Tiere beobachten, schützen und erkennen
Moderator:
partisanengärtner
Urmele
Beiträge: 1356 Registriert: 20. Aug 2009, 09:12
Urmele »
27. Jul 2018, 17:39
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #1 am: 27. Jul 2018, 17:41
Großer Weinschwärmer: http://www.schmetterling-raupe.de/art/celerio.htm Wenn es tatsächlich diese Art ist, dann bitte bei der verlinkten Adresse melden! Oder: http://www.schmetterling-raupe.de/art/porcellus.htm und: http://www.schmetterling-raupe.de/art/elpenor.htm (Kleiner und mittlerer Weinschwärmer)
Urmele
Beiträge: 1356 Registriert: 20. Aug 2009, 09:12
Urmele »
Antwort #2 am: 27. Jul 2018, 18:32
Danke, das ging schnell! Habe Herrn Schön die Bilder geschickt.
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #3 am: 27. Jul 2018, 18:43
Der wird dir dann sicher sagen können, welcher Weinschwärmer es ist. Lass es uns dann bitte auch wissen!
Roeschen1
Beiträge: 13881 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #4 am: 28. Jul 2018, 11:09
So eine Raupe, die extrem groß war, hatte ich hier auch gesehen. Sie war braun und krabbelte am Boden, vermutlich um sich zu verpuppen.
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #5 am: 28. Jul 2018, 11:35
Den Mittleren Weinschwärmer konnte ich
letztens im Garten beobachten :D
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
goworo
Beiträge: 4025 Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:
Pfälzerwald, 400 m, 7a
goworo »
Antwort #6 am: 7. Aug 2018, 11:24
Wer hat sich hier in mein Schlafzimmer verirrt?
Dateianhänge
Wühlmaus
Beiträge: 9813 Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wühlmaus »
Antwort #7 am: 7. Aug 2018, 11:27
Das scheint ein
Russischer Bär zu sein :D
WühlmausGrüße "Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
goworo
Beiträge: 4025 Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:
Pfälzerwald, 400 m, 7a
goworo »
Antwort #8 am: 7. Aug 2018, 11:39
Danke Wühlmaus für die rasche Bestimmung. Diesen Falter habe ich hier bislang noch nie gesehen. Ein ausnehmend schönes Tierchen.
OmaMo
Beiträge: 820 Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:
OmaMo »
Antwort #9 am: 7. Aug 2018, 12:07
Ui - der ist ja hübsch!!! Hoffentlich fressen seine Kinder keine Gartenpflanzen....
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #10 am: 7. Aug 2018, 12:16
gartenpflanzen, das kommt drauf an, bei mir schon, sie fressen, wiesensalbei, brennnessel taubnessel himbeeren usw
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Zwiebeltom
Beiträge: 6804 Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Zwiebeltom »
Antwort #11 am: 7. Aug 2018, 13:11
Urmele hat geschrieben: ↑ 27. Jul 2018, 18:32 Danke, das ging schnell!
Habe Herrn Schön die Bilder geschickt.
Ich denke nicht, dass die Raupe so schnell ihre Farbe geändert hat. Auf dem zweiten Foto ist im Hintergrund (unterhalb der braunen Raupe) ein grünes Exemplar zu sehen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
oile
Beiträge: 32210 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #12 am: 7. Aug 2018, 15:29
goworo hat geschrieben: ↑ 7. Aug 2018, 11:24 Wer hat sich hier in mein Schlafzimmer verirrt?
Ist eigentlich der falsche Thread. Der ist ja schon ein Falter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
goworo
Beiträge: 4025 Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:
Pfälzerwald, 400 m, 7a
goworo »
Antwort #13 am: 8. Aug 2018, 18:22
oile hat geschrieben: ↑ 7. Aug 2018, 15:29 Ist eigentlich der falsche Thread. Der ist ja schon ein Falter.
Danke, ja, das habe ich nach dem Absenden meines Beitrags auch gemerkt. Ich hatte leider nur das erste und letzte Wort gelesen. Soll ich den Beitrag jetzt löschen?
oile
Beiträge: 32210 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #14 am: 8. Aug 2018, 18:31
Nein, bloß nicht!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!