G hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 12:27 Ganz so ist es aber nicht. Es gibt die Förderungen, die es immer gibt und die Frage, ob es was zusätzlich gibt, ist doch auch noch nicht ganz geklärt, so dachte ich.... und es ist auch nicht alles Bundespolitik sondern auch Ländersache und sogar auch EU... das sollte getrennt werden. Aber ich habe zu wenig Ahnung, um hier wirklich sauber zu argumentieren. Nur bei solchen pauschalen Urteilen zucke ich immer zusammen, so schlecht wurde für die Bauern noch nie gesorgt....
Klar, Du hast vollkommen recht. Natürlich wird (allzu) gut gesorgt für die Bauern - aus rein protektionistischen Gründen. Man mag dies verdammen, aber die eigene Landwirtschaft nicht ganz zu vernachlässigen ist einfach ein Grundbedürfnis und dient einer (gewissen / relativen) Unabhängigkeit.... 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Mediterraneus hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 12:30 Kommt ja auch keiner auf die Idee, dass Landwirte bei einer Superernte was abgeben müssen.
Natürlich geben sie etwas ab. Das nennt sich Steuer. In guten Jahren schlägt die Progression erbarmungslos zu. Einen Einkommenssteuerausgleich über die Jahre gibt es nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mediterraneus hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 12:30 Kommt ja auch keiner auf die Idee, dass Landwirte bei einer Superernte was abgeben müssen.
Natürlich geben sie etwas ab. Das nennt sich Steuer. In guten Jahren schlägt die Progression erbarmungslos zu. Einen Einkommenssteuerausgleich über die Jahre gibt es nicht.
Die großen sind oft Gewerbebetriebe. Da gibts keine Progression sondern allenfalls Abschreibungen oder Rückstellungen. Und die Gewerbesteuern in D. sind nicht sooo dramatisch bzw. lassen sich doch recht gut reduzieren.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 12:30 Maisanbau für Biogas finde ich jetzt nicht gerade noch unterstützenswert. Da gibt's genug Fördergelder. Futterknappheit bei Tierhaltung aufgrund der Dürre ist eine andere Sache.
Es gibt halt mal gute, mal schlechte Ernten. Kommt ja auch keiner auf die Idee, dass Landwirte bei einer Superernte was abgeben müssen.
Ich glaube nicht, dass es sich in diesem Jahr noch um eine annähernd normale Situation handelt. Ich mag das in der Tragweite für die Betriebe nicht beurteilen. Die Grundförderung bewahrt beileibe nicht immer vor dem Schlimmsten, z. B., wenn sie zum großen Teil an die Verpächter durchgereicht werden muss.
Bei uns im Rheinland bzw. Nordeifel geht es allmählich ans Eingemachte. Neben Fichten gibt es inzwischen auch ausgewachsene Föhren, die komplett braun geworden sind, und auch bei den alten Eichen brechen jetzt die Dämme, das Laub ist nur noch Asche.
Vermutlich ist das der Grund warum es hier bei uns erst gar keine Fichten gibt und Eichen auch nur vereinzelt in Senken. Die vertragen einfach unsere Trockenheit hier nicht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 10:03 Bentonit würde ich nur vorsichtig einarbeiten, damit Du keine verschlämmte Auflage bekommst.
absolut, niemals wenn der Boden feucht ist und sofort untergrubbern, sonst hat man ein nachgebautes Katzenklo :) Regnet es bei Euch nicht? Hier schauert es seit gestern und der Boden wird langsam wieder feuchter.
hier hat es nur soviel geregnet, dass mein Köder, also das feuchte Zelt, dass der Holde zum Trocknen auf die Wäscheleine gehängt hat, wieder nass wurde. Fürn Garten war das nullkommanix >:(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Ich kann hier nicht mehr mitjammern, seit Tagen ist's hier recht frisch und regnerisch. Der Rasen ergrünt und die Pause für den Rasenmäher nähert sich dem Ende. Was tun ???
Zumindest hier scheint die Kraft dieses legendären Dürresommers gebrochen. Eine Magnolie, die ihre Blätter vor rd. 1 Monat schon fast alle verloren hatte, hat sich dank Schlauchbewässerung noch einmal komplett mit frischgrünem Laub geschmückt. Das Frühlingsgrün wirkt nahezu unwirklich jetzt. ;D
Hier geht es unvermindert weiter, die nächsten 1-2 l sind für den kommenden Sonntag angekündigt, d.h. : Nichts wird kommen. Heute sprühregnete es mal, so für 1-2 Minuten ungefähr drei mal am Tag.