



Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Du meinst, ich laufe Gefahr, im nächsten Jahr keinen Mangold zu ernten, sondern eventuell ein Mairüben-Mangold-Gemisch oder eine nette Verkreuzung mit Zuckerrüben?... da Mangold aber zu den Rüben gehört, dürfen in einem weiten Kreis von mehreren Kilometern keine Rüben abblühen, insbesondere, da der Pollen sehr "flugtauglich" ist.Hoffe weitergeholfen zu haben,Uwe
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Sowas ist möglich. Da bei den Rüben aber scheints keine Wildformen bekannt sind, hat man zumindest schonmal ein Problem weniger. Bei Radicchio ist das z.B. viel problematischer, da ist die Wildform die gemeine Wegwarte. Und es ist schon nicht soooo warscheinlich, daß so viele Leute Rüben in Deiner Nähe abblühen lassen, andererseits werden Rüben gerne verfüttert und wenn jemand in Deiner Nähe Viehzeugs hat und den Rest aus dem Vorjahr vielleicht achtlos liegen läßt, treiben die natürlich durch und könnten eben auch blühen, wenn´s dumm läuft. Man sollte das zumindest im Hinterkopf haben, das es sich hier um Fremdbestäuber handelt, die halt mehrere Individuen zur Samenbildung benötigen und daß da, im Gegensatz beispielsweise zur Gartenbohne die Verkreuzungsgefahr weit größer ist. Außerdem kann man eben selber nur von einer Sorte Saat gewinnen, sonst gibt´s eben doch Roten Mai-Rüben-MangoldDu meinst, ich laufe Gefahr, im nächsten Jahr keinen Mangold zu ernten, sondern eventuell ein Mairüben-Mangold-Gemisch oder eine nette Verkreuzung mit Zuckerrüben?![]()
![]()
![]()
Interessante Frage, mir sind schon Sorten untergekommen, die als normales Saatgut und als F1-Hybriden gehandelt werden, als da wären Zucchini 'Gold Rush' (F1 Hybride), beispielsweise der andererseits auch von Dreschflegel angeboten wird und die stehen eigentlich nicht in dem Verdacht, mit F1-Hybriden zu handeln.frida hat geschrieben:Muß auf Samentütchen draufstehen, wenn es sich um F1 handelt?
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Ich habe mal die Antwort aus o.a. thread hierher verlegt, da es hier besser paßt. Bei Salaten sollte man die Pflanzen vor Regen schützen, da ansonsten die Samen zum verkleben, ausspühlen oder verpilzen neigen...... Pflücksalat "Teide", ......Ich laß einen mal blühen, um Samen zu ernten.