News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft? - Hat sich erledigt (Gelesen 34982 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

AndreasR » Antwort #15 am:

Das ist ja ein seltsamer Bug, habe ich noch nie gesehen, bei mir steht überall "hemerocallis"?! Liegt es daran, weil pearl schon so lange angemeldet ist, dass da irgendwie der alte Name "aus Wiedererkennungsgründen" angezeigt wird?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

RosaRot » Antwort #16 am:

Einen Socken ...;D

Bei mir wird übrigens, wenn ich auf "Neue Post" schalte, gar nichts angezeigt. Ich gehe immer über Forum, da steht dann so eine Liste dessen, was gerade abläuft.
Viele Grüße von
RosaRot
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

Gartenoma » Antwort #17 am:

Foren sind Foren sind Foren . . . und ich bin da seit mehr als 25 Jahren (Foren, Newsgroups, Boards und wie sie sonst nocht hießen).

Da schreiben Menschen,

  • die sich über ein Sachgebiet/Fachthema austauschen wollen.

  • die redlich versuchen, auf die Argumente anderer eingehen.

  • die eigene individuelle Erfahrungen als solche kennzeichnen.

  • die sich bemühen sachlich zu bleiben, auch wenn es eine gewisse Ironie gibt.

  • die sich bemühen beim angeschlagenen Thema zu bleiben.

Aber es gibt in allen Foren Menschen,

  • die dort nur ihr eigenes Ego spazieren führen wollen oder vom Wissen aller anderen zehren ohne selbst etwas zurückzugeben.

  • die in der Diskussion Zitate verkürzt wiedergeben oder einen Nebenaspekt plötzlich zur Hauptsache machen.

  • die eigene Einzelerfahrung als allgemeine Weisheit für alle verkünden.

  • mit sachfremden Bemerkungen versuchen den Gegenüber "fertig" zu machen.

  • ständig vom Hölzchen zum Stöckchen kommen und dabei das ursprüngliche Thema völlig aus den Augen verloren haben.


Das ist in allen Foren so. Man kann manche Personen ignorieren, aber im Grunde muss man damit leben, oder aus dem Forum ausscheiden.

Also Leute: Locker bleiben. Und selbst versuchen obige Fehler zu vermeiden. Und die, die nerven, einfach ignorieren. Es bleiben immer noch genug, mit denen man sich verständigen kann - mehr oder weniger.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

AndreasR » Antwort #18 am:

@RosaRot: Stimmt, bei mir wird da auch nichts angezeigt. Ich klicke die Foren, die mich interessieren, einzeln durch, das ist meiner Meinung nach übersichtlicher, als immer eine riesige Liste mit allen Beiträgen durchzuscrollen.

@Gartenoma: Genau so handhabe ich das auch. :)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

Schantalle » Antwort #19 am:

pearl hat geschrieben: 4. Aug 2018, 17:16alles bereits korrigiert. Danke für deinen Beitrag!

Sehr, sehr gerne! 8)
Aster!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

pearl » Antwort #20 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Aug 2018, 17:35
Das ist ja ein seltsamer Bug, habe ich noch nie gesehen, bei mir steht überall "hemerocallis"?! Liegt es daran, weil pearl schon so lange angemeldet ist, dass da irgendwie der alte Name "aus Wiedererkennungsgründen" angezeigt wird?


siehe screenshot. Das müsste auch bei dir so aussehen, wenn du Neue Posts anklickst.

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

lonicera 66 » Antwort #21 am:

Nein pearl, so sieht es bei mir z.B. nicht aus...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21012
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

Gartenplaner » Antwort #22 am:

Dafür steht der aktuell gewählte und gültige Nickname groß neben jedem aktuellen Post in jedem Thread, wo man schreibt.
Eigentlich kaum zu überlesen.
Spricht ja auch keiner mehr Staudo mit Staudemanig oder Schantalle mit Debbie R an, obwohl sie in "Neue Posts" noch so angeführt werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

Secret Garden » Antwort #23 am:

Der Nickname von ignorierten Usern steht in den "Neuen Posts" nicht. ;)
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

Gartenoma » Antwort #24 am:

Bei mir steht im "Infozentrum" der richtige Name und bei "Neue Beiträge" der falsche ???
Dateianhänge
Screenshot.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

pearl » Antwort #25 am:

Schantalle hat geschrieben: 4. Aug 2018, 17:39
pearl hat geschrieben: 4. Aug 2018, 17:16alles bereits korrigiert. Danke für deinen Beitrag!

Sehr, sehr gerne! 8)


;D dann habe ich zwei Bugs aufgestöbert?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

maigrün » Antwort #26 am:

ja, das ist schon länger so.

es scheint zwei felder für nutzernamen in der datenbanken zu geben. einmal wird der ursprüngliche name gezogen und einmal der geänderte.( wenn man sich abmeldet, steht auch wieder der ursprüngliche.)

edit meint, ich soll mich klarer ausdrücken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21012
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Gartenoma hat geschrieben: 4. Aug 2018, 17:51
Bei mir steht im "Infozentrum" der richtige Name und bei "Neue Beiträge" der falsche ???


In "Neue Posts" werden die Posts mit den ursprünglich mal gewählten nicknames angezeigt.
Wenn man seinen Namen über die Jahre mal verändert hat, wird trotzdem immer noch der Erstgewählte da angeführt, sonst aber nirgendwo mehr.

Ich glaube, das ist schon seit vor dem Umzug der Forumssoftware so gewesen, hat aber nie wen wirklich gestört.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

RosaRot » Antwort #28 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ;D dann habe ich zwei Bugs aufgestöbert?


Wer weiß wie viele jetzt noch so auftauchen. Wo schon zweie sind, gibt's bestimmt noch mehr.
Die sind offenbar wie (heckende) Wühlmäuse! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: was ist mit fach- und sachkundigen Beiträgen in der Zukunft?

pearl » Antwort #29 am:

da danke ich jetzt allen in diesem Sinne: hitzige Diskussionen führen ja häufig dazu, dass sich die Beteiligten ein bisschen anstrengen. Mit Denken oder mit Fakten sammeln und mit Meinung bilden oder sie auch formulieren lernen.

Ich bin jetzt jedenfalls ein bisschen schlauer und weiß noch besser, mit wem ich es wie zu tun habe!

Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten