News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea 2018 (Gelesen 42300 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

troll13 » Antwort #225 am:

Ich beglückwünsche dich um so üppige Rispenhortensien. Hier bin ich froh, wenn ich 'Phantom' wegen der andauernden Trockenheit überhaupt über den Sommer bekomme. Ich habe schon überlegt, ob ich sie nicht einfach schon zurückschneide, um den Wasserbedarf zu verringern. :P :'(:-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2018

goworo » Antwort #226 am:

@troll13: eigentlich kommen die H. paniculata und die H. quercifolia hier mit Trockenheit und Hitze grundsätzlich am besten zurecht. Die schweren Blütentrauben von H. quercifolia 'Hovaria' nenötigen unabhängig von der Witterung eine Unterstützung.
Dateianhänge
IMG_4650ß.jpg
ShirinM

Re: Hydrangea 2018

ShirinM » Antwort #227 am:

Meine Frage passt hier vielleicht: Wie stehen die Chancen für vertrocknete Hortensien, wenn ich sie jetzt abschneide und (im Urlaub) häufiger gieße?
Es geht um normale Bauern-Hortensien, die ich im Frühling gerettet und aufgepäppelt hatte und um eine schon größere "Endless summer". Momentan sind sie bis ganz unten braun :'(
Treiben sie vielleicht nochmal neu aus oder ist das hoffnungslos?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

troll13 » Antwort #228 am:

Schau mal wie Triebspitzen und die Knospen in den Achseln der Blätter aussehen. Wenn die noch knackig sind und das "grüne" Holz noch nicht eingetrocknet ist, brauchst du vielleicht gar nicht viel schneiden.

Wenn das Holz wirklich bis unten "braun" bzw. tot sein sollte, kann du sie fast bodeneben abschneiden. Dann musst du darauf hoffen, dass sie vielleicht aus der Basis wieder austreiben.

Mach doch mal Fotos. Dann kann man viielleicht erkennen, wie weit sie geschädigt sind.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hydrangea 2018

Schantalle » Antwort #229 am:

ShirinM hat geschrieben: 3. Aug 2018, 17:43Wie stehen die Chancen für vertrocknete Hortensien, wenn ich sie jetzt abschneide und (im Urlaub) häufiger gieße? [...] Treiben sie vielleicht nochmal neu aus oder ist das hoffnungslos?

Stehen sie in Töpfen oder im Beet?
Aster!
ShirinM

Re: Hydrangea 2018

ShirinM » Antwort #230 am:

@Schantalle:
Sie standen in einem Beet außerhalb des abendlichen Gartenüberblicks. Darum hatte ich es zu spät bemerkt.

@troll13:
Danke für Aufmunterung und Tip! Die beiden untersten Blattachseln waren noch ein bißchen grün, alles oberhalb habe ich abgeschnitten und sie dann ausgegraben. Getopft in Blumenerde mit Kaffeesatz warten sie jetzt an schattiger Stelle auf den Umzug zu meinen Eltern: Die haben mehr Erfahrung als ich (Anfänger) im Wiederaufpäppeln von Pflanzen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2018

goworo » Antwort #231 am:

goworo hat geschrieben: 24. Jul 2018, 12:02
Schade, dass 'Great Star' nicht immer so bleibt und unschön verblüht.

Hier sieht man, was ich mit "unschön verblühen" meine.
Dateianhänge
IMG_4660ß.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2018

Jule69 » Antwort #232 am:

Ich hab meine, die richtig lange Wedel bekommen hat, in den Schatten gezogen und zumindest versucht, sie ein bisschen hochzubinden......noch sieht sie gut aus bei mir. Wenn aber nicht bald der angekündigte Regen kommt, sehe ich schwarz...Sie säuft schon ganz schön...so sind zumindest meine Erfahrungen...
Bei der Größe Deiner Pflanzen kann ich aber durchaus verstehen, dass das dort nicht mehr möglich ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Hydrangea 2018

robinie » Antwort #233 am:

Die Blüten meiner ‚Great Star‘ werden jetzt leider auch bräunlich, das ist aber auch das einzige Manko bei dieser Sorte mit den außergewöhnlich schönen Blüten.

