News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 839595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Meine Kulturheidelbeere Putte, sonst Waldheidelbeerengröße, hat dieses Jahr mehr Pfeffergröße :(
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Alva...lass Dich mal drücken, das darf doch nicht wahr sein... :o
Hatte die Bilder gerade im Smarti gesehen und musste sofort den PC anmachen. Was hat der Nachbarn denn da wann mal gegossen? So riesig ist das doch bei Dir nicht, also wenn man schon so einen Job übernimmt...
Das ist ein Grund, warum ich im Sommer nicht mehr wegfahre. Vor Jahren ist es mir mit einer Nachbarin ähnlich gegangen, die hat bis zum Schluss behauptet, sie hätte jeden! Tag gegossen, einige Pflanzen musste ich damals entsorgen...und die muss jeden! Tag an den trostlosen Pflanzen vorbeigelaufen sein...
Kleiner Trost: Die Wiese ist bei mir auch braun/ beige, hoffen wir mal, dass die wieder wird.
Für Deine anderen Pflanzen drücke ich Dir ganz dolle die Daumen, vielleicht berappelt sich die eine oder andere ja, wenn sie jetzt wieder gehegt und gepflegt wird.
Hatte die Bilder gerade im Smarti gesehen und musste sofort den PC anmachen. Was hat der Nachbarn denn da wann mal gegossen? So riesig ist das doch bei Dir nicht, also wenn man schon so einen Job übernimmt...
Das ist ein Grund, warum ich im Sommer nicht mehr wegfahre. Vor Jahren ist es mir mit einer Nachbarin ähnlich gegangen, die hat bis zum Schluss behauptet, sie hätte jeden! Tag gegossen, einige Pflanzen musste ich damals entsorgen...und die muss jeden! Tag an den trostlosen Pflanzen vorbeigelaufen sein...
Kleiner Trost: Die Wiese ist bei mir auch braun/ beige, hoffen wir mal, dass die wieder wird.
Für Deine anderen Pflanzen drücke ich Dir ganz dolle die Daumen, vielleicht berappelt sich die eine oder andere ja, wenn sie jetzt wieder gehegt und gepflegt wird.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
Danke, Jule :-*
Es war schon sehr heiß hier. Normalerweise gießt immer Nachbars zuverlässige Frau, die war blöderweise auch verreist. Man sollte annehmen, dass ein Doktor der Physik das schaffen sollte. ::) Sind ja nur 100 m2 im Halbschatten.
Das nächste Mal beauftrage ich eine professionelle Firma. Die kann ich zumindest verklagen.
Es war schon sehr heiß hier. Normalerweise gießt immer Nachbars zuverlässige Frau, die war blöderweise auch verreist. Man sollte annehmen, dass ein Doktor der Physik das schaffen sollte. ::) Sind ja nur 100 m2 im Halbschatten.
Das nächste Mal beauftrage ich eine professionelle Firma. Die kann ich zumindest verklagen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Dürregejammer
Liebe Alva, wie traurig.
Wie Jule es sagt, bestimmt rappelt sich einiges wieder auf.
Wenn man seine Pflanzen liebt - so wie wir alle hier - dann tut es einem selbst weh, zu sehen wie sie gelitten haben. Ich verstehe gut, wie dir zu Mute ist.
Wie Jule es sagt, bestimmt rappelt sich einiges wieder auf.
Wenn man seine Pflanzen liebt - so wie wir alle hier - dann tut es einem selbst weh, zu sehen wie sie gelitten haben. Ich verstehe gut, wie dir zu Mute ist.
maliko
Re: Dürregejammer
.....das sieht ja wirklich zum Heulen aus. Und so sehen meine Apfelbeeren auch aus.
Ich wünsche Dir ganz schnell und ganz viel Regen. Es ist schon ein sehr trauriger Pflanzensommer dieses Jahr :P
LG von July
Ich wünsche Dir ganz schnell und ganz viel Regen. Es ist schon ein sehr trauriger Pflanzensommer dieses Jahr :P
LG von July
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
Danke für dein Mitgefühl, Maliko. Das meiste erholt sich vermutlich wirklich wieder. Manches sieht erstaunlich unbeeindruckt aus: Schmetterlingsflieder, Astern, diverse Salvien, Cyclamen, Bartnelken, Hibiskus, Thymian, Zwergduftflieder, Himbeeren, Brombeeren
Danke auch dir July, ich habe vorhin eh schon ausgiebig gegossen, es sieht leider nicht nach Regen aus.
Danke auch dir July, ich habe vorhin eh schon ausgiebig gegossen, es sieht leider nicht nach Regen aus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Dürregejammer
Du Arme. Das schaut wirklich traurig aus. :-[ Aber ich denke auch, dass das meiste wieder kommt.
