
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenesel (Gelesen 24278 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartenesel
Alegria, ich freu mich, dass es hier noch jemanden gibt :DWie groß und wie alt sind die beiden denn? Die Esel-Dame ist ja niedlich!Die Schwarze (?) hat fast die gleichen Abzeichen wie meine ;)Stell sie doch mal ein wenig genauer vor 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
Will mal nicht so seinStell sie doch mal ein wenig genauer vor






Re:Gartenesel
Das ist der Momo, der ist wirklich ein Esel, dafür kann ihn kaum was erschrecken. Er ist schon alt, weit über 25, am meisten mag er essen, dafür bekomme ich viel Dünger :-)
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Gartenesel
Doch, es fiel mir damals sehr schwer, mich von den dreien zu trennen. Aber für die Pferde war es besser so. Als ich die Pferde 1999 bekam, arbeitete ich drei Tage in der Woche beim Rechtsanwalt. Da hatte ich natürlich viel Zeit, um mich um die Tiere zu kümmern. Allerdings bekam ich dann meinen heutigen Job angeboten, der besser bezahlt war und auch noch vor Ort war (vorher musste ich immer 47 km zur Arbeit fahren). Aber dadurch hatte ich wenig Zeit für die Pferde. Und meine Kiddies wollten alleine auch nicht zur Koppel fahren, das waren immerhin gut 5 km Entfernung.Und so wurde es nach und nach zur Last, jeden morgen um 5 schon zum Füttern zu fahren, nachmittags nochmal hin zum Misten und Füttern und Zaun- und Weidekontrolle. Ich hatte einen großen Offenstall, da konnten sie nach Belieben ein und ausgehen. Bewegt wurden die Tiere fast gar nicht mehr. Und ich merkte auch, dass sie nicht ausgelastet waren, man konnte die Enttäuschung förmlich sehen, wenn ich nur schnell Futter verteilte, mistete und dann wieder abhaute. Das tat mir selbst sehr weh, wenn ich im Rückspiegel sah, wie sie am Zaun standen und mir hinterher blickten. :'(Außerdem kostete der Unterhalt eine Menge Geld, Geld für ein Hobby, das nicht mehr ausgeübt wurde und sogar eher zur Last geworden war. Und so entschloss ich mich dann schweren Herzens, die drei abzugeben. Leider konnten sie nicht zusammen verkauft werden, aber nach und nach fanden sich dann liebe Abnehmer. Die Trakkistute und der Norweger gingen jeweils in einen Reitstall, der Haffi kam zu einem Opa, der ein liebes Pferdchen für sein Enkelkind suchte. Sporadisch melden die Leute sich ab und zu mal, daher weiss ich, dass es meinen "Eseln" gut geht.Der Norweger, Nando, war mein besonderer Liebling, als er angeholt wurde, konnte ich nicht mit dabei sein, das brachte ich nicht über mich.Reitmäßig habe ich nichts besonderes gemacht, eben einfach nur Ausritte ins Gelände, oder auch mal auf der Reitbahn (ich hatte eine auf der Koppel).Der Abschied ist dir sicherlich sehr schwer gefallen. Und den vierbeinigen Freunden wohl auch.Hoffentlich geht es den dreien gut dort, wo sie jetzt sind
Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon
Re:Gartenesel
uiuiui.... das hört sich nach viel Tränen an :'(Wie lange ist das jetzt her, dass Du sie abgegeben hast?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
Hab mal nochein wenig recherchiert und ein paar Bildchen gefunden...kleines Heupäuschen:
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
... und weiter gehts:
- Dateianhänge
-
- Edda-031.jpg (25.89 KiB) 240 mal betrachtet
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
das Foto ist nicht das beste, aber sie guckt da so begeistert, glücklicherweise verdeckt der Zweig den dicken Gras- und Heubauch 

- Dateianhänge
-
- Edda-032.jpg (36.62 KiB) 233 mal betrachtet
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
Die Ponykugel hat schon den ersten Winterflaum (die Bilder wurden letzten Herbst aufgenommen)
- Dateianhänge
-
- Freica-20.jpg (44.75 KiB) 239 mal betrachtet
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
... wer genau hinschaut, entdeckt das Löchlein zwischen den Nüstern, muss sich die Dame wohl mal irgendwo ein Stück der Nase abgerissen haben
war aber lange, bevor sie zu mir kam...

