Wir haben schon tagelang ein aus dem Stall ausgebrochenenes weisses Kaninchen ,von Nachbarn die in Urlaub sind , im Garten. Es frisst am meinen Pflanzen ( Hemerocallisblüten und Lupinen, gräbt und hat den feinen Schachtelhalmteppich am Ufer des Teichs als Toilette auserkoren Eine Riesensauerrei, so dicht beim Wasser! Wir bekommen das Vieh nicht zur Strecke, es ist zu schnell. Die Hunde darauf loszulassen , ist auch keine gute Idee, die "pflügen"mir dann durch die Beete und machen mehr kaputt, als mir lieb ist Wer weiss Rat? LG von Irisfool , die nicht mehr an den Osterhasen glaubt und der momentan nicht zum Lachen ist
hallo,unsere hannah ist letztens auch ausgebüchst. unser garten ist riesig, mit vielen ecken und verstecken und ich hab es alleine nicht geschafft.ich hab kurzerhand 5 nachbarskinder geholt, plus meine zwei, und dann haben wir eine treibjagd in eine ecke des gartens gemacht, in der hannah keine fluchtmöglichkeit mehr hatte. ein kind saß ganz ruhig in dieser ecke, ohne sich zu rühren, und hannah sprang dem kind dann fast schon erleichtert zwischen die beine, wo das kind das kaninchen dann catchen konnte.lieben grußheike
Ich habe nette Nachbarskinder und das Kaninchen ist von den Nachbarn daneben, auch sie versuchen schon mehr als eine Woche das Tier zu fangen , haben selbst Kaninchen und probierten es auch da zu locken, es gelingt ihnen nicht, es ist unglaublich schnell
Früher gabe es die Methode: Salz auf den Schwanz vom Hasen streuen, dann kannst du ihn fangen.Ist wohl ein wenig aus der Mode gekommen. Einen Versuch ist es dennoch wert.
Hallo Iris,wir hatten dieses Problem auch vor ein paar Jahren, wir nahmen dann einen langen Käscher (der sonst für die Teichreinigung verwendet wurde) mit einem ca. 3 m langen Stiel (dieser war variabel in der Länge). Einer kam von der einen Seite, daß ihn das Kaninchen sah und sich darauf konzentrierte, blieb in einem gewissen Abstand stehen, damit es nicht davon hüpfte, sondern nur paßte. Der zweite kam vorsichtig von hinten und stülpte den Käscher darüber. Ging schnell und problemlos, das Kaninchen war sofort dann wieder im Stall und konnte sich erholen. Die ganze Geschichte gelang mit dem dritten Versuch.Ich wünsche euch viel Erfolg.
;Ddie müssen ja schnell sein .... hast du zufällig noch maschendrahtzaun irgendwo rumliegen, oder einer von den nachbarn? ....wenn man weiß, wo sich das kaninchen aufhält, also, in welchem teil des gartens, dann kann man den provisorisch abtrennen, und dann "die schlinge" immer weiter zuziehen ..... ginge evtl. auch mit bettlaken - 6 kinder, drei laken, und die laken strammgezogen dicht nebeneinander ....lieben grußheike
Das mit dem Käscher ist eine gute Idee, den haben wir vom Teich. Hallali auf zur Kaninchenjagd. Das Tier kann von Glück sagen, dass ich nur Currywurst mag
Ist es bei Kaninchen vielleicht auch so, dass sie gerne in Höhlen flüchten? Dann könnte man ja an passenden Stellen Pappkartons mit Kaninchen-geeignetem Eingangsloch aufstellen. Wenn das Langohr dann auf der Flucht in die vermeintlich sichere Höhle flüchtet, kann man es bequem einsammeln...(Ich habe mal einen Wurf wilder Mäuse aufgezogen. Die sind mir am Schluss mal im Garten ausgebüxt. Habe dann einfach eine Pappröhre aus ihrem Käfig (mit entsprechendem Geruch) ins Gebüsch gelegt, und eine Viertelstunde später saß eine Maus drin.)Als Kind habe ich auch Mäuse mit dem Kescher gefangen: Kescher auf dem Boden positioniert, wo immer mal wieder eine Maus vorbeikam. Wenn sie drüberlief - Kescher hochgerissen. Also lauern, nicht jagen. (Bin halt mehr der Katzentyp... )Bye,Robert
Erstaunlich finde ich, dass das Kaninchen im Garten bleibt und sich nicht aufmacht "in die große, weite Welt". Wahrscheinlich freut es sich auch, dass es so viel Aufmerksamkeit von Euch bekommt. Ich drück` die Daumen, dass Ihr den Mümmler bald wieder im Griff habt.Zur Sache selber kann ich leider keine Tips geben. Unser Kanini läuft immer wie ein kleiner Hund hinter uns her... Da muss man eher aufpassen, dass man ihn nicht aus Versehen tritt.Viele Grüße, Nini