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Dürregejammer
Alva hat geschrieben: ↑11. Aug 2018, 18:33
Das nächste Mal beauftrage ich eine professionelle Firma. Die kann ich zumindest verklagen.
sorry sorry sorry, aber jetzt musste ich kurz lachen ;D
Natürlich tuts mir auch leid Alva, aber bei mir siehts nicht viel besser aus, trotz täglichem Gießen. Wir haben ja jetzt fast vier Monate Trockenheit :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Dürregejammer
Ich habe den Rasen am Schloss alle zwei Wochen sehr durchdringend gewässert. Das hat in den letzten Jahren immer gereicht, dass der Rasen grün blieb und bis zum nächsten Regen überlebte. In diesem Jahr wird der Rasen braun und öfter zu wässern übersteigt meine zeitlichen Möglichkeiten. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
leonora hat geschrieben: ↑11. Aug 2018, 19:38Alva hat geschrieben: ↑11. Aug 2018, 18:13
Chrysantheme und Sonnenhut
[/quote]
Du Arme. Das schaut wirklich traurig aus. :-[ Aber ich denke auch, dass das meiste wieder kommt.
Die haben sich abends dann deutlich erholt :)
[quote author=Irm link=topic=63389.msg3145092#msg3145092 date=1534011826]
sorry sorry sorry, aber jetzt musste ich kurz lachen ;D
Jetzt hast du mich auch zum Lachen gebracht ;)
Richtig hin ist glaube ich nix. Aber es ist trotzdem ärgerlich, ich habe vor 11 Tagen ein grünes Paradies verlassen - in vermeintlich gute Obhut - und bin verfrüht im Herbst angekommen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Ärgerlich ist es allemal... Andererseits war's die letzten Tage so extrem, dass zumindest Töpfe teils zwei- oder dreimal am Tag gewässert werden mussten, meine haben fast jeden Tag die Flügel hängen lassen, obwohl ich oft danach geschaut habe. Und wenn die Gießvertretung dann nicht wirklich einen Sinn fürs Gärtnern hat, klappt das nur leidlich. Ich würde im Hochsommer jedenfalls auch nicht mehr verreisen, auch wenn der Großteil des Gartens auch ohne Gießen überlebt.
-
- Beiträge: 4972
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Dürregejammer
@Alva, Urlaubsreisen waren für passionierte Gärtner dieses Jahr wirklich eine Qual, weil man am Strand /am Pool / während der Bergwanderung / beim Stadtbummel usw ständig nur an den Garten zuhause denken mußte, und täglich die Wetterapps für die
heimische Region mehrmals aufgerufen hat.
Zum Glück haben 2 Wochen Abwesenheit bei uns im Garten keine wirklich langfristigen Schäden hinterlassen, auch weil unser Nach-
bar die Stauden mit H2O versorgt hat.
Deine Pfingstrosen sehen sehr mitgenommen aus, unsere haben trotz Nichtgießens 12 Wochen mit fast Null Regen glänzend überstanden,
stehen an dem Standort ( volle Sonne ) aber auch tief eingewurzelt seit > 10 Jahren.
Hier ein Bild von unserer Zisterne, einer ehemaligen 3 - Kammer Grube, die den Garten die ganze Zeit mit Wasser versorgt hat, und
gleichzeitig auch als Fitnessgerät für Oberarmmuskeln dient.
heimische Region mehrmals aufgerufen hat.
Zum Glück haben 2 Wochen Abwesenheit bei uns im Garten keine wirklich langfristigen Schäden hinterlassen, auch weil unser Nach-
bar die Stauden mit H2O versorgt hat.
Deine Pfingstrosen sehen sehr mitgenommen aus, unsere haben trotz Nichtgießens 12 Wochen mit fast Null Regen glänzend überstanden,
stehen an dem Standort ( volle Sonne ) aber auch tief eingewurzelt seit > 10 Jahren.
Hier ein Bild von unserer Zisterne, einer ehemaligen 3 - Kammer Grube, die den Garten die ganze Zeit mit Wasser versorgt hat, und
gleichzeitig auch als Fitnessgerät für Oberarmmuskeln dient.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4972
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Dürregejammer
... und hier noch ein Bild, die die Dürre von ihrer ästhetischen Seite festhält ( ohne die Dürre schönreden zu wollen )
Rus amato silvasque
Re: Dürregejammer
Ihr könnt aufhören zu Jammern, der Sommer ist eh vorbei und bei 8,4°C sind die ersten Fröste nicht mehr weit. Was bisher nicht zum Dörrobst geworden ist, kann ich dann gefriergetrocknet ernten. ;D
Jezze sind es schon 7,8°C...von der Wüste zum Nordpol. 8)
Jezze sind es schon 7,8°C...von der Wüste zum Nordpol. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx