Meine Silphiepflanzen blühen in diesem Jahr viel viel früher wie sonst. Da sie dicht am Garteich stehen sind sie auch noch relativ hoch gewachsen und zeigen noch keine Dürreschäden obwohl der Teich schon lange ausgetrocknet ist.
Bei meinen Pflanzen ist immer eine Menge taubes Saatgut dabei. Ich habe es aus Saatgut auch probiert und gleich nach der Ernte gesät und rausgestellt und im Frühjahr keimten sie.
Im letzten Herbst haben Mäuse die Saat geholt :(.
Bei den Indianern Nordamerikas soll die Silphie (perfolitatum) eine Heilpflanze gewesen sein. Mich würde mal interessieren welchen Teil der Pflanze man nutzen kann (Blüten, Wurzel....)
Meine erste Pflanze kam vor vielen vielen Jahren aus der DDR im Päckchen. Damals haben wir unsere Kaninchen und Meerschweinchen mit den Blättern gefüttert.
Es ist eine sehr gute Bienen- und Hummelpflanze im Spätsommer.
Nemi ich werde versuchen an die sehr hohen Blütenstände zu gelangen und Saatgut zu ernten! :-*
LG von July
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
suche: durchwachsene Silphie (Silphium perfolia) Saatgut u/o. Pflanzen (Gelesen 3557 mal)
Moderator: Nina
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: suche: durchwachsene Silphie (Silphium perfolia) Saatgut u/o. Pflanzen
:) Moin zusammen,
und danke für Eure zahlreichen Rückmeldungen :D
Dann hätte ich also 2 Saatgutquellen - das ist ganz prima!
Danke für Eure Mühe.
Alles weitere gerne per PM.
LG
Nemi
und danke für Eure zahlreichen Rückmeldungen :D
Prima July! Dankeschön!!!mycorrhiza hat geschrieben: ↑5. Aug 2018, 03:40
Hast du schon mal an Topinambur gedacht zum Gründüngen? [/quote] noch nicht. Aber aktuell habe ich hier 3 gekaufte Knollen in der Küche zum antreiben. Wenn die grosse Hitze vorbei ist, werd ich sie auspflanzen. Ja, mich interessiert auch welche der beiden Pflanzen mehr Grünmasse bringt. ( ::) wobei ich die Silphie favorisiere :D ) Bei den Energiepflanzenanbauern ist aber bisher die Topinambur kein Thema,ja, die Imker lieben die Silphie für ihre Bienen.thogoer hat geschrieben: ↑5. Aug 2018, 06:31
Frag doch mal *hier oder bei anderen Jungplanzen Produzenten ob sie einen Landwirt in Deiner Naehe beliefern
*
https://www.chrestensen.de/produkte-jungpflanzen-fertigware.html
[/quote]ja, ein guter Gedanke, die Sache "anders herum" anzugehen - Danke :)deshalb hätte ich auch sehr gerne zusätzlich Saatgut von Deinen Pflanzen, da es zu vermuten ist, dass Deine Pflanzen aus einer anderen Quelle stammen, als die von Markus.MarkusG hat geschrieben: ↑5. Aug 2018, 06:45
falls Du noch nicht fündig geworden bist, kann ich Dir gerne Samen absammeln. [/quote] Dankeschön, das wäre ganz prima! Nach meinen Internetrecherchen reift das Saatgut unterschiedlich ab, also nach und nach. Von daher wäre es eine feine Sache, wenn Ihr, Du und July, an mehreren Tagen sammeln könntet - ginge das wohl bitte? Es wäre sehr interessant, Saatgut aus unterschiedlichen Quelle zu bekommen, weil ich Hinweise gefunden habe, wonach es durchaus unterschiedliche "Sorten" geben soll, je nach dem aus welchen Ursprungspflanzen aus Amerika, also aus welchem Genpool, die Pflanzen stammten.sehr spannende Frage! Dazu habe ich in meinen bisherigen Recherchen noch nichts gefunden - ich werd aber mal gezielt dazu suchen.July hat geschrieben: ↑5. Aug 2018, 07:11
Meine Silphiepflanzen blühen in diesem Jahr viel viel früher wie sonst. Da sie dicht am Garteich stehen sind sie auch noch relativ hoch gewachsen und zeigen noch keine Dürreschäden obwohl der Teich schon lange ausgetrocknet ist.
Bei meinen Pflanzen ist immer eine Menge taubes Saatgut dabei. Ich habe es aus Saatgut auch probiert und gleich nach der Ernte gesät und rausgestellt und im Frühjahr keimten sie.[/quote] ja, das bestätigt die Berichte der anderen Anbauer.
[quote]Bei den Indianern Nordamerikas soll die Silphie (perfolitatum) eine Heilpflanze gewesen sein. Mich würde mal interessieren welchen Teil der Pflanze man nutzen kann (Blüten, Wurzel....)
[quote]Meine erste Pflanze kam vor vielen vielen Jahren aus der DDR im Päckchen.
[quote]Es ist eine sehr gute Bienen- und Hummelpflanze im Spätsommer.
[quote]Nemi ich werde versuchen an die sehr hohen Blütenstände zu gelangen und Saatgut zu ernten! :-*
Dann hätte ich also 2 Saatgutquellen - das ist ganz prima!
Danke für Eure Mühe.
Alles weitere gerne per PM.
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: suche: durchwachsene Silphie (Silphium perfolia) Saatgut u/o. Pflanzen
Moin Nemi,
ich hoffe einiges an Saatgut zu bekommen dieses Jahr, werde am Teichrand rumklettern wenn s soweit ist:)
ich hoffe einiges an Saatgut zu bekommen dieses Jahr, werde am Teichrand rumklettern wenn s soweit ist:)
Re: suche: durchwachsene Silphie (Silphium perfolia) Saatgut u/o. Pflanzen
....die haben wegen der Trockenheit dieses Jahr auch nciht so riesige Blätter und die Blüten sind auch kleiner, aber sie haben sich ja doch sehr gut durchgekämpft. Ich habe auf dem Acker im Wildwuchsstreifen auch noch welche, da muß ich mal sehen ob die noch leben, da ist noch weniger Feuchtigkeit.......obwohl ich denke, daß die sich lange aus der dicken Knolle ernähren können.
Topinambur habe ich massig wenn Du Bedarf hast, auch viele verschiedene Sorten.
LG von July
Topinambur habe ich massig wenn Du Bedarf hast, auch viele verschiedene Sorten.
LG von July