- Dateianhänge
-
- Freica-21.jpg (22.75 KiB) 243 mal betrachtet
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
Hallo Alegria,ich kann zwar nur einen Esel entdecken, aber der sieht sehr hübsch aus.MfG Zitronenthymian
Re:Gartenesel
Irinia, gehört er Dir?Das ist der Momo, der ist wirklich ein Esel, dafür kann ihn kaum was erschrecken. Er ist schon alt, weit über 25, am meisten mag er essen, dafür bekomme ich viel Dünger :-)
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenesel
Wie gesagt, am schlimmsten war es, als Nando abgeholt wurde. Er fand auch als erstes einen Abnehmer, weil er nicht nur bildhübsch war, sondern auch schmusig und recht pfiffig. Nando kam im Herbst 2004 in einen Norwegerreitstall in der Lüneburger Heide, wo er als Schulpferd eingesetzt wird.Hier mal ein Foto von ihm, leider kein besonders gutes und zudem das einzige, das ich noch besitze. Meine Festplatte, auf der ich alle Bilder gespeichert hatte, hat sich unwiderruflich verabschiedet, und ich hatte dummerweise keine Daten gesichert. Die folgenden Bilder habe ich von einer Bekannten, die mit ihren Kindern 2003 zu Besuch war, wie man hier sehen kann.uiuiui.... das hört sich nach viel Tränen an :'(Wie lange ist das jetzt her, dass Du sie abgegeben hast?
Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon
Re:Gartenesel
Als zweites wurde Briscoe verkauft. Er kam kurz nach Nando zu einem Opa, der Briscoe als Kuschel- und Reitanfängerpferdchen für seine Enkelin haben wollte. Briscoe war dafür bestens geeignet, weil er einen Bockhuf hatte und nicht für "normales" Reiten geeignet war. Wir hatten ihn damals eigentlich auch nur als Beistellpferd für Nando und als Reitanfängerpferd für die Kids mit Nando zusammen gekauft. Daher war er bei dem Opa bestens aufgehoben. Er kam nach Uelzen.
Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon
Re:Gartenesel
Die Dritte im Bunde, Celine, der Trakehnermix, fand erst im Februar 2005 einen Abnehmer. Sie kam in eine Reitschule in Ahrensbök. Celine hatten wir 1999 kurz nach Nando und Briscoe dazugekauft. Sie war damals noch roh und ihr unglaubliches Temperament war einfach unwiderstehlich für mich. Besagtes Temperament entpuppte sich später als Stutenallüren. ::)Da unsere Koppeln riesengroß waren, und unser Stall einen großen Laufstall und zwei Offenställe hatte, nahmen wir noch zwei Wallache in Kost und Logis auf. Und nun mag sich jeder vorstellen, wie Celine als einzige Stute unter vier Herren das Nudelholz schwang.
Jedenfalls hatte sie die Wallache alle unter der Fuchtel. Die beiden Kostgänger wurden noch vor unseren Pferden von ihren Besitzern verkauft, und so kam es, dass Celine nachdem Nando und Briscoe weg waren, als letzter Mohikaner einsam die Stellung halten musste. Wir versuchten daher, sie möglichst schnell zu vermitteln, jedoch wollte über Winter anscheinend niemand Pferde kaufen, und so musste sie notgedrungen noch einige Monate allein ihr Dasein fristen. Das tat mir damals besonders leid. 



Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon