News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 827549 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4954
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #1050 am:

Dieser Sommermonat stimmt melancholisch, denn so richtig sommerlich wird er nicht. Er wird kalt und trüb, ab dem 5. erfreuen uns einige
schöne Tage. Danach gibt´s wieder Regen , und dieses Auf und Ab geht den ganzen Juli so.

Der Hundertjährige zum vergangenen Juli 2018......
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1051 am:

Warst Du zu lange in der Sonne? :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4588
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Dürregejammer

Secret Garden » Antwort #1052 am:

Hundertjährige können bei der Hitze schon mal durcheinanderkommen. Das war der Wetterbericht vom letzten Jahr. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #1053 am:

Effi hat geschrieben: 3. Aug 2018, 18:57
Unser Sickerbrunnen ist irgendwas zwischen 100 und 200 Jahre alt, man weiß es nicht genau, da ist kaum etwas sicher dokumentiert.

Der Brunnen sei schon öfter trocken gefallen, meint unser Direktnachbar, der hier schon seit etlichen Jahrzehnten wohnt. Nicht nur, dass das Gestein heute an Wasser nichts mehr hergibt, dieser Brunnen produziert auch Schmaddelbrühe, wie uns jetzt erst bewusst wird. Der Brunnen ist rund, hat einen Durchmesser von ca 1,2 m und ist 11 m tief. Das obere Drittel ist innen mit Ziegelsteinen ausgemauert, die unteren zwei Drittel bestehen aus Fels und Sand. Dadurch sickert das Wasser, der beste Nährboden für Bakterien und Keimgeschmaddel. Im Haus wird diese Brühe in einer Chloraufbereitungsanlage zu Trinkwasser hochgedopt. Entsprechend 'bäh!' schmeckt unser Wasser.

Ich drifte ins OT ab.


Hm, das ist schon ein sehr tiefer Schachtbrunnen.
Schachtbrunnen waren früher so konzipiert, dass das Wasser mehr oder weniger genau für den Verbrauch eines Tages reichte, damit es nicht Keimgeschmaddel entwickelte.
Ist denn eure Brunnenabdeckung in Ordnung?
Also dicht gegen Verschmutzungen, aber mit Belüftung?

Vielleicht helfen dir die 2 Foren, um dich auch selbst ein bisschen auf den Brunnenbauer vorzubereiten:
https://www.brunnenbau-forum.de/
http://brunnen-forum.de/index.php
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #1054 am:

michaelbasso hat geschrieben: 3. Aug 2018, 00:04
OT: Wäre es nicht eine gute idee wenn jeder seinen Standort links im "Namensfeld" angeben würde?
Dann könnte man leichter sehen von wo Ihr berichtet.
Schoß mir gerade durch den Kopf...


Unwissend deiner eigenen Hieroglyphen, ist dein Standort auch nicht erkennbar. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #1055 am:

Seit einer Woche ziehen täglich schwarze Wolken am Himmel...millionen Stare sammeln sich in der Nachbarschaft und fliegen dann Richtung Süden. Jetzt schon !? - ist es denen hier zu kalt geworden ?? 8) >>>

http://www.duda.news/wissen/zugvoegel-machen-sich-auf-in-den-sueden/
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Dürregejammer

kasi † » Antwort #1056 am:

Bei uns fliegen die Stare Richtung Westen , damüssen sie nicht die ganze Strecke fliegen. Ab Bremerhaven können sie die Fähre nehmen und England ist für sie im Winter warm genug.
Wer jetzt nach Süden fliegt, flieht vor der Hitze.
kilofoxtrott
Waldschrat

Re: Dürregejammer

Waldschrat » Antwort #1057 am:

Meinste? 45° z.B. in Portugal - nicht wirklich kühler.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #1058 am:

...Sind doch Vögel, in 11.000 Metern Höhe ist meist Frost. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Dürregejammer

kasi † » Antwort #1059 am:

Waldschrat hat geschrieben: 4. Aug 2018, 07:31
Meinste? 45° z.B. in Portugal - nicht wirklich kühler.

Ich dachte nur daran, dass ich gelesen habe, dass es in Sarajevo täglich regnet.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32048
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #1060 am:

Soviele Weisheiten am frühen Morgen. ::)
Ich empfehle mal unter dem Stichwort "Starenschwärme" Tante Google zu bemühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1061 am:

oile hat geschrieben: 4. Aug 2018, 08:42
Soviele Weisheiten am frühen Morgen.


Hier kannst auch Du noch allerhand lernen. :D
Die Regner laufen seit drei Stunden und mir ist sooo warm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Dürregejammer

Vogelsberg » Antwort #1062 am:

Ich habe jetzt ziemlich genau soviel Leitungswasser verbraucht wie während der gesamten 12 Monate des vergangenen Ablesungszeitraums ..... die nächste Ablesung ist im November :o :P

.... schmier mir schonmal die Butter dünner aufs Brot, die Nachzahlung wird heftig....
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #1063 am:

Auf die Abrechnung bin ich auch gespannt am Jahresende, obwohl wie einen Gartenzähler haben und ich nicht täglich gieße. Heute stand ich schon ab 6 mit dem Schlauch draussen, in Anbetracht der heute zu erwartenden 32 Grad :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

maliko » Antwort #1064 am:

Im rheinland-pfälzischen Kreis Cochem-Zell ist ab sofort das Wässern von Rasen mit Trinkwasser verboten.

maliko
Antworten