News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 533233 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
Meinst Du jetzt Stecklinge, die sich bewährt haben, oder Sämlinge? ::)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Phloxsämlinge
Simko hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 11:57"Klonen" erscheint mir als ein geeigneter Überbegriff, sämtlicher vegetativen Vermehrung.
Dann bist Du im falschen Phlox-Thread (es gibt mehrere). Ein solcher Überbegriff nutzt hier nichts, bzw. ist sogar kontraproduktiv, weil man – genau in diesem Thread – ganz bewußt generative Vermehrung (Sämlinge) separat von vegetativ d.h. sauber/sortenecht (u.A. durch Stecklinge) vermehrten Phloxen (s. dort) betrachten will (und muss!) :)
Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Phloxsämlinge
Eigentlich wollte ich Euch hier schon längst eine eigene Frage stellen:
Wenn ich alle Durchschnitt-Sämlinge nach 2. Sommer entferne, verpasse ich eventuell etwas? :D
Kann sich ein 0815, Eure Erfahrung nach, noch signifikant entwickeln oder lohnt sich das Warten nicht mehr?
Wenn ich alle Durchschnitt-Sämlinge nach 2. Sommer entferne, verpasse ich eventuell etwas? :D
Kann sich ein 0815, Eure Erfahrung nach, noch signifikant entwickeln oder lohnt sich das Warten nicht mehr?
Aster!
Re: Phloxsämlinge
Wenn die Pflanzen nicht im Wege sind, würde ich ruhig noch ein Jahr abwarten. :)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Phloxsämlinge
Danke Dir.
Sagen wir mal so: Ich kann meine Wege an Standorte der Töpfe noch(!) anpassen :D
Daher warte ich halt noch ab, auch wenn die diesjährige Samenernte wohl ziemlich üppig wird.
Sagen wir mal so: Ich kann meine Wege an Standorte der Töpfe noch(!) anpassen :D
Daher warte ich halt noch ab, auch wenn die diesjährige Samenernte wohl ziemlich üppig wird.
Aster!
Re: Phloxsämlinge
Aus Platzmangel säe ich Phlox gar nicht aus; trotzdem kommt es manchmal zu Spontansämlingen. Dieses einsame 'Streifenhörnchen' mit einer kleinen Blüte steht mit einem dünnen Stängel mitten im Taglilienbeet und erweckt mein Mitleid. Vielleicht lasse ich ihn stehen, vielleicht auch nicht...
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Phloxsämlinge
Bei den spontanen Aussaaten gedeihen hier bestens Murphys Gesetze statt Sämlinge ;D ;D ;DScabiosa hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 13:53
Aus Platzmangel säe ich Phlox gar nicht aus; trotzdem kommt es manchmal zu Spontansämlingen.
Soll heißen: 90% der Samen landet und keimt dort, wo es auf gar keinen Fall bleiben darf. Mit Vorliebe auch im Schoß der Mutterpflanze :-X
Aster!
Re: Phloxsämlinge
Manchmal ist es schon erstaunlich, wie ähnlich die Phloxsämlinge der Mutterpflanze sehen, so wie auch diese F1 von “Flame Light Blue“.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Der ist schön Rockii :D
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Schantalle, ich würde auch noch zuwarten, da steckt noch Veränderung drin. In Russland werden die sogar bedeutend länger als drei Jahre beobachtet.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Phloxsämlinge
Hallöchen Bellis,
gut ich werde es so tun! ;D
Länger als drei Jahre wird es aber aus Platzgründen nicht gehen. Das "junge Gemüse", das ich demnächst in Herbst aussäen werde, kann ich noch zusätzlich unterbringen. Im Sommer werde ich aber definitiv Platz schaffen müssen.
gut ich werde es so tun! ;D
Länger als drei Jahre wird es aber aus Platzgründen nicht gehen. Das "junge Gemüse", das ich demnächst in Herbst aussäen werde, kann ich noch zusätzlich unterbringen. Im Sommer werde ich aber definitiv Platz schaffen müssen.
Aster!
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
Scabiosa hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 13:53... Vielleicht lasse ich ihn stehen, vielleicht auch nicht...
wieso solltest du sowas tolles buntes nicht stehen lassen?! ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxsämlinge
:) Danke!
Zwei weitere Sämlinge hab ich noch zum Anschauen, die bleiben dürfen:
Noch einer von Flame Light Blue:
Re: Phloxsämlinge
... und einer von Eva Förster:
Das war es dann aber für dieses Jahr mit neuen Sämlingen.
Ich habe aber schon wieder angefangen Samen zu sammeln für die nächste Saison! ;)
Das war es dann aber für dieses Jahr mit neuen Sämlingen.
Ich habe aber schon wieder angefangen Samen zu sammeln für die nächste Saison! ;)