News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch (Gelesen 55548 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Bristlecone » Antwort #90 am:

Ich würde dem hier etwa 5, maximal 6 m zubilligen.
neo

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

neo » Antwort #91 am:

Du musst nicht nachmessen tarokaja, wenn nicht mehr an Höhe geboten wird ist es i.O.( Nun weiss ich, wo der Regen in der Schweiz herumhängt. ;))
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Hero49 » Antwort #92 am:

Mein Heptacodium steht im großen Topf auf der sehr sonnigen/heißen Terrasse.
Bisher hat er weder bei starkem Wind noch bei 38° gelitten. Einige kurze, dürre Seitentriebe waren im Frühjahr auch wegzuschneiden.
Gerade öffnen sich die ersten Knospen.
Der einzige Fehler, den ich gemacht habe: Letztes Frühjahr habe ich Erde aufgefüllt, um eine Unterpflanzung machen zu können.
Jetzt ist alles derart durchwurzelt, daß kaum noch Wasser versickern kann.
Nächstes Frühjahr kaufe ich einen größeren Topf und säge beim Umpflanzen ungefähr 10 cm des Wurzelballens unten ab, daß ich beim gießen eine Kanne Wasser reinschütten kann, das dann Zeit hat zum versickern.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

lord waldemoor » Antwort #93 am:

nimm einen untersetzer und gieß dort
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Hero49 » Antwort #94 am:

Habe ich gemacht und das Ding hat 24 Euros gekostet.
Doch die Wurzeln nehmen das Wasser aus dem Untersetzer nicht auf. Vielleicht ist aufgrund der Konstruktion des Kübels der Luftraum zu groß. Leider ist das Ganze zu schwer, sonst würde ich Dochte als Überbrückung einfädeln. Dazu bräuchte ich zwei Helfer.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Hobelia » Antwort #95 am:

Kann der Heptacodium die Verticillium-Welke bekommen? Habe seit einigen Jahren ein Exemplar, war trotz Mittagssonne immer gesund, hat regelmäßig geblüht, ist allerdings in meinem Sandboden recht langsam gewachsen. Jetzt hat er braune, Blätter bekommen, schaut aus, wie bei der Clematiswelke. Ich wollte den SSdH ursprünglich als Baum ziehen, lasse aber jetzt doch noch sicherheitshalber 2 neue Zweige nach oben wachsen. Im Gegensatz zum alten Stamm sind die beiden jungen Triebe noch gesund.

Foto wird nachgeliefert.
Bristlecone

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Bristlecone » Antwort #96 am:

Bei der Trockenheit 2018 und 2019 habe ich einen bestimmtem Bereich im Garten öfter gewässert. Dort ist schwerer Lehmboden, der die Feuchtigkeit ganz gut hält, aber für nicht so tief wurzelnde Pflanzen war eben doch Wässern nötig.
Ein Heptacodium, der am Rande dieses Bereichs stand, ist letztes Jahr im Frühsommer in kurzer Zeit verwelkt und abgestorben.
Die typischen Anzeichen von Verticillium waren in Stamm oder Ästen nicht zu sehen, ich vermute, der stand einfach zu nass.
Ein anderes Exemplar, das in voller Sonne und sehr trocken steht, bekommt immer mal wieder einzelne kleine dürre Äste, ist aber sonst gesund.
.
Mein Fazit: Heptacodium sollte vollsonnig und eher trocken stehen, jedenfalls in schwererem Boden.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4675
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Garten Prinz » Antwort #97 am:

Mein Heptacodium steht vollsonnig auf humösen Sandboden. Wird in Dürrezeiten gewassert. Wie das eine Exemplar von Bristlecone hat meine Heptacodium auch einige kleine dürre Äste aber ich sehe das nicht an für Verticillium Welke.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Hobelia » Antwort #98 am:

Bristlecone, vielleicht habe ich ihn wirklich zu gut gewässert. Da er am Terrassenhang steht, wo das Wasser leicht abfließt, habe ich für längere Zeit den Schlauch hingelegt. Hätte ich nicht tun sollen. Aber, wenn ich ich ihn tot gegossen habe, wieso sind dann die beiden jungen Triebe nicht verwelkt?
Dateianhänge
CBC9EB80-B58D-4EE2-95DC-B54819AF8FFA.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Hobelia » Antwort #99 am:

Garten hat geschrieben: 11. Aug 2020, 13:27
Mein Heptacodium steht vollsonnig auf humösen Sandboden. Wird in Dürrezeiten gewassert. Wie das eine Exemplar von Bristlecone hat meine Heptacodium auch einige kleine dürre Äste aber ich sehe das nicht an für Verticillium Welke.

Bei mir ist die ganze "Krone" welk und braun. Um Gewissheit zu bekommen, müsste ich wahrscheinlich den Stamm durchsägen. Am Querschitt könnte man das doch sehen, oder? Aber bisher schneide ich nichts ab und hoffe mal, dass er eventuell im nächsten Jahr wieder austreibt. Eigentlich sollte der SSdH die Terrasse irgendwann mal beschatten, aber so schafft er das natürlich nicht. ::)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

dreichl » Antwort #100 am:

Hallo,
was könnt ihr denn für den zur Kalkverträglichkeit sagen? Habe dazu leider nichts bis wenig gefunden, aber bei Asiaten kann das ja immer so ein heikles Thema sein.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4350
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Lady Gaga » Antwort #101 am:

Bei uns wächst er seit ca. 3 Jahren, da habe ich noch keine Probleme mit Kalk gemerkt. Dabei haben wir in Erde und Wasser einen höheren Kalkgehalt. Z.B. Hortensien zeigen deutliche Blattschäden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

enaira » Antwort #102 am:

Kann ich bestätigen.
Der Boden ist hier schwer und bestimmt nicht sauer, es geht ihm gut....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Gartenplaner » Antwort #103 am:

Ich hab ihn auch so seit 4 Jahren, schwerer Lehm, PH 7,4, ehemaliger Meeresboden - alles, was sauren Boden braucht, kann ich bei mir eigentlich vergessen oder muss mit Schwefelpulver rumdoktern, ich sehe da übrigens hauptsächlich Schwierigkeiten bei amerikanischen Pflanzen, bisher eigentlich nicht bei asiatischen.
Der Heptacodium steht dazu noch ziemlich extrem, in einer recht wildwachsenden Hecke, die ich aufhübschen wollte, also sehr trocken, weit vom Haus, wo ich kaum mit dem Schlauch hinkomme, aber er hält tapfer die Stellung, nur der Zuwachs war noch nicht üppig, aber er sieht gesund aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch

Starking007 » Antwort #104 am:

Hier auf Kalk pur, das scheint ihm zu gefallen!
M.E. gefällt dem alles, ausser Schatten....
Gruß Arthur
Antworten