News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2018 (Gelesen 9869 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Kartoffeln 2018

na-na » Antwort #15 am:

thuja hat geschrieben: 31. Jul 2018, 02:09 Aber ja, das Pflanzgut sollte schon nicht überlagert sein und auf keinen Fall im warmen Gartencenter rumgelegen haben.

Meine Pflanzkartoffeln kamen aus dem warmen Discounter und waren schon auf 1 € / 2kg reduziert. :-X

Das wäre wohl ansich nicht schlimm gewesen.
Die Netze lagen aber nochmals zwei Wochen bei mir im Keller rum, weil mein Kartoffelbeet nicht so schnell fertig wurde.
Schon Ende April war es sehr warm und ich hatte dann Probleme die Kartoffeln aus den Netzen zu bekommen.
Die langen Triebe waren da munter durchgewachsen und kaum mehr rauszubekommen. ::)
Die Kartoffeln sind dann in die Höhe geschossen und kippten trotz zweimaligem Anhäufeln alsbald um.
Manche Pflanzen hatten auch bloß zwei Triebe und schon fünf Wochen nach dem Legen begannen die ersten mit der Blüte.

Ich kann mich aber echt nicht beschweren.
Aufgrund der Vorgeachichte wundere ich mich eher, dass es doch so viel zu ernten gibt.

Ich hätte aber eine Frage zur Lagerung.
Die Annabelle ist ja eine Frühkartoffel und nicht besonders lagerfähig.
Ausgehend vom Ertrag der ersten Reihe dürfte ich auf mindestens zwei Zentner Gesamtmenge kommen, die auch unsere fünfköpfige Familie nicht innerhalb von zwei Wochen verputzen kann. ;)
Macht es Sinn, die restlichen Kartoffeln so lange wie möglich im Boden zu lassen, damit die Schale noch fester wird und sich die Lagerfähigkeit erhöht?
Welche lagerfähigen Kartoffeln könnt ihr empfehlen?



Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2018

thuja thujon » Antwort #16 am:

Da kannst du dich nicht beschweren bei der Ernte unter den Umständen.

Habe die Erfahrung gemacht, dass im Boden lassen es nicht besser macht mit der Lagerung. Bei Hitze noch weniger. Bei Normalwetter faulen wenige oder werden von Drahtwürmern angefressen. Bei Hitze keimen sie gerne aus und dann hat die Knolle innen auch einen harten Strang.

Für 2 Wochen ok, länger würde ich sie nicht im Boden liegen lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kartoffeln 2018

Vogelsberg » Antwort #17 am:

Bei mir habe ich jetzt die ersten Sorten/eigene Sämlinge geerntet und bin positiv erstaunt über die doch recht ordentliche Menge. Auch recht große Exemplare sind dabei, wobei ich auf die garnicht scharf bin.

Allerdings gibt es bei einem meiner Sämlinge von 2016 massiv Schorf und damit ist der aus dem Rennen :(

Überhaupt wird sich erst in einigen Tagen/Wochen zeigen, wie gut die sich lagern lassen, denn ich habe auch schon erlebt, dass gut aussehende Kartoffeln dann doch anfingen zu faulen.

Die Kartoffeln von 2017 haben für mich bis Anfang Juli 2018 gereicht und das würde ich gerne wiederholen.



Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Kartoffeln 2018

leonora » Antwort #18 am:

Wie sehen die Früchte von Kartoffelpflanzen aus, wenn der Samen reif ist? Ich will das heuer auch mal ausprobieren mit selbst geerntetem Samen, aber z.Zt. sind die Früchte (noch?) sehr grün. Muss ich noch warten bis zur Samenernte? Tipps sind herzlich willkommen. :) ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2018

July » Antwort #19 am:

Wenn sie grün sind und sich leicht weich anfühlen nehme ich sie ab, zerquetsche sie oder schneide sie in kleine Stücke, rein ins Wasserglas und dann lasse ich das gären und siebe später ab. Manchmal kann man die auch ganz leicht rauspulen, aber manchmal ist das ziemlich mühsehlig. Vielleicht hat noch jemand bessere Tipps.

Ich hatte Samen von "Gelbblühender Stamm" in diesem Jahr ausgesät und einige Kinder davon haben jetzt wieder in gelb geblüht:) Bin gespannt ob überhaupt was drunter ist bei der Dürre.
LG von July
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Kartoffeln 2018

leonora » Antwort #20 am:

Danke, July, das hilft mir schon sehr weiter. :D Aussäen tut man dann wann? Wie Tomaten?

Für "Gelbblühender Stamm" drücke ich dir fest die Daumen, dass viel dran ist. Gelbe Blüte klingt ja interessant, festkochende Sorte?

