News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729020 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1695 am:

Braucht es schattig und feucht, mag Kalk: Asplenuium dalhousiae
Dateianhänge
Asplenuium dalhousiae  ...     12.8.18 043.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1696 am:

Einer der Asplerien, der in Freiheit ;) nicht auf Kalk wächst: Asplenium trichomanes ssp. trichomanes
Dateianhänge
Asplenium trichomanes ssp. trichomanes  ...  12.8.18 045.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1697 am:

junka, du weckst unerfüllbare gier – tolle pretiosen, sogar der braunstielige streifenfarn glitzert unerhört verheißungsvoll... :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1698 am:

Sind alle – bis auf den Adiantum – einfach ;) durch Sporen heranzuziehen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #1699 am:

Ich bin gerade aus einem ganz anderen Grund auf dieser Seite gelandet: Farne auf Hokkaido.

Die Links dort führen zu Verbreitungskarten, nicht zu Abbildungen der betreffenden Farne. Aber Bilder der Farne findet man zuhauf im Internet.
Leider nur Bilder. Sehr viele scheinen in Kultur völlig unbekannt zu sein.
Sehr schade.
Hat zufällig jemand Bekannte dort? ;)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1700 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Aug 2018, 12:21

Sehr viele scheinen in Kultur völlig unbekannt zu sein.
Sehr schade.



Naja, eine ganze Reihe sind aber doch auch in Kultur. Und wenn z.B. Pflanzen wie Davallia mariesii für die meisten Standorte hier nicht hart genug ist, so trifft das sicherlich auch auf weitere zu.

Lygodium japonicum geht doch auch bei vielen nicht.
Der ist hier in diesem Jahr deutlich ansehnlicher als die viel härtere Art L.palmatum
Dateianhänge
Lygodium japonicum ...    15.8.18 007.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

leonora » Antwort #1701 am:

Wunderschöne Schätze :D :D

Eine Frage an euch Farn-Kenner: Kann das Nachwuchs von Polystichum neolobatum sein? Das Laub ist glänzend und fest.

Bild

Rückseite
Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1702 am:

Leider nicht mein Sammelgebiet – wie ein Farnfreund immer sagt, Leo ;)


Zwei Farnähnliche

Lycopodium clavatum
Dateianhänge
Lycopodium clavatum ...    15.8.18 002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1703 am:

und Huperzia lucidula Syn. Lycopodium lucidulum
Dateianhänge
Huperzia lucidula Syn. Lycopodium lucidulum ...   15.8.18 005.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #1704 am:

Nach Junkas Zwergen nun mal Athyrium ff 'Fildiae Multifidum'. Ist doch ein dolles Geschenk ;)
Dateianhänge
02avgw.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1705 am:

Nett und sieht gar nicht so groß aus. :D

Polystichum otophorum ist auch kein Riese ;)
Dateianhänge
Polystichum otophorum ...    17.8.18 009.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1706 am:

dem geht es aber gut bei dir! meine sind hier (noch?) deutlich murkeliger.

zur abwechslung mal mein ältester bevis: wie ich gerade erinnert wurde, im jahr 2005 bei ikea (sic!) gekauft und seitdem an diesem platz. auf magerem sandboden fast wie neu. ;D
Dateianhänge
30180B40-EF83-41CA-93F3-E3D790325A76.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1707 am:

Zwar habe ich gerade kein Foto zu Hand, aber von meinen 4 Bevis (selbstverständlich alle echt 8) ;D) wächst derjenige am besten, den ich in reinen Sand gestopft habe.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #1708 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Aug 2018, 19:52
dem geht es aber gut bei dir! meine sind hier (noch?) deutlich murkeliger.


Meiner ist wahrscheinlich deutlich älter, nämlich von 2010. Wächst nicht direkt schnell. ::)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1709 am:

erstmal bin ich schon extrem zufrieden, dass meine beiden den fiesen letzten winter bzw. vorfrühling und bisher diesen sommer überstanden haben. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten