AndreasR hat geschrieben: ↑7. Aug 2018, 13:23 An der Hecke nagt es wohl nicht, aber verführerisch leuchtende Früchte, wie z. B. von Eiben, sind für Kleinkinder womöglich eine Gefahr (genauer gesagt die Samen darin, sofern die zerbissen werden). Bei Schnitthecken dürften allerdings kaum Früchte ausgebildet werden.
Unsere Eibenhecke ist eine solche Schnitthecke und Früchte gibt es so gut wie keine. Tatsächlich kann ich mich nicht erinnern, dass in den letzten Jahren überhaupt welche dran gewesen wären. Das war zu Beginn, als die Hecke noch nicht dicht war, anders.
Was ist das eigentlich für eine abartige Größenangabe? 85 cm? Gibt's da Kontrollen und Ärger, wenn es 5 cm zu viel sind? ???
Soll die Hecke eigentlich in den schmalen Streifen zwischen den Kantsteinen, oder dahinter, wo jetzt "Rasen" ist? Davon hängt ja auch die mögliche Breite ab.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Meine Eibenhecken kriegen schon Beeren, allerdings nicht so viele, wie die Bäume im Eibenhain, aber meine Hecken sind ja auch wesentlich wuchtiger und größer. Schaumkeks schrieb ja, dass es wohl diese Vorschrift wegen Eckgrundstück gibt, vielleicht wegen der Einsehbarkeit der Strassenkreuzung? Für eine Höhe von 85cm würde der schmale Pflanzstreifen im Prinzip auch ausreichen. Aber vielleicht wäre auch ein Erkundigen bei der Gemeinde nochmal sinnvoll, vielleicht kommen diese 85cm ja auch eher von Jemandem, der von Jemandem gehört hat, dass Jemand von der Gemeinde mal gehört hat........ Und 1m wär schon angenehmer, auch für eine Eibenhecke.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Zierquitte -" Chaenomeles speciosa "Pink Storm" (S) - Chinesische Scheinquitte, habe diesen Kleinstrauch vor 2 Jahren gepflanzt und bin sehr zufrieden damit. Die Blüten halten sich recht lange und leuchten weithin, das Laub ist glänzend grün. Außerdem kann man ihn ohne Probleme beschneiden.
Ich persönlich überlege im Moment, ob ich davon noch eine Hecke pflanze, einzig eine Herbstfärbung hat sie nicht.
Schaumkeks hat geschrieben: ↑7. Aug 2018, 10:20 Die länge beträgt geschätzt 20 Meter. Jetzt ist es nunmal ein Eckgrundstück und da wurde mir gesagt das die Hecke maximal 85cm hoch sein darf.Hervorhebung von mir
Wer genau hat das gesagt? Ich würde da ganz gewiss noch einmal an der zuständigen Stelle nachfragen. Was für eine Straße ist es? 50er? 30er oder Spielstraße? Auch das könnte vielleicht von Bedeutung sein. Je schneller Autos fahren dürfen, desto großräumiger müssen Kreuzungen einsehbar sein, denke ich mal. Bei uns im Ort in einer 30erzone hatte jemand eine Hainbuchenhecke, die ca. 1,50 m hoch war. Nur im direkten Kreuzungsbereich hatte er sie im schwungvollen Bogen auf eine niedrigere Höhe heruntergeführt. Das sah richtig gut aus. Sie stand mindestens 2 Jahrzehnte und keiner hat etwas gesagt. Erst jetzt bedingt durch das Alter der Grundstücksbesitzer (das Heckeschneiden war mühsam geworden) wurde sie durch einen Zaun ersetzt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Die Heckenhöhe hängt oft/meist (?) auch davon ab, wie dicht sie an der Grenze steht. Zumindest steht das hier so im Nachbarschaftsrecht (das von den wenigsten eingehalten wird....). Vielleicht könnte man eine schmale höhere Eibenhecke als Sichtschutz weiter innen pflanzen, mit niedriger attraktiver Vorpflanzung.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Staudo hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 07:20 Ob der Schaumkeks ein Scherzkeks ist? Bis jetzt hat er sich nicht wieder gemeldet.
Guten Morgen Leute, der Schaumkeks ist ein Scherzkeks, ja. Aber das hier meine ich ernst :-)
Ich lese mir aller spätestens am Wochenende alle eure Antworten durch - herzlichen Dank für eure super hohe Resonanz.
Das mit den 85cm hat mir ein Gartenlandschaftsbauer erzählt, da die Sicht in die Kreuzung gewährleistet sein muss.
Ich suche eine kostengünstige Hecke, welche relativ dicht ist. Also die Klimaverhältnisse, ja wie erklärt man das?! Ich wohne in Niedersachsen - 49624 ;D, oder wie genau ist die Frage gemeint?
Aller liebste Grüße 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Diese Höhe gilt dann aber nur im Sichtdreieck. Davon unabhängig sind auch die Grenzabstände zu beachten, der Streifen scheint ziemlich nahe am Weg zu sein. Google mal nach Nachbarrecht für Dein Bundesland, da gibt es Tabellen (Abstand-Höhe). Welche Funktion soll die Hecke für Dich haben? Optik, Blickschutz, Hunde abhalten, Windschutz (na da reichen 85 cm sowieso nicht)
Schaumkeks hat geschrieben: ↑7. Aug 2018, 10:20 Welche Hecke eignet sich denn für eine solche Höhe? Alles was man so im Netz findet ist ja schon bei Lieferung 60cm hoch und entsprechend "undicht". Es sollte schon etwas dichtes sein.
... alles was man so im Netz findet... Was hast Du dort gefunden und für Dich ausgeschlossen? Wenn man das wüsste, wäre selbiges bei den Überlegungen hier schon mal vom Tisch.
... es sollte schon etwas dichtes sein... Ramme 2 oder mehr Stäbe in der Linie, wo die Hecke stehen soll, in den Boden und spanne ein Seil auf 85 cm Höhe. Dann stelle Dich auf den Fußweg oder die Straße und bitte Deine Frau im Garten auf und ab zu gehen. Wenn Du die Seilhöhe als Anhalt nimmst, wirst Du feststellen, dass der Sichtschutz - den meinst Du wohl mit "blickdicht" - gerade mal für die zierlichen Füße und den eleganten Schwung der Waden Deiner Gattin reichen ;).
In diesem Forum muss man damit rechnen, dass manches ein wenig scherzhaft angesprochen wird.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Nochmal zur Höhe und zum Abstand: nach §5 Abs.8 S.1 Nr. 1 Niedersächsischer Bauordnung muss kein Grenzabstand eingehalten werden, wenn die Hecke nicht höher als 2m wird... es sei denn ein Bebauungsplan regelt es anders. Wenn nicht schon passiert, mal beim örtlichen Bauamt oder Stadtplanungsamt erfragen, ob ein B-Plan auf deinem Grundstück liegt und was er zur Höhe von Einfriedungen sagt. Im niedersächsischen Straßengesetz gibt es keine andere Regelung... LG :)