Besondere Freude habe ich derzeit u.a. an H. macr. ‚Rotschwanz‘ (den speziellen Rotton kann ich leider fotografisch nicht richtig wiedergeben) und vor allem an H. involucrata ‚Late Love‘, die seit Wochen blüht und fleissig Blütenknospen nachschiebt
Dateianhänge
20180806_111252-3.JPG
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2018

goworo » Antwort #234 am:

H. aspera 'Macrophylla' am Verblühen.
Dateianhänge
IMG_4677ß.jpg
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Hydrangea 2018

realp » Antwort #235 am:

Meine Macrophylla, im 3. Jahr, wächst nicht so schön buschig. Soll ich die im Frühjahr mal einfach 'auf Stock' setzen ?

Dieselbe Frage zu Bauernhortensien jetzt im 10. Jahr. Auf Blüten verzichte ich gerne, wenn dafür die Pflanze wieder kompakter wird.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2018

goworo » Antwort #236 am:

realp hat geschrieben: 9. Aug 2018, 14:05
Meine Macrophylla, im 3. Jahr, wächst nicht so schön buschig. Soll ich die im Frühjahr mal einfach 'auf Stock' setzen ?
[/quote]
Ob das wirklich nötig ist? Vielleicht genügt ein starker Rückschnitt? Wir schneiden eigentlich nur Störendes und Abgestorbenes weg.
[quote]
Dieselbe Frage zu Bauernhortensien jetzt im 10. Jahr. Auf Blüten verzichte ich gerne, wenn dafür die Pflanze wieder kompakter wird.

Möglich ist natürlich ein radikaler Rückschnitt, wenn man auf die Blüte im folgenden Jahr verzichtet.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hydrangea 2018

Schantalle » Antwort #237 am:

realp hat geschrieben: 9. Aug 2018, 14:05
Meine Macrophylla, im 3. Jahr, wächst nicht so schön buschig. Soll ich die im Frühjahr mal einfach 'auf Stock' setzen ?

Dieselbe Frage zu Bauernhortensien jetzt im 10. Jahr. Auf Blüten verzichte ich gerne, wenn dafür die Pflanze wieder kompakter wird.

Ich denke, Du wirst deutlich mehr erreichen, wenn Du beide, statt sie zurückzuschneiden, viel besser fütterst als bisher. Egal was und wieviel sie bis jetzt bekommen haben. :D

Ich habe mit zwei von meinen Pflanzen letztes Jahr zwar ein anderes Problem gehabt, aber erst jetzt – nachdem ich Trolls Ratschlag im Frühling umgesetzt habe – sehe ich wozu die Zwei fähig waren/sind. Sie strotzen von Kraft! Unter anderen haben sie eben viele Seitentriebe und große, kräftige Blätter, was eine kompakte, vitale Silhouette ergibt. Mit der Blüte hätte ich wohl auch deutlich mehr Freude gehabt. Sie war bei dem Wetter aber sehr kurz und seitdem gibts nur trockene Blütenstände zu betrachten.
Aster!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Hydrangea 2018

realp » Antwort #238 am:

Danke für eure Ratschläge. Ich muss gestehen, dass ich das 'Füttern' bisher sträflich vernachlässigt habe. Das wird jetzt mit einer grossen Portion eingearbeitetem Kompost und Hornspänen nachgeholt bevor ich zur Schere greife.
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Hydrangea 2018

Joga » Antwort #239 am:

Ist es denn ratsam, um diese Zeit noch zu düngen? Man liest doch immer, dass die Düngung bei Hortensien ab August eingestellt werden soll?

Gruss
Joga
Antworten