News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brunnen ausräumen - wie? (Gelesen 16317 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Mai 2018, 10:04
Ich hab keine Schmutzwasserpumpe.
Und dann investier ich lieber die 200€ in eine Firma, die eine Ausrüstung mit so viel Power hat, dass auch das Ergebnis erreicht wird, das ich erreichen möchte.

Die Pumpe kann man im Baumarkt leihen.
Trinkwasser wird mit Ozon keimfrei gemacht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21168
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Ja.
Aber wenn der Druck der Wasserleitung zum Aufspülen nicht ausreicht, bin ich so weit wie zuvor.
Und selbst, wenn der Druck reichen würde, wie lange müsste ich aufspülen, abpumpen, aufspülen, abpumpen.....?
Außerdem müsste ich mir überlegen, wo ich die Schlammbrühe hinpumpen soll, während die Firma das im Tanklaster abtransportiert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21168
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Dank der Trockenheit hatte ich jetzt zum ersten Mal seit ewigen Zeiten die Gegenheit, den „Boden“ unseres Brunnens genauer in Augenschein nehmen zu können.
Und müsste dabei feststellen, dass da doch wesentlich mehr Zeug rumliegt, als ich in Erinnerung hatte, hauptsächlich wohl Bretter, vielleicht ehemalige Abdeckungen, ein paar Stangen.
Und dazwischen konnte ich den langen Stocherstab in den Boden drücken, also auch Schlamm/Sediment.

Erstmal bräuchte ich aber kreative Ideen, wie ich den Kram zumindest teilweise hochbekomme, ohne hineinsteigern zu müssen - ein Seil mit einem spitzen Fleischerhaken vielleicht?
Oder hat wer bessere Ideen?
Eine ferngesteuerte Greifhand wär ideal aber illusorisch....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sternrenette

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Sternrenette » Antwort #33 am:

Misthaken? Güllefaß und aussaugen? (Ja, dazu brauchts wieder Wasser)

Bitte vor dem Runtersteigen belüften, das ist nicht ungefährlich da unten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Staudo » Antwort #34 am:

Wie tief ist der Brunnen denn? Hier liegt noch ein sogenannter Honiglöffel herum. Vielleicht ginge es damit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Junebug » Antwort #35 am:

Jetzt weiß ich, wie das heißt, danke, Staudo. So was wollte ich auch gerade vorschlagen, könnte ich Dir leihen.
Waldschrat

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Waldschrat » Antwort #36 am:

Honiglöffel - ::) nette Bezeichnung für bäh :-X
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Schantalle » Antwort #37 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Aug 2018, 10:31
Dank der Trockenheit hatte ich jetzt zum ersten Mal seit ewigen Zeiten die Gegenheit, den „Boden“ unseres Brunnens genauer in Augenschein nehmen zu können.
Und müsste dabei feststellen, dass da doch wesentlich mehr Zeug rumliegt, als ich in Erinnerung hatte, hauptsächlich wohl Bretter, vielleicht ehemalige Abdeckungen, ein paar Stangen.
Und dazwischen konnte ich den langen Stocherstab in den Boden drücken, also auch Schlamm/Sediment.

Erstmal bräuchte ich aber kreative Ideen, wie ich den Kram zumindest teilweise hochbekomme, ohne hineinsteigern zu müssen - ein Seil mit einem spitzen Fleischerhaken vielleicht?
Oder hat wer bessere Ideen?
Eine ferngesteuerte Greifhand wär ideal aber illusorisch....

Wenn schon, dann dreifach Angelhaken, bißchen Blei und belastbare Anglerschnur. Ggf. zwei Haken und Schnüre pro Brett damit nichts auf halber Strecke wieder herunter fällt.
Aster!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Wühlmaus » Antwort #38 am:

Welchen Durchmesser und welche Tiefe hat denn der Schacht

Spontan fällt mir als Hilfsmittel ein kleiner Klapp- oder Faltanker ein. Der wäre schwer genug um etwas im Schlamm rumkrazen zu können und auch stabil genug um eventuell "etwas" damit hoch zu ziehen.

Alternativ einen Krail oder eine stabile dreizackige Hacke an einer langen Stange befestigen. Sich darin verhakende Gegenstände müssten sich vielleicht am Schachtrand hoch ziehen lassen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Schantalle » Antwort #39 am:

W hat geschrieben: 9. Aug 2018, 11:17
Welchen Durchmesser und welche Tiefe hat denn der Schacht[/quote]
Gute Fragen! :) :) :)

[quote]Spontan fällt mir als Hilfsmittel ein kleiner Klapp- oder Faltanker ein. Der wäre schwer genug um etwas im Schlamm rumkrazen zu können und auch stabil genug um eventuell "etwas" damit hoch zu ziehen.

... aber wahrscheinlich nicht spitz genug :-X
Gute Anglerausrüstung kann mehr ab, als ihr Aussehen vermuten läßt ;D
Aster!
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Wurmkönig » Antwort #40 am:

Von einem befreundeten Kletter / Paragleiter das Gurtenzeug ausleihen und in den Brunnen per Flaschenzug abseilen - und dann da unten das ganze Zeug erstmal zusammenbinden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Wühlmaus » Antwort #41 am:

@Wurmkönig
Da würde ich aber erst den berühmten Dackel abseilen :-X

@Schantalle
Bei mir gilt Segeln vor Angeln 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Wurmkönig » Antwort #42 am:

W hat geschrieben: 9. Aug 2018, 11:42
@Wurmkönig
Da würde ich aber erst den berühmten Dackel abseilen :-X


Das ist vollkommen richtig, auf die Belüftung muss man achten. Da hat es vor einigen Jahren in Niederösterreich auch 3 Tote gegeben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21168
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #43 am:

Na, da ist ja schon einiges zusammengekommen, danke!

Der Brunnen ist 4m tief und hat einen Durchmesser von 1,2m, allerdings ist er vor Jahrzehnten mit einer vor Ort gegossenen Betonplatte bis auf eine Öffnung von 60x70cm verschlossen worden.

So siehts jetzt da unten aus:

Bild

Reinklettern will ich auf jeden Fall vermeiden.
Die Gefahr durch CO² oder Faulgase in Schachtbrunnen ist mir bewusst.

Das Problem wird sein, denke ich mir, dass mit etwas Eimerartigem wie dem Honiglöffel ich die Bretter nicht "aufnehmen" kann, und wenn ich doch drunter kommen sollte und ein Brett im Eimer stünde, scheinen mir die Bretter so lang, dass sie aus dem Eimer herauskippen, sobald ich über der Wasseroberfläche bin.
Bei den Haken sehe ich auch das Problem, dass die Teile abrutschen.
Ich müsste was mit Kraft einstechen können (ich mutmaße mal, dass die Bretter, so lange unter Wasser, doch recht "weich" sein müssten), also eher was Harpunenartiges.
Wenn das Holz der Bretter nicht weich ist, funktioniert das alledings auch nicht.
Oder eben etwas, was mit Spannung zupacken kann, so etwas wie solche Klemmen, nur müsste man das Zupacken aus der Ferne auslösen können.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sternrenette

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Sternrenette » Antwort #44 am:

Handpackzange?
Antworten