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kartoffeln 2018

July » Antwort #21 am:

Ich säe die Kartoffeln meist Anfang März in Schalen vor, pikiere später und pflanze dann Mitte April aus.
Die Mutterpflanze "Gelbblühender Stamm" hat festkochende Knollen, mal sehen was die Kinder so hervorbringen:)
Es gibt ja auch noch Bölzigs Gelbblühende, die Blüten sind aber eher sehr wenig und nicht so richtig gelb.
LG von July
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Kartoffeln 2018

leonora » Antwort #22 am:

Merci für die Infos, nun bin ich bestens instruiert. 8) :-*

July hat geschrieben: 3. Aug 2018, 06:25
Die Mutterpflanze "Gelbblühender Stamm" hat festkochende Knollen, mal sehen was die Kinder so hervorbringen:)

Klingt schon immer interessanter, zeige doch bitte mal eine Knolle, wenn reif. :)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kartoffeln 2018

Vogelsberg » Antwort #23 am:

Ich hatte diese Mutterpflanze und habe auch dieses Jahr wieder Sämlinge, die richtig gelb blühen :), die erkennt man sofort.

Die Muttersorte ist eine optisch und auch sonst - bei mir - unauffällige Sorte.... weiß garnicht mehr, warum ich die aussortiert habe ???

Sie setzt jedenfalls gut keimfähige Samen an und da hier die Bestäuberinsekten auch die Kartoffelblüten anfliegen, sind Verkreuzungen möglich und die Aussaat interessant...
Direkt neben einem gelbblühenden Sämling wächst ein weissblühender Sämling.
Hier hat also offensichtlich eine Verkreuzung stattgefunden und nach meinem gestrigen Vergießen von teurem Leitungswasser steigt wieder die Chance auf aussagekräftige Erstknollen :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Kartoffeln 2018

leonora » Antwort #24 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 3. Aug 2018, 09:08
Ich hatte diese Mutterpflanze und habe auch dieses Jahr wieder Sämlinge, die richtig gelb blühen :), die erkennt man sofort.


:D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kartoffeln 2018

Most » Antwort #25 am:

na hat geschrieben: 30. Jul 2018, 20:57
Erntet keiner Kartoffeln? :o

Doch, ich habe meine Charlotte schon anfangs Juli geerntet. Das ganze Laub war da schon abgestorben.
Bintje steht immer noch.

Schöne Ernte na-na. :D
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2018

Gartenoma » Antwort #26 am:

Meine Desiree im Filzsack ist immer noch voll grünen Laubs. Obwohl ich natürlich irre gespannt bin, warte ich doch bis das Laub abstirbt. Desiree ist ja auch keine Frühkartoffel und ich habe sie erst Anfang Mai gelegt.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21641
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2018

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Ich habe auch schon eine knappe Reihe raus - das Ergebnis ist erstaunlich gut für den Sommer. Ich brauchte den Platz für Rote Beete und habe die Adretta rausgemacht, obwohl die noch grün war... die anderen Pflanzen werden jetzt alle gelb und können auch raus. Dann mache ich auch mal ein Erntefoto... in diesem Jahr sind es 5 Reihen mit ca. 3m Länge.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2018

thuja thujon » Antwort #28 am:

5 mal 3m würde mich interessieren. Hatte 7 mal 2,2m. Beides 15m. Die späten Sorten könnten doppelt so viel bringen.

Dieses Jahr verbreitet große Sortierung...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kartoffeln 2018

Kasbek » Antwort #29 am:

Hab' am Samstag die sechs Dämme mit mittelfrühen Kartoffeln rausgenommen (je anderthalb Dämme Red Algonkin, Skandinavian Tromso, Red Glenn und Almonda). Anfang Juli war ich ja noch relativ optimistisch, aber die seither herrschenden wüstenartigen Bedingungen haben dem Optimismus einen Strich durch die Rechnung gemacht :( Der Ertrag entspricht volumentechnisch ungefähr dem, was ich sonst aus einem bis anderthalb Dämmen hole – also ein Ausfall von mindestens 75%. Noch am besten zurechtgekommen ist Red Glenn, während ich von Almonda nur mit Mühe genug Exemplare zusammenbekommen habe, die genügend groß sind, um sie nächstes Jahr legen zu können – das Gros hat dort Größen von Hauspflaume bis Johannisbeere :-X (Die Stärke dieser Sorte, nämlich die Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule, hat dieses Jahr nicht wirklich eine Rolle gespielt ::))

Im Boden sind jetzt neben einigen nachgelegten Exemplaren von Solist und Skandinavian Tromso nur noch Sarpo Mira. Noch ist grünes Laub da, aber es würde jetzt wirklich höchste Zeit für reichlich Niederschlag, wenn noch was Vernünftiges draus werden soll ::)

Da man ja immer das Positive sehen soll: So wenig Kraft wie dieses Jahr habe ich noch nie aufwenden müssen, um die Kartoffeln aus dem ascheartigen Boden zu holen :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten