News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea 2018 (Gelesen 42333 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Hydrangea 2018

realp » Antwort #240 am:

Ich denke, zum Düngen ist es jetzt zu spät. Aber im Frühjahr werde ich da ordentlich füttern.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

Nova Liz † » Antwort #241 am:

Hydrangea hovaria 'Love You Kiss'fing spät an zu blühen.Normalerweise hat sie einen ausgeprägten rosaroten Rand.An keiner Blüte was davon zu sehen. ::)
Dateianhänge
12.08.2018 09-19-10_5136.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4701
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Hydrangea 2018

Garten Prinz » Antwort #242 am:

Hydrangea paniculata Phantom
Dateianhänge
Hydrangea paniculata Phantom August 218.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

Scabiosa » Antwort #243 am:

Deine Hortensie sieht ja noch taufrisch aus, Garten Prinz! Hier haben bis auf einige H. quercifolia und die uralte H. sargentiana sehr unter der anhaltenden Dürre gelitten. H. paniculata 'Little Lime' im Kübel hält sich noch tapfer.
Im Hintergrund von 'Phantom' sieht man ein etwas höheres Nadelgehölz, kiefernartig in dunkelgrün. Was ist das für ein schöner Baum?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

lord waldemoor » Antwort #244 am:

Scabiosa hat geschrieben: 16. Aug 2018, 20:55
Was ist das für ein schöner Baum?
ich denke dieser sauteure baum der so langsam wächst und diesen namen ich mir nie merke, eine kiefer
und hier eine H. die auch so komischen namen hat den ich mir auch nicht merk, sie gefällt mir überhaupt nicht
Dateianhänge
129.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4701
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Hydrangea 2018

Garten Prinz » Antwort #245 am:

Scabiosa hat geschrieben: 16. Aug 2018, 20:55
Deine Hortensie sieht ja noch taufrisch aus, Garten Prinz! Hier haben bis auf einige H. quercifolia und die uralte H. sargentiana sehr unter der anhaltenden Dürre gelitten. H. paniculata 'Little Lime' im Kübel hält sich noch tapfer.
Im Hintergrund von 'Phantom' sieht man ein etwas höheres Nadelgehölz, kiefernartig in dunkelgrün. Was ist das für ein schöner Baum?


Seit Anfang Juni hat diese Hortensie um die 2-3 Tage Wasser gehat. Wir hatten hier (Umgebung Eindhoven, NL) Rekorddürre. GsD hat sich die Wetterlage seit Anfang diese Woche gewechselt.

Das kieferartige Gehölz ist ein Sciadopitis verticillata (japanische Schirmtanne) von etwa 3.5 Meter hoch.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

Scabiosa » Antwort #246 am:

Vielen Dank, Garten Prinz! Vermutet hatte ich es wegen des Wuchsbildes schon, war mir aber nicht sicher.
Hier hat es auch in der vergangenen Nacht endlich etwas ergiebiger geregnet. Die Hortensien atmen auf. Sämtliche Blätter der H. involucrata plena waren regelrecht verbrannt und hängen jetzt matschig runter, aber man sieht frische grüne Blattaustriebe.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hydrangea 2018

nana » Antwort #247 am:

Würde eine Hydrangea paniculata 'Vanille-Fraise' als Solitär auf dem Rasen (optisch) funktionieren? Ist sie dafür ausreichend standfest? Oder wäre die kleinere 'Sundae Fraise' da doch besser?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2018

goworo » Antwort #248 am:

@nana: 'Vanille Fraise' ist bei uns die am wenigsten standfeste H. paniculata. Sie macht jedes Jahr, unabhängig von der Stärke des Rückschnitts, 2 m lange Triebe, die natürlich leicht umkippen.
(Hier noch vor dem Regen aufgenommen: direkt rechts neben dem Eupatorium)
Dateianhänge
IMG_4683ß.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

Scabiosa » Antwort #249 am:

'Sundae Fraise' nimmt hier im Garten nach einigen Standjahren auch schon ca. 130 cm in der Breite ein und wird etwas über einen Meter hoch.
Wie man rechts unten am Bildrand noch gerade erkennt, steht sie hinter einer Buchsbaumumrandung. Die sehr hübschen dichten Dolden neigen dazu, sich etwas nach unten zu neigen, besonders natürlich bei Regenwetter und legen sich dann teilweise auf den Buchsbaum.
Wenn man einige Blüten für die Vase schneidet, schiebt sie manchmal neue Blüten (weiß) nach, was man hier auch sehen kann.

Bild
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hydrangea 2018

nana » Antwort #250 am:

goworo hat geschrieben: 25. Aug 2018, 18:24
@nana: 'Vanille Fraise' ist bei uns die am wenigsten standfeste H. paniculata. Sie macht jedes Jahr, unabhängig von der Stärke des Rückschnitts, 2 m lange Triebe, die natürlich leicht umkippen.
(Hier noch vor dem Regen aufgenommen: direkt rechts neben dem Eupatorium)


Das heißt um sie einigermaßen vom Niederliegen abzuhalten bräuchte es eine Stütze von bald einem Meter?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hydrangea 2018

nana » Antwort #251 am:

Scabiosa hat geschrieben: 25. Aug 2018, 18:33
'Sundae Fraise' nimmt hier im Garten nach einigen Standjahren auch schon ca. 130 cm in der Breite ein und wird etwas über einen Meter hoch.
Wie man rechts unten am Bildrand noch gerade erkennt, steht sie hinter einer Buchsbaumumrandung. Die sehr hübschen dichten Dolden neigen dazu, sich etwas nach unten zu neigen, besonders natürlich bei Regenwetter und legen sich dann teilweise auf den Buchsbaum.
Wenn man einige Blüten für die Vase schneidet, schiebt sie manchmal neue Blüten (weiß) nach, was man hier auch sehen kann.


Aber sehr schön ist die schon. :D Ich fürchte allerdings, auch für die bräuchte ich eine Stütze oder eben eine große "Baumscheibe" auf der sie rumlümmeln könnte. Ich muss mal in mich gehen, ob das passt.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2018

goworo » Antwort #252 am:

nana hat geschrieben: 25. Aug 2018, 18:36
Das heißt um sie einigermaßen vom Niederliegen abzuhalten bräuchte es eine Stütze von bald einem Meter?

1 m reicht hier bei weitem nicht aus. Die Triebe knicken dann einfach oberhalb der Stütze ab.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Hydrangea 2018

nana » Antwort #253 am:

O.K. Dann werde ich diese Idee jetzt mal begraben. ;) :D
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Hydrangea 2018

Mata Haari » Antwort #254 am:

Sollte ich diese Bauernhortensie komplett bis auf den Boden zurückschneiden?
Sie hat sehr unter der Hitze gelitten, obwohl die gewässert wurde.
Sonst war sie jedes Jahr ein Prachtexemplar, 150 cm hoch und ebenso breit.
Dateianhänge
20180903_120218.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten