News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Staude (Wildblume?) => Tanacetum parthenium (Gelesen 1393 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Unbekannte Staude (Wildblume?) => Tanacetum parthenium

löwenmäulchen »

Hallo,seit letztem Jahr habe ich diese Pflanze im Garten, sie hat sich selbst materialisiert, ich vermute eine Wildpflanze. Weiß jemand von euch, was das ist?Liebe Grüßelöwenmäulchen
Dateianhänge
060616_05a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Staude (Wildblume?)

Gartenlady » Antwort #1 am:

sieht aus wie Mutterkraut (Tanacetum parthenium), lass es ruhig stehen, es sät sich fröhlich aus und sieht auch fröhlich aus ;)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Unbekannte Staude (Wildblume?)

löwenmäulchen » Antwort #2 am:

Danke, Gartenlady, du warst ja wirklich fix!Gut, daß es kein schlimmes Unkraut ist, ich finde es nämlich auch recht niedlich und es füllt eine Lücke.Liebe Grüßelöwenmäulchen
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Staude (Wildblume?)

Gartenlady » Antwort #3 am:

ich habe es auch bei mir im Garten, dazu noch die gelblaubige Form Tanacetum parthenium ´Aureum´, da leuchtet das Laub richtig P.S. im weißen Beet im boga habe ich es auch gepflanzt
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Unbekannte Staude (Wildblume?)

löwenmäulchen » Antwort #4 am:

Ich hab jetzt noch ein bißchen gegoogelt und gelesen, daß Mutterkraut gegen Migräne helfen soll. Ich glaub, ich grab ein paar Quadratmeter Rasen um und säe es in großem Stil an ;)
Smile! It confuses people.
cimicifuga

Re:Unbekannte Staude (Wildblume?)

cimicifuga » Antwort #5 am:

soll angeblich gegen alle möglichen leiden helfen ;)es ist sehr schön und hält sich auch gut in der vase ;) den geruch der blätter mag ich auch sehr gern.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Unbekannte Staude (Wildblume?)

Christina » Antwort #6 am:

Ich ahb auch die gefüllte Version im Garten, sät sich nicht ganz so willig aus, ist aber auch sehr nett.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Staude (Wildblume?) => Tanacetum parthenium

Gartenlady » Antwort #7 am:

die ist tatsächlich hübsch, hatten wir auch im weißen Beet im boga, ich muss mal nachsehen, ob sie noch da ist.
Antworten