Christina hat geschrieben: ↑27. Jul 2018, 12:06
in diesem Jahr machen mir meine Tomaten wenig Freude, seit 4-5 werden viele Blätter erst gelb und werden dann rascheltrocken. Daher haben sie auch schlecht angesetzt. Es sind hauptsächlich die im GH stehen, dort habe ich aber immer ausreichend gelüftet (beide Doppeltüren an den Giebelseiten immer weit offen). Braunfäule ist es nicht, die kenne ich. Ich dachte schon an die Dürrfleckenkrankheit, aber da fehlen die Punkte. Anbei Bilder vom Beginn der Krankheit auf der Rückseite ist kein Schimmelrasen zu entdecken.
bei den Paprika ging es weiter, auch die Physalis sind betroffen und jetzt fängt es auch noch bei den Auberginen an. Es ist keine Braunfäule, und ich denke auch kein Magnesiummangel (trotzdem habe ich den Tomaten mal ein wenig kalimagnesia gegosssen). Bei den Pflanzen werden erst die Blätter welk, dann werden sie gelb und fallen ab (bei den Tomaten bleiben sie dan, werden aber rascheltrocken). Aufgefallen war mir von Anfang an, daß die Stiele sich in der Farbe verändern, der ganze Stiel bekommt eine leicht bräunlich Farbe. Früchte waren noch nie befallen, aber sie setzten schlecht Früchte an, bzw. bleiben klein. gegossen habe ich regelmäßig, sogar häufiger als üblich, in normalen Sommern bekommen die Tomaten im GH nur einmal wöchentlich Wasser, im Freiland gieße ich die Kulturen eigentlich nie. In diesem Sommer allerdings stelle ich einmal in der Woche im Gemüsebeet den Regner auf und lasse ihn lange dort, sodaß druchdringend gewässert wird.
was kann das sein, irgendeine Pilzkrankheit?