News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233235 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1560 am:

super :D

hoffe, sie bleibt stabil :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2018

oile » Antwort #1561 am:

W hat geschrieben: 7. Aug 2018, 09:20

Hier ist auch die Zeit der Riesen angebrochen...


Die ist bei mir schon wieder vorbei und bei einigen kommt da auch nichts mehr nach, da kann ich düngen und gießen wie ich will. Zwischenbilanz dieses Jahr:
- Carbón produzierte ein paar Monster und schiebt noch einige wenige Murkel hinter her.
- Marvel Striped sieht knackgesund aus (als Pflanze), blüht verhalten und hat inzwischen eine (!) Tomate angesetzt. Die wird gestrichen.
- Japanese Black Trifele hat bisher gut getragen, macht jetzt Pause
- Perón hat mich letztes Jahr begeistert, ist dieses Jahr eher ein Versager
- Black Cherry ist ein Schatz. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren ist das Laub eher gesund, es ist noch eine gute Ernte zu erwarten.
- Katinka gedeiht ebenfalls gut.
- Indigo Cherry ist ein Massenträger, schmeckt uns aber nicht - wird gestrichen
- Black Plum trägt gut und kommt mit der Hitze besser zurecht als mit dem Wetter vom letzten Jahr
- Ildi wächst nur wenig und setzt wenig an - kenne ich gar nicht von dieser Sorte
- Sacharnaja Sliva hat ihre Blütenendfäule überwunden, als Massenträger präsentiert sie sich aber gerade nicht
- Green Zebra ist besser als die vergangenen Jahre
- Black from Tula startete sehr gut und lässt jetzt nach. Außerdem ist sie sonnenbrandgefährdet.

Und nun das Beste: Von Kasbek habe ich Samen einer Armenischen Tomate 'Nver' bekommen. Ich habe sie probehalber sowohl im Gewächshaus (sehr heiß zur Zeit) als auch im Zweitgarten unterm Tomatendach (deutlich luftiger) und im Kübel im Freien gepflanzt. Diese Tomate ist sehr gesund im Laub und trägt schöne große, runde, rote Früchte und zwar reichlich. Dazu schmeckt sie auch noch ganz gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1562 am:

oile, das klingt doch, als wäre diese Tomate super geeignet, um die auch mal in anderen Gegenden zu testen ;)

Black from Thula hab ich auch. Sonnenbrand hatte die, obwohl so gut wie ständig der Sonne ausgesetzt, gar nicht. Manchmal ist das schon seltsam ???
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2018

oile » Antwort #1563 am:

Ich denke, das ist die Kombination von direkter Mittagssonne mit Hitzestau, den es auch unterm tomatendach hat. Dort habe ich ja fürsorglicherweise auf drei Seiten und bis auf dreiviertel Höhe Folie angebracht. Dieses Jahr wäre das nicht nötig gewesen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1564 am:

wie mans macht, ist es verkehrt :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2018

oile » Antwort #1565 am:

'Nver' im Gewächshaus. :D
Dateianhänge
DSC_0022.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1566 am:

sieht gut aus :D
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Tomaten 2018

Doraji » Antwort #1567 am:

Schwarze von der Krim wirkt im Gewächshaus wie am Strauch gekocht.
Sie hat keinen Sonnenbrand aber eine gläserne Haut und ist extrem weich, obwohl sie noch nicht reif zu sein scheint.
Letztes Jahr hatte sie das nicht.

Im Freiland ist eine Purple Calabash, die bislang trotz der Hitze ohne jegliches Gießen sehr gut ohne Probleme getragen hat.
Die aktuellen Früchte sind aber ebenso wie die Krim, weich, bräunlich und sieht wirklich wie im Ganzen gekocht aus.
???
Dateianhänge
Krim.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

Soili » Antwort #1568 am:

Das geht mir dieses Jahr mit Vessenij Miecheurinskij so, zumindest bei einem Teil der Tomaten: ganz dünne Haut, teilweise sogar runzelig. Noch nie gehabt sowas.
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Tomaten 2018

Doraji » Antwort #1569 am:

Zum Kochen ist die Montserrat gut geeignet, frisch ist sie mir zu mehlig.
Allerdings trägt sie dieses Jahr unfassbar viel.
Eine Frucht wiegt hier durchschnittlich 250g und ich habe bestimmt schon 10 Stück geerntet und eben mal gezählt, wie viele noch hängen...40 Stück!
Die eine Pflanze wird also mindestens um die 10kg Tomaten produzieren.

Allerdings weiß ich nicht, wie resistent sie gegen Braunfäule ist, wenn es mehr regnen würde.
Gegossen wurde sie übrigens nur beim Setzen.
Dateianhänge
Montserrat.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

Soili » Antwort #1570 am:

Vorgestern abend hatten wir eine Unwetterwarnung und ich habe vorsorglich schon mal die meisten reifen gerettet...es ist die Sorte 'Wintertomate', ein paar 'Black Opal' mit drin.
Dateianhänge
20180809_Wintertomaten.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2018

oile » Antwort #1571 am:

Hier stagniert jetzt die Ernte und jetzt habe ich neben der Weißen Fliege auch noch Spinnmilbenbefall festgestellt. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Tomaten 2018

Doraji » Antwort #1572 am:

Im Gewächshaus oder im Beet?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2018

oile » Antwort #1573 am:

Im Gewächshaus sowieso, aber auch im Freien unterm Dach.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #1574 am:

Weisse Fliegen habe ich jetzt auch im Gewächshaus....aber die kommen jedes Jahr um diese Zeit....im Wintergarten auch:(
Soili ist die Wintertomate Piennolo Vesuvio (oder so ähnlich)? Die habe ich auch mit den Zipfelchen dran:) Leider haben einige davon BEF, obwohl nicht im Kübel gezogen.

Bienchen ich bin verwundert.....meine Thick and Fat von Dir hat dicke fette grüne Früchte, sehr lecker....aber nicht rot ???
LG von July
Dateianhänge
P1050154.JPG
Antworten