News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids (Gelesen 118187 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Detlev » Antwort #30 am:

Oh, danke für den Hinweis. Eigentlich hatte ich Sonntag für diesen Trip vorgesehen, um vor den einfallenden Besuchern des Rosenfestes in Sangerhausen zu flüchten :o Na, dann werde ich mir mal eine andere Alternative aussuchen, gibt ja zum Glück noch einige andere schöne Ziele da unten 8)Euch aber schon mal viel Spaß, Erfolg und schönes Wetter am Wochenende. :D Und solltet Ihr das eine oder andere schöne Röschen finden, sei es Euch gegönnt ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

bianca » Antwort #31 am:

hier passt vielleicht noch eine Namenlose aus Dortmund rein. Sie stand bei den Remontantrosen, ist aber wohl keine. Aber sehr schön :D .Könnte es eventuell Magenta sein?
Dateianhänge
Unbekannte_aus_Dortmund.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

bianca » Antwort #32 am:

hier noch ein Ganzkörperbild.
Dateianhänge
Unbekannte_aus_Dortmund_1.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

bianca » Antwort #33 am:

noch 2 fliederfarbige Rosen, leider nur Bilder vom letzten Jahr. Dieses Jahr sind sie etwas zickig :-\
Dateianhänge
blue_river_2.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

bianca » Antwort #34 am:

und Hansa-Park. Nicht wirklich klangvoll der Name, aber die Blüte ist sehr schön. Wenn sie denn blüht :-\
Dateianhänge
hansa-park_1.jpg
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

malva » Antwort #35 am:

Ihr seid ja schon wieder so gefährlich......und schon wieder wird die Liste lang und länger. Das sind doch genau meine Farben! Je dunkler, desto lieber mag ich sie. Genieße gerade die ersten Blüten von Cardinal de Richelieu in meinem Garten. Jetzt suche ich ähnliches.Danke für die Photos!LG Malva
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Frank » Antwort #36 am:

Im bekannten Garten "Huys de Dohm" von Mevr. Ineke Greve in Heerlen, Niederlande, gibt es im neuen formalen Beet im Eingangsbereich nur fliederfarbene Rosen an den Mauern und in den Beeten. Erst neu angelegt, wirkte es mit dem Grün der Eiben und der grauen Natursteinmauer schon so elegant, daß es sicher in den nächsten Jahren der absolute "Hingucker" wird.
Vielleicht haben Frank oder Evi Fotos gemacht, sie waren doch kürzlich dort und berichten gerade hier über ihre Reise in die Gärten der Region Limburg.
@ gartenlady: Leider nein, respektive war zum 3. Juni noch keine Blüte bei den Rosen zu entdecken. Ich habe aber in Erinnerung, daß an der Natursteinmauer Indigoletto neu rankte. Während mir die Kombination im Heerenhof sehr gefiel in den Farben, finde ich die Anordnung im Huys de Dohm etwas steril. Aber vielleicht kommt das ja noch mit der Zeit und wenn der Springbrunnen in der Mitte des Weges endlich Patina angesetzt hat. Ähnliches gilt für das Rankgerüst der bekannten Constance Spry über der berühmten Farnbank dort- sah zu meinem Besuch eher Baumarktmäßig aus. LG Frank (der noch Beeterweiterungen in Gedanken plant, wenn er hier weiterliest ;D)
Dateianhänge
Huys_de_Dohm_1_03-06-2006.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

sonnenschein » Antwort #37 am:

Eigentlich hatte ich Sonntag für diesen Trip vorgesehen, um vor den einfallenden Besuchern des Rosenfestes in Sangerhausen zu flüchten :o Na, dann werde ich mir mal eine andere Alternative aussuchen, gibt ja zum Glück noch einige andere schöne Ziele da unten 8)
Also, ich kann Dir etwas weiter gen Westen und Göttingen den Tag des offenen Gartens empfehlen. Kannst in meinen Rosengarten kommen ;D.Da gibts auch ein morbides Beet 8).
Dateianhänge
angel_face1_g.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Gartenlady » Antwort #38 am:

Heute morgen habe ich den Platz für die Tarde Gris gefunden :D warum nur ist mir das am Sonntag nicht eingefallen :'( Wenn ich jetzt dorthin schaue, stelle ich fest: hier fehlt eine Tarde Gris ;D , dann werde ich wohl eine Bestellung bei Z.. aufgeben müssen
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Scilla » Antwort #39 am:

@Scilla: Gell, wir geben die Hoffnung nicht auf wegen LP und F. Delattre ? Vielleicht klappts ja im Herbst mit Rosenshop ?!?Blöd, dass die Schweizer Lieferanten so ein begrenztes Sortiment haben. Vielleicht sollten wir anfangen, einen Raritäten- Import aufzuziehen ?!? ;)@
Nicht mal üble Idee! 8)Wirklich nervig,dass es so manche Rose in der CH nicht gibst.Oder wir werfen halt immer unser begieriges Auge auf die "Falschen" ::) ;DSchon merkwürdig,laut Rosenshop dachte ich, L.Pinocchio sei eine Rarität - scheint aber nicht der Fall zu sein. (??) wenigstens innerhalb D.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Regina » Antwort #40 am:

Und noch ´ne Rugosa mit morbidem Flair: Schneekoppe. Als Assoziation beim Kauf dachte ich an ein schönes Weiß .. ??? ...aber in die Rugosa-Hecke fügt sie sich irgendwie doch ganz gut ein.Auch Tour de Malakoff hat bei den älteren Blüten einen Hauch Morbidität. Da mag ich das dann ganz gerne :DHerzlichen GrußRegina
Dateianhänge
Rug.Hybr._Schneekoppe.jpg
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Ulli » Antwort #41 am:

Da war nicht viel zu Plündern,außer noch ein paar schrille Polyanthas und Teehybriden in Orange. :'(Sie bekommen erst Freitag wieder neue (alte)Rosen in den Shop.Aber Ulli hat sicher noch etwas übersehen. ;) 8)
Hallo!Nova Liz und ich, wir haben die Schönste geschnappt. ;D ;) Nächste Lieferung kommt esrt am Freitag. Sonst gibts genug "Fresias", "Schneewitchen" von Kordes... LGUlli
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Beate » Antwort #42 am:

Aber wer will die schon haben, wenn man eine Madame Morbide bekommen kann :P 8), was Ulli ;D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #43 am:

Es gibt auch noch weitere LeGrice Züchtungen(auch Neuere)die sehr schön morbidfarben sind ,zb sieht manchmal Twice in a blue Moon wie eine Lavender Pinocchio in Miniformat aus. :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Beate » Antwort #44 am:

Ähm, Nova - Twice in a Blue Moon ist doch die lt. Angabe eine verbesserte Form der Blue Moon. Bei mir sieht sie jedenfalls auch eher so aus wie die Mainzer aber auf alle Fälle wuchskräftiger ::).
VLG - Beate
Antworten