zwerggarten hat geschrieben: ↑14. Aug 2018, 22:55jedenfalls wissen wir jetzt, in welchen gärten es noch weniger schmetterlinge geben wird. :-X
Mir sind keine anderen Falter bekannt, welche den Buchs als Raupenfutterpflanze nutzen.
Wenn man darauf achtet, nicht bei Wind und vorallem nur in den Buchs und nicht achtlos mit blindem Aktionismus in der Gegend herumzuspritzen, hoffe ich, dass sich kein Kollateralschaden einstellt.
Mir ist zumindest noch nicht aufgefallen, dass die umfangreiche Schmetterlingspopulation im sehr verwilderten Garten bisher zurückgegangen wäre, auch Spinnen, andere Kerbtiere und Gehäuseschnecken direkt im Buchs hat die Anwendung von Bazillus thuringiensis bisher scheinbar nicht geschädigt.