie seit 1994 prächtig.

Kugelrobinie würde auf trockenem Boden ganz gut gehen, hat aber wiederum den großen Nachteil, dass die Kugelkrone schnell vergreist und dann sehr windbruchgefährdet ist.
Oder man schneidet die Krone alle paar Jahre wie eine Kopfweide bis auf den Stamm zurück.

Vielleicht wäre Fraxinus ornus 'Meczek' für euch eine Alternative, bevorzugt eher trockenen Boden.
Ich habe selber keine praktischen Erfahrungen mit der, insofern kann ich nicht beurteilen, wie schnell die Krone welchen Durchmesser bekommt.
Habe gerade bei der Baumschule Eggert gelesen, dass das Wachstum wohl langsam ist.
Vielleicht hat hier schon wer diese Form und kann Erfahrungen beisteuern?
Man könnte sich dann ja ein schon größer vorgezogenes Bäumchen holen, was natürlich dann teurer wird.

Cornus mas ist ein sehr schnöner Großstrauch - wächst allerdings nicht soooo schnell, das dauert, bis ihr da Sichtschutz habt, Felsenbirne ist da schneller unterwegs.
Cotinus cogyggria, der Perückenstrauch würde noch zum Standort passen, Heptacodium miconioides wohl auch...wobei ich da Höhenangaben von nur 3m finde, da hab ich hier im Forum aber schon Fotos von wesentlich größeren Exemplaren gesehen....

Da werden bestimmt noch einige Alternativvorschläge kommen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4588
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Secret Garden » Antwort #2 am:

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Von den Kugelbäumen möchte ich abraten, weil die in jedem zweiten Garten stehen und einfach langweilig sind. ;) Habt Ihr schon einen Apfelbaum? Der sollte in keinem Garten fehlen. Falls genug Obst da ist (oder keins gewünscht), finde ich einen hochstämmigen Zierapfel auch sehr schön.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

nana » Antwort #3 am:

Wir hatten uns damals für unseren Hof für die Art, also Fraxinus ornus ohne 'Meczek' entschieden, weil der Baum sowieso recht langsam wächst und auch nicht so super groß wird. Die Krone wird auch bei der Art sehr kugelig aber der Schatten luftiger als bei 'Meczek'.

Ich hatte unlängst hier ein Bild eingestellt, wodurch sich auch gleich einer der Nachteile eröffnet.

Abgesehen davon: Super Baum als Schattenspender auf trockenem, schlechtem Boden. Absolut hitzefest.

edit: Link ging nicht...
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Waldmeisterin » Antwort #4 am:

einen Obstbaum würde ich nicht direkt an die Terrasse pflanzen. Wenn ich mir angucke, was unter meinen Obstbäumen so rumliegt, das will ich nicht auf der Terrasse haben :P
Und Kugelbäume, naja. Als Schattenspender würde ich lieber was breitkronigeres wählen.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Bristlecone

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Bristlecone » Antwort #5 am:

Schau mal nach Ptelea trifoliata, der Kleeulme.

Ein breit schirmförmig wachsender Großstrauch oder Kleinbaum, je nachdem, wie man ihn heranzieht.

Anspruchslos an Boden und Lage, verträgt Wärme und die meisten Böden, Blüten unscheinbar, aber duftend und von Insekten beflogen, zierende Früchte, die den Winter über halten.
Taraniel
Beiträge: 9
Registriert: 2. Aug 2018, 10:58
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Taraniel » Antwort #6 am:

Gegen einen Obstbaum hatten wir uns schon entschieden. Unsere Eltern sind Mitte 80 und kommen mit dem Beschneiden nicht mehr zurecht.
Wir haben uns ein Budget pro Strauch von 250€ und für den Baum ca. 700-1000 Euro gesetzt. Mit Mitte 50 hat man nicht 30 Jahre Zeit auf den Baum zu warten.
Wir holen die Pflanzen auch aus einer regionalen Baumschule.
Die Manna Esche und auch die Kleeulme sind gute Ideen.
Vielen Dank.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

SouthernBelle » Antwort #7 am:

Ptelea wächst hier nicht besonders gut, ist eher schlechtgelaunt und sparrig, Lage offen nach Westen, Boden eigentlich schwer aber staubtrocken durch augewachsenen Eschen im Hintergrund. In der Baumschule habe ich schon ein schöneres Exemplar gesehen, das war aber auch eher offen im Wuchs, also für Sichtschutz vielleicht nicht so geeignet? Guck Dir doch ein größeres Exemplar an.
Gruesse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4883
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Nox » Antwort #8 am:

Wenn Du nicht in einem Kälteloch wohnst, dann schau mal bei Koelreuteria, Blasenesche. Wächst flott, dann malerisch in die Breite, gibt lichten Schatten und hat Farbe in der Krone durch gelbe Rispen im Juni-Juli und dann durch orangene blasige Fruchtstände. Sollte man deutlich unter dem anvisierten Budget bekommen.

