News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das ? (Gelesen 2418 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Was ist das ?

mickeymuc »

Servus !Diese Pflanze ist in einem meiner Töpfe aufgegangen, und ich kenne eigentlich kein Unkraut das so aussieht....ein bißchen erinnert es mich ja an Mandragora, aber ich weiß es halt nicht....kann mir denn jemand helfen ? Danke &viele Grüße !Michael
Dateianhänge
weissnichtwas.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
brennnessel

Re:Was ist das ?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hast du vielleicht eine Rehmannia angebaut , Michael, oder eine Ceranthotera? Deine Pflanze erinnert mich irgendwie an die. ??? LG Lisl
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Was ist das ?

cornishsnow » Antwort #2 am:

@mickeymucKann mich Lisl nur anschließen, würde auch auf eine Rhemania tippen! Wahrscheinlich R. elata!?LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Was ist das ?

mickeymuc » Antwort #3 am:

Merci !Ichc habe zwar keine Ahnung wie ein solcher Samen in den Topf gekommen sein könnte, aber wenn es die ist kann ich mich ja darauf freuen :-)Und wenn nicht...gibt es dann eine Aufklärung.Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22396
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was ist das ?

Gartenlady » Antwort #4 am:

Eine Rehmannia angulata habe ich diese Jahr - grässlich teuer - gekauft, ohne zu ahnen, dass sie 1. nicht winterhart und 2. 2-jährig ist :-\ Das Laub dieser Art sieht etwas anders aus als das Deiner Pflanze. Eine Blüte habe ich hier gepostet.Hier das Laub der Rehmannia angulata
Dateianhänge
Rehmannia-angulata-Laub.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Was ist das ?

mickeymuc » Antwort #5 am:

Hmm....das sieht jetzt ja nun wirklich anders aus, zumal die Blätter der Rehmannia ja glänzen, die von meinem Gewächs dagegen kein bißchen.Da muß ich wohl warten bis sie sich eindeutig zu erkennen gibt - ich bleibe gespannt... ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22396
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was ist das ?

Gartenlady » Antwort #6 am:

Hast Du schon mal nach Bildern geguckelt? Hier z.B. ist eins von Rehmannia elata
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Was ist das ?

mickeymuc » Antwort #7 am:

ja, sicher - aber wie gesagt, überzeugt hats mich nicht - die Blätter meiner Pflanze sind dicht behaart, blaßgrün, glatt und matt, mal ganz von der Form abgesehen. Die Bilder, die ich von Rehmannia-Blättern gesehen habe sind dunkelgrün glänzend, mit einer gewellten Oberfläche und einer ganz anderen Behaarung...überzeugt bin ich noch nicht ;) Zumal ich instinktiv auf irgendein nachtschattengewächs getippt hätte....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
brennnessel

Re:Was ist das ?

brennnessel » Antwort #8 am:

da fällt mir noch eine ein, Michael: hast du vielleicht den netten kletterer Eccremocarpus ausgesät? oft sehen die ersten blätter ganz anders aus als die der erwachsenen pflanzen. wenn nachtschattengewächs: könnte eine litschitomate - Solanum sisymbrifolium- als baby so aussehen?lg lisl
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Was ist das ?

amrita » Antwort #9 am:

Kann es nicht Bilsenkraut sein?Sieht zumindest meinen Bilsen-Babys recht ähnlich.LGamrita
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was ist das ?

Aella » Antwort #10 am:

nein lisl, die litschitomate kann es nicht sein, die habe ich selbst dieses jahr.die blätter von der litschitomate sind viel gezahnter und haben keinen "pelz" sondern von anfang an richtige stacheln.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Was ist das ?

mickeymuc » Antwort #11 am:

Hmm...Bilsenkraut könnte in der Tat sein, wobei ich keine Ahnung habe woher der Samen käme. Eccremocarpus und Solanum sis. habe ich beide schon aus Samen gezogen, die sinds mit Sicherheit nicht :-)Trotzdem danke für die Hilfe und Euer Mitraten !Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was ist das ?

tiarello » Antwort #12 am:

Mein erster Tip beim Ansehen des Bildes war ebenfals Bilsenkraut. Bin mir nun aber sicher, dass es keines ist, da es sitzende Blätter haben müsste.lg tiarello
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Was ist das ?

Osmoxylon » Antwort #13 am:

Mich erinnert das Aussehen des Sämlings ein wenig an Quito- Orange (Solanum quitoense)
Gruß
Osmoxylon
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Was ist das ?

mickeymuc » Antwort #14 am:

Naja, ein bißchen in die Richtung geht es schon, aber nachdem, die Pflanze bislan nur eine Rosette gebildet hat denke ich eigentlich nicht an ein Solanum - diese bilden doch von Anfang an einen Sproß, soweit ich weiß ?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten