News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schädlingsbefall cox orange renette (Gelesen 822 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
pennymaus
Beiträge: 2
Registriert: 4. Aug 2018, 18:08

schädlingsbefall cox orange renette

pennymaus »

Ein herzliches Hallo aus Österreich,
habe folgende Probleme, ???

1.Äpfel fallen vor der Reife runter
2.Schädlingsbefall (siehe Foto)
3.Alter des Bäumchen 2 Jahre

wer kann mir bitte Tipps geben bzw. was kann die Ursache sein?
Dateianhänge
15334012978781656367578.jpg
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: schädlingsbefall cox orange renette

JörgHSK » Antwort #1 am:

1. es ist viel zu trocken.
2. Apfelwickler.
3. Der Baum sollte in diesem Alter eigentlich noch gar nicht tragen. Die Sorte neigt zu frühem Ertrag, besser ist aber bis zum 3-4(5) Jahr zu warten, und vorher den Fruchtansatz wegzumachen.
pennymaus
Beiträge: 2
Registriert: 4. Aug 2018, 18:08

Re: schädlingsbefall cox orange renette

pennymaus » Antwort #2 am:

Herzlichen Dank für die Info,
mit lieben Grüßen aus NiederÖSTERREICH :)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: schädlingsbefall cox orange renette

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Du brauchst Madex Max oder Madex TOP gegen den Apfelwickler, genug Enegrgie, um das Zeugs oft genug zwischen Mai und September zu spritzen... und hast hoffentlich keinen Hochstamm.

Außerdem brauchst du viiiiel Geld, da man das Madex ohne Sachkenntnisnachweis (also als normaler Hobbygärtner) nur mehr in schweineteuren Kleinstmengen (5ml Fläschchen) kaufen kann. Tja, die Politik hilft den Gärtnern ... auf Kirschlorbeer umzusteigen... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten