News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
eigentlich wollte ich ja heute dürrefotos machen, aber das ist mir nicht gelungen, ich mag das elend nicht fotografieren. stattdeseen lachte mich das erste blütchen von hederifolium an.
Dateianhänge
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Aug 2018, 22:36 Frühjahrsgeophyten, die noch längere Zeit zieren, gibt es einige. Bei Leberblümchen ist die Gefahr, dass das Laub zu groß wird und die Alpenveilchen-Blüten dann doch verdeckt. Geht aber, wenn auf Abstand gepflanzt wird. Verschiedentlich wurden hier schon zwergige Seggen als Partner gezeigt. Carex comans scheint mir da schon recht groß. Carex ornithopoda (auch panaschiert) ist von der Größe ideal, habe ich mit Cyclamen purpurascens stehen. (In der Natur steht C. purpurascens oft zusammen mit Carex alba. Das sieht wunderschön aus. Ich weiß aber nicht, ob die Ausläufer treibt oder im Garten durch Versamung lästig werden kann.)
Danke, und Dir, Lord, auch für die Gräserbilder. Ja, ich denke, es wird Carex, fände solche Schöpfe da am Wegesrand auch passend. Welches, da lese ich mich noch mal genauer ein. Und Schneeglöckchen. :)