News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 414173 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Quendula » Antwort #2220 am:

Auch im "Sonnen"bereich (was im Schattengarten so Sonne heißt ::) ...) sieht es noch gut aus.

Bild
Dateianhänge
CIMG0731.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2221 am:

Quendula, das sind ja erfreuliche Bilder aus der Streusandbüchse!

Šumava, deine herrlichen Sommerbeete und dazu dieses Licht, einfach perfekt!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

enaira » Antwort #2222 am:

hat geschrieben: 7. Aug 2018, 20:16
im 3. Standjahr macht Miscanthus nepalensis zum ersten mal ganz gute Figur...


Welche Tiefsttemperaturen hat es überstanden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Šumava » Antwort #2223 am:

@enaira
kann ich Dir so gar nicht sagen, hab ordentlich Tannenreisig draufgepackt und dann gibt es auch noch häufig Schnee als Isolationsschicht oben drauf ;)

@Mata Haari
gekauft als Anaphalis triplinervis, ganz ideal steht er dort leider nicht, kippt an manchen Stellen um, hätte gerne mehr Trockenheit :-X


Bild


Bild



in der Einfahrt gibt es getopfte Gladiolen und Salbei...


Bild


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

enaira » Antwort #2224 am:

hat geschrieben: 7. Aug 2018, 22:18
@enaira
kann ich Dir so gar nicht sagen, hab ordentlich Tannenreisig draufgepackt und dann gibt es auch noch häufig Schnee als Isolationsschicht oben drauf ;)


Schnee kann ich leider höchst selten bieten...
In England habe ich ihn bewundert!
Dateianhänge
Sussex.17-86.Miscanthus_nepalensis.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

AndreasR » Antwort #2225 am:

@Quendula: Der Oktopus-Rasensprenger ist klasse. :D

@Šumava: Trockener Standort für die Perlkörbchen? Klingt nach einer Staude für meinen Garten. :)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Mata Haari » Antwort #2226 am:

Andreas, meine Anaphalis triplinervis 'Silberregen' - sieht nach starker Sonneneinstrahlung und Trockenheit so aus. Nicht nur dieses Jahr :-\
Dateianhänge
20180808_075344.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Senfkorn » Antwort #2227 am:

@ Sumava

wie heißt bitte dieses aparte straffrüne Gras auf deinem "kühle Farben" Bild?
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

MarkusG » Antwort #2228 am:

Panicum "Northwind"
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

AndreasR » Antwort #2229 am:

Mata hat geschrieben: 8. Aug 2018, 07:58
Andreas, meine Anaphalis triplinervis 'Silberregen' - sieht nach starker Sonneneinstrahlung und Trockenheit so aus. Nicht nur dieses Jahr :-\

Hmm, dabei liest man überall, dass sie trockenheitsverträglich ist... Naja, mal sehen, einen Versuch ist es evtl. trotzdem wert, wahrscheinlich würde mein Exemplar dann in einem nassen Sommer wie dem letztjährigen ersaufen. ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #2230 am:

Sumava ,schick mit den Galtonias. :D
Die nimmst du aber doch im Herbst aus den Beeten ,oder?
Benutzeravatar
Senfkorn
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jun 2018, 20:29

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Senfkorn » Antwort #2231 am:

Merci Markus :-*
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Šumava » Antwort #2232 am:

Nova hat geschrieben: 8. Aug 2018, 13:46
Sumava ,schick mit den Galtonias. :D
Die nimmst du aber doch im Herbst aus den Beeten ,oder?

Nix da, sind schon seit Jahren im Beet
;)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Treasure-Jo » Antwort #2233 am:

AndreasR hat geschrieben: 8. Aug 2018, 13:30
Mata hat geschrieben: 8. Aug 2018, 07:58
Andreas, meine Anaphalis triplinervis 'Silberregen' - sieht nach starker Sonneneinstrahlung und Trockenheit so aus. Nicht nur dieses Jahr :-\

Hmm, dabei liest man überall, dass sie trockenheitsverträglich ist... Naja, mal sehen, einen Versuch ist es evtl. trotzdem wert, wahrscheinlich würde mein Exemplar dann in einem nassen Sommer wie dem letztjährigen ersaufen. ::)


Anaphalis ist NICHT sonderlich trockenheitsverträglich! Auf keinen Fall eine Staude für sandigen oder trockenen Boden. Nur im Lehmboden mit ausreichenden Niederschlägen hält sie durch. Anaphalis margaritacea var. margaritacea ist dagegen trockenheitsverträglich(er).


Die Anaphalis von Sumava ist ganz sicher nicht A. triplinervis, sondern mit ziemlicher Sicherheit A. mageritacea. Siehe Hier


Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Treasure-Jo » Antwort #2234 am:

enaira hat geschrieben: 7. Aug 2018, 21:50
hat geschrieben: 7. Aug 2018, 20:16
im 3. Standjahr macht Miscanthus nepalensis zum ersten mal ganz gute Figur...


Welche Tiefsttemperaturen hat es überstanden?


Hier haben die Miscanthus nepalensis -10°C ohne Abdeckung überstanden. In kälteren Wintern habe ich sie mit einer etwa 40 cm hohe Laubschüttung (idealerweise Buchenlaub) geschützt.

Schon toll dieser Miscanthus:

Bild
Liebe Grüße

Jo
Antworten