News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkonventionelle Rosenbögen (Gelesen 37698 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Raphaela

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Raphaela » Antwort #75 am:

OT: Herinone, wieso erscheinst du als Gast? :oIm Prinzip hast du recht, was die Hainbuchen betrifft, aber sie machen ja auch Schatten ohne zu blühen (da kombiniere ich doch lieber mit Clematis ;)) und ich scheue die ständige Schnippelei ::)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

kat » Antwort #76 am:

@Radieschen:Für deine Forderung nach mehr Stabilität habe ich einen Tipp:Beim Klempner Wasserleitungsrohre mit entsprechendem Durchmesser besorgen. 1,5 -1,8 m lang. Radieschen hält mit linker Hand das Rohr fest und mit rechter Hand eine Latte, die auf das Rohr gelegt wird (zum Schutz) - Radieschen-Männe nimmt den VOrschlaghammer und haut mit Schmackes und viel Gefühl das Rohr in den Boden. Dann kannst du die Eisen da reinstecken. Aber trotzdem noch etwas in die Erde treiben. Das Ganze gibt dem Bogen im unteren Bereich mehr Stabilität.LG kat
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Raphanus » Antwort #77 am:

Hi Kat! Danke für Deine tolle Beschreibung und den Tip ;)Aber ein männliches Radieschen??? Das muss erst noch gesät werden ;D
Viele Grüße - Radisanne
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

kat » Antwort #78 am:

Hi Kat! Danke für Deine tolle Beschreibung und den Tip ;)Aber ein männliches Radieschen??? Das muss erst noch gesät werden ;D
Schade, schade. Vielleicht kannst du dir eines ausleihen? ;)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Raphanus » Antwort #79 am:

Schade, schade. Vielleicht kannst du dir eines ausleihen? ;)
Och neeee, bin doch selber groß und stark ;D
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
countrie
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jun 2006, 18:27

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

countrie » Antwort #80 am:

Hallo Heinone,möchte auch gerne so einen Hainbuchenrosenbogen machen.Möchgte deine Meinung hören:Ich habe in meinem Garten eine Hecke aus Thuja smaragd, wo der Rosenbogen aus Hainbuche jetzt angrenzen soll, zusätzlich mit Rosen.Dann wieder Thuja smaragd weiterbepflanzt.Meinst du das sieht aus.Ich bin auf diesem Gebiet noch sehr neu, deshalb wäre mir deine Meinung sehr wichtig.Vielen Dankcountrie
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Dampfmüller » Antwort #81 am:

Hallo Country (und willkommen in unserem Reigen)!Ich denke, daß das gehen wird. Du mußt jedoch zeitversetzt vorgehen: im November pflanzt du die Hainbuchen (wähle eine gute Baumschule und erörtere dein Vorhaben) und im Frühjahr (vielleicht sogar erst im übernächsten Frühjahr) setzt du die Rosen daneben. Ich habe Erfahrungen mit zwei verschiedenen Rosen an zwei Bögen: mit der halbwegs moderat wachsenden 'New Dawn' und dem ausgesprochenen Wüstling 'Bobby James', der zarte Hainbuchen problemlos umlegen ;) kann, wenn man ihm nicht gehörig mit der Schere zuleiberückt. In den ersten Jahren ist er aber noch (fast) handzahm.Für das ganze Vorhaben brauchst du jedoch etwas Kreativität. Vor einer guten Woche erst mußte ich den Bobby-James-Buchen-Bogen mit einem Seil gegen Umkippen sichern. Der Bobby ist einfach schneller als die Buche ... Und wenn er ausgeblüht hat (die Blüte beginnt wahrscheinlich in 10-14 Tagen und dauert dann 3 Wochen) kommt Heinone (mein alter ego ;)) und schnippelt heftig an ihm herum. Danach steht der Bogen wieder von selbst und das Spannseil kann weg. Dann gibts ja auch noch die Moniereisen...Du siehst, das ganze ist eine 'wilde' Angelegenheit -- und von (in der Regel) sehr gepflegten Thujen verstehe ich eher garnix. Ob die Zahme den Wilden mag? Könnte spannend werden.Wenn du dieses so unterschiedliche Duo spannend findest, wird es bestimmt was!LG Heiner (der sich in einem früheren 8) Leben hier auch Heinone nannte und jetzt ein Dampfmüller ist)
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Benutzeravatar
countrie
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jun 2006, 18:27

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

countrie » Antwort #82 am:

Hallo,danke für deine Meinung.Ich habe in der Nähe von Cloppenburg eine Baumschule, die schon große Hainbuchen als Bögen hat und daraufhin die passenden Rosen, die haben sich daraufhin speziallisiert.Ich finde es einfach besser, als diese blöden Kunstoffdinger oder Holz, was eh zusammen bricht.Wenn ich mir deine Bilder ansehe, kann man ja glatt denke man hat dann einen Eingang wie ins Märchenschloß,oderWelche Farbe haben denn die Rosen von denen du sprachst?Grußcountrie
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Dampfmüller » Antwort #83 am:

Bobby James blüht cremeweiß, mit gelben Staubfäden und das geradezu gigantisch. New Dawn etwas vornehmer rosa weißlich und im Verblühen heller werdend. Beide duften.
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Habakuk

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Habakuk » Antwort #84 am:

Problem: Wie transportiere ich 5m lange Stahlstangen? :-\
Die absurdeste, verrückteste Transportmethode für Installationsrohre sah ich live in Zagreb: UNTER dem Auto und hochgebunden. Aber ich glaube, die hiesige Polizei hätte was dagegen?!? 8) ;D
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Wolfgang » Antwort #85 am:

Aber auf dem Dach, mit entsprechenden Trägern, das geht und ist sogar (bis einen Meter Überstand nach hinten) mit einer roten Fahne erlaubt.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Unkonventionelle Rosenbögen

Raphanus » Antwort #86 am:

Kommt drauf an, wie lang (kurz) das Auto ist ;D
Viele Grüße - Radisanne
Antworten