News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131118 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Insekten 2017 / 2018
Danke, Holzwespe könnte passen. Sie hielt sich auch beim Holzstall auf
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Ein morsches Stück Holz in Zuckerwasser finden Hornissen fein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2017 / 2018
Endlich habe ich die Holzbiene erwischt, die hier immer ihre Runden zieht.
Re: Insekten 2017 / 2018
Bei 39 °C im Schatten war es dieser Libelle draußen wohl zu warm, sie hat sich in unser Badezimmer geflüchtet.
Re: Insekten 2017 / 2018
Sie mochte sich gar nicht hinaus komplimentieren lassen und blieb eine Zeit lang auf der Fensterbank sitzen. Als ich dann einen flachen Teller mit Wasser brachte war sie doch verschwunden.
Re: Insekten 2017 / 2018
Beobachtung, leider ohne Fotos: Gestern sah ich, wie eine Hornisse eine Biene angriff, die auf Phloxblüten herumkrabbelte. Für einen Moment waren beide in der Luft, dann fiel die doch bedeutend größere Hornisse auf die Erde, während die Biene zu den Blüten zurückkehrte. Die Hornisse brauchte eine Weile, um sich wieder aufzurappeln und flog dann weg. Ich nehme an, dass die Biene sie gestochen hat?!
Re: Insekten 2017 / 2018
Sicher wird die Biene versuchen sich zu wehren. In der Regel hat sie aber keine Chance. Ihr werden die Gliedmaßen
gestutzt und der Kopf entfernt. Dann geht es ab ins Nest. Das Spiel habe ich schon einige male beobachten können.


Eine Sandwespe besuchte auch den Wasserdost.

Auch ein Tagpfauenauge holte sich eine Mahlzeit.

gestutzt und der Kopf entfernt. Dann geht es ab ins Nest. Das Spiel habe ich schon einige male beobachten können.


Eine Sandwespe besuchte auch den Wasserdost.

Auch ein Tagpfauenauge holte sich eine Mahlzeit.

Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2017 / 2018
@kossi
Tolle Jagd Einblicke 🐝
Grüsse Natternkopf
Tolle Jagd Einblicke 🐝
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2017 / 2018
Habe heute in der Buchhandlung was gekauft.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Es blüht wegen der Trockenheit leider nicht viel. Der Rainfarn war daher sehr beliebt. Auch Ameisen konnte ich beobachten. Was aber ist das für eine Biene? Und ist das Ding daneben ein winziges Räupchen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2017 / 2018
Das wird wohl ein Weibchen der Halictus subauratus sein. Es gibt aber noch ein paar mehr metallisch schimmernde kleine Halictus-Arten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2017 / 2018
In einem anderen Forum habe ich gerade einen starken Befall von Pelzbienenölkäfer Sitaris muralis gesehen.
Der Besitzer der künstlichen Lehmwand erwägt Bekämpfungsmaßnahmen für diese seltene Art.
Wie würdet Ihr damit umgehen?
Der Besitzer der künstlichen Lehmwand erwägt Bekämpfungsmaßnahmen für diese seltene Art.
Wie würdet Ihr damit umgehen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Insekten 2017 / 2018
Diese Käferart ist auf der Roten Liste. Ich würde ihn auf keinen Fall bekämpfen. Den Bienen zu Liebe aber eine zweite Nistwand erwägen. Wenige Meter Abstand zur ersten sollte reichen.
Ich weiß nicht, wie aktuell diese Website ist, der Autor wünscht sich Fundortmeldungen.
Ich weiß nicht, wie aktuell diese Website ist, der Autor wünscht sich Fundortmeldungen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2017 / 2018
Hier ist der hilfesuchende
https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1873.2265
https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1873.2265
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2017 / 2018
"Unsere" Wespen heute früh, noch ganz träge.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!