P.S.: die 14m laut Wikipedia erreicht er nicht. Ich kenne die Bäume aus dem Frankfurter Palmengargen und dem Garten meiner Mutter, da wurden sie ca. 5-6 m hoch (in 30 Jahren). Hier habe ich auch welche gepflanzt, die sind genauso. Irgendwann gehen sie in die Breite.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

enaira » Antwort #9 am:

Habt ihr schon ausprobiert, wie der Schatten zur gewünschten Zeit fällt, welche Form die Krone haben müsste und in welcher Höhe sie beginnen sollte? Abends steht die Sonne ja schon recht tief.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Taraniel
Beiträge: 9
Registriert: 2. Aug 2018, 10:58
Kontaktdaten:

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Taraniel » Antwort #10 am:

Genau das ist das Problem. Im Sommer bekommt die Terrasse ab 17 Uhr volle Sonne bis Sonnenuntergang. Wir haben zwar eine Beschattung, aber ab 17 Uhr nutzt die nichts mehr. Vorgeschrieben ist für einen Baum ein Abstand von mindestens 4 m von der Grundstücksgrenze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Nox hat geschrieben: 2. Aug 2018, 18:23
Wenn Du nicht in einem Kälteloch wohnst, dann schau mal bei Koelreuteria, Blasenesche. Wächst flott, dann malerisch in die Breite, gibt lichten Schatten und hat Farbe in der Krone durch gelbe Rispen im Juni-Juli und dann durch orangene blasige Fruchtstände. Sollte man deutlich unter dem anvisierten Budget bekommen.

P.S.: die 14m laut Wikipedia erreicht er nicht. Ich kenne die Bäume aus dem Frankfurter Palmengargen und dem Garten meiner Mutter, da wurden sie ca. 5-6 m hoch (in 30 Jahren). Hier habe ich auch welche gepflanzt, die sind genauso. Irgendwann gehen sie in die Breite.


Ja, das wär auch noch ein schöner Kleinbaum - ich kenne schöne, auch schon ältere und in dem Bereich von 5-6m hohe Exemplare vorm Orangerie-Eingang der GRUGA in Essen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

Bristlecone » Antwort #12 am:

Vorsicht: In der hiesigen Gegend werden Koelreuteria nicht mehr so gerne gepflanzt. Es gibt Klagen darüber, dass sie im hiesigen Boden und mit der Wärme zu gut zurechtkommen. Um den gepflanztren Baum tauchen dann immer mehr neue auf, ich weiß nicht, ob das Sämlinge oder Wurzelausläufer sind. Auf dem Rasen ist das nicht weiter schlimm, da die stets abgemäht werden. Aber sonst ist es lästig.

Außerdem wird die Krone von Koelreuteria recht breit, bitte vorher prüfen, ob der Platz reicht.

nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

nana » Antwort #13 am:

Das mit den Wurzelausläufern kann ich definitiv bestätigen. Meine ('fastigiata', wohl aber auf der Art veredelt) wird diesbezüglich allmählich lästig.

nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Ein kleiner Baum und zwei Großsträucher für ein kleines Grundstück

nana » Antwort #14 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Aug 2018, 09:38
Nox hat geschrieben: 2. Aug 2018, 18:23
Wenn Du nicht in einem Kälteloch wohnst, dann schau mal bei Koelreuteria, Blasenesche. Wächst flott, dann malerisch in die Breite, gibt lichten Schatten und hat Farbe in der Krone durch gelbe Rispen im Juni-Juli und dann durch orangene blasige Fruchtstände. Sollte man deutlich unter dem anvisierten Budget bekommen.

P.S.: die 14m laut Wikipedia erreicht er nicht. Ich kenne die Bäume aus dem Frankfurter Palmengargen und dem Garten meiner Mutter, da wurden sie ca. 5-6 m hoch (in 30 Jahren). Hier habe ich auch welche gepflanzt, die sind genauso. Irgendwann gehen sie in die Breite.


Ja, das wär auch noch ein schöner Kleinbaum - ich kenne schöne, auch schon ältere und in dem Bereich von 5-6m hohe Exemplare vorm Orangerie-Eingang der GRUGA in Essen.


Hier in der Stadt werden sie häufiger gepflanzt und nehmen rasch große Ausmaße an. Definitiv kein Kleinbaum.
Antworten