@ tilia: Beim Vorortbestaunen und Nachbetrachten kam mir das auch sofort in den Sinn!Dieses Heckenensemble (Bingerden_8) ist aber immer noch das Schönste. Ich kann mich nicht sattsehen daran und überlege ernsthaft, ob ich etwas ähnliches in meinem Garten umsetzen kann.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bingerden - Pflanzentage 2006 (Gelesen 9490 mal)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
jaaa, obwohl meine Anreise aus Berlin ein wenig weit istTja, und dann hoffentlich bis zum nächsten Jahr - LG Frank
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22454
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
dann musst Du aber unbedingt die Blutbuche auch pflanzen, brauchst dann ja nur noch 60 - 100 Jahre zu warten und hast dann auch so was SchönesDieses Heckenensemble (Bingerden_8) ist aber immer noch das Schönste. Ich kann mich nicht sattsehen daran und überlege ernsthaft, ob ich etwas ähnliches in meinem Garten umsetzen kann.![]()
-
Tilia
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
Gartenlady, genau das ist es, was mich zu einer Gartenverrückten gemacht hat.Ich sah eine Dokumentation über einen japanischen Adligen, der vor ungefähr 500 Jahren einen Moosgarten geplant hat. Er wußte genau, welche Erscheinung der von ihm gedachte 'ausgewachsene' Baum haben würde und wie das Licht durch sein Geäst auf den Boden fällt. Ebenso wußte er, das er das Ergebnis seiner Ideen nie erleben würde, dennoch hat es ihn nicht davon abgehalten mit seinen Plänen zu beginnen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22454
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
Genau das bewundere ich immer bei solchen Anlagen, die die Gestalter auch nie so gesehen haben, wie wir sie jetzt genießen können. In Bingerden begeistert mich immer besonders der Ausblick von der Rückseite des Hauses in die Landschaft, wobei dieser Ausblick gerahmt wird durch die herrlichen Rotbuchengruppen, während der Blick in der Mitte in die Ferne schweifen kann. Besonders bemerkenswert finde ich auch immer, dass dieser Fernblick durch keine einzige Hochspannungsleitung gestört wird, wobei die Garten- und Landschaftsplaner das natürlch nicht einkalkulieren konnten.
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
Für mich hatte sichs wieder gelohnt! :DEndlich konnte ich mal wieder Puristen treffen. Maggi und Irm sind ein unschlagbares Team aus Fachwissen, Begeisterungsfähigkeit und gesundem Misstrauen. ;)Sie haben mich sehr gut beraten. Danke nochmal für die Bilder, ich habe in meinem Kaufrausch doch so einiges übersehen. Hier noch einige meiner Impressionen. 


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
Ganz besonders rührend fand ich den ernsthaften, unermüdlich erklärenden Farnzüchter, der so vollauf beschäftigt war, dass er seinen Rosinenstuten stundenlang den Fliegen überlassen musste. 
Ach Gott, jetzt habe ich vergessen die Bartzellia, teuerste Päonie, die ich je sah hochzuladen. 250,- Euro Neuzüchtung aus Amerika intersektionaler Hybride, Weiterentwicklung der Itoh-Hybriden. Nachtrag, mein Beutezug:Bastin: Cistus x pulverulentus 'Sunset' 6,50, Mentha Orange (2,-) und Salvia patens Chilcombe 2,50Morning Glory: Plectranthus argentatus 2,50, Bulbine frutescens (3,-)Fransen: Patriot (4,-), Revolution (5,-)Arborealis (wunderbares Sortiment!) Clerodendrum trichotomum fargesii f. 8,- Euro und Irms Vermutung bzgl. Blütenknospen haben sich jetzt bestätigt! :DMarni Delphinium requienii (3,-) sehr geheimnisvolle StaudeHulsdonk: Mein reservierter Quercus dentata 'Sir Harold Hillier' und Decaisnea fargesii. Nicht widerstehen konnte ich auch bei Clethra alnifolia 'Ann Bidwell'.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Bingerden - Pflanzentage 2006
ach genau, die wollte ich ja noch in "life" mir anschauen, aber irgendwie haben wir sie nicht mehr gefunden ;DIch hab mich auch gefreut, Dich zu treffen Ismene - Gruss von IrmAch Gott, jetzt habe ich vergessen die Bartzellia, teuerste Päonie, die ich je sah hochzuladen. 250,- Euro Neuzüchtung aus Amerika intersektionaler Hybride, Weiterentwicklung der Itoh-Hybriden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)