News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen großflächig nachsäen (Gelesen 5371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasen großflächig nachsäen
Meinen Rasen/meine Wiese, die schon vor der großen Dürre nicht im Bestzustand war, möchte ich, sobald die typischen norddeutschen Tiefs wieder in Erscheinung treten, auffrischen. Neuanlage, ggf. fräsen geht nicht, da etliche Obstbäume (z.B.auf MM106) drauf stehen und ich natürlich nicht die Wurzeln verletzen möchte.
Wir liegen mit unserem Grundstück in einem ehemaligen Moorgebiet, das früher mal 1,5m tief abgetorft worden ist. Das Grundstück ist ca. 80 cm hoch mit dem hier üblichen sandigen Mutterboden aufgefüllt worden. Fest eingewurzelte Bäume und Sträucher finden immer Feuchtigkeit und dieses Jahr hat das Gras erstmals letale Probleme.
Was stelle ich mir vor: wenn der Boden wieder genug Feuchtigkeit hat (September?), will ich mit dem Vertikutierer die Oberfläche aufbrechen/lockern und dann ganzflächig nachsäen. Ist dieser Gedankenansatz überhaupt brauchbar?
Falls ja - auf welche Zusammensetzung der Grasmischung sollte ich achten? Robustheit geht bei mir vor Schönheit. Und Kaninchen sollten es auch fressen mögen.
Weitere sachdienliche Hinweise herzliche willkommen. Bitte nicht schreiben, was ich nicht machen soll - mir sind schon diverse Fehler bekannt.
Wir liegen mit unserem Grundstück in einem ehemaligen Moorgebiet, das früher mal 1,5m tief abgetorft worden ist. Das Grundstück ist ca. 80 cm hoch mit dem hier üblichen sandigen Mutterboden aufgefüllt worden. Fest eingewurzelte Bäume und Sträucher finden immer Feuchtigkeit und dieses Jahr hat das Gras erstmals letale Probleme.
Was stelle ich mir vor: wenn der Boden wieder genug Feuchtigkeit hat (September?), will ich mit dem Vertikutierer die Oberfläche aufbrechen/lockern und dann ganzflächig nachsäen. Ist dieser Gedankenansatz überhaupt brauchbar?
Falls ja - auf welche Zusammensetzung der Grasmischung sollte ich achten? Robustheit geht bei mir vor Schönheit. Und Kaninchen sollten es auch fressen mögen.
Weitere sachdienliche Hinweise herzliche willkommen. Bitte nicht schreiben, was ich nicht machen soll - mir sind schon diverse Fehler bekannt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Super Plan. Vertikutierer tief einstellen, mit dem Mäher Material aufsammeln, Samen rein und -wichtig- besanden.
Überlege dir ob du ein Weißklee-Rasengemsich einsäen willst. http://www.rasengesellschaft.de/content/rasenthema/2009/8.php
Das würde den Obstbäumen besser bekommen als 2-4 Düngetermine eines normalen Rasens.
Wenns ziemlich huppelig ist kannst du auch flach (umkehr)fräsen und Löcher einebnen. Ich habe auch viel Obstbäume drauf und beim umgraben waren nur Aprikosenwurzeln und Süßkirsche teilweiße in der Schicht bis 25cm. Apfel, Birne wurzeln bei mir tiefer.
Überlege dir ob du ein Weißklee-Rasengemsich einsäen willst. http://www.rasengesellschaft.de/content/rasenthema/2009/8.php
Das würde den Obstbäumen besser bekommen als 2-4 Düngetermine eines normalen Rasens.
Wenns ziemlich huppelig ist kannst du auch flach (umkehr)fräsen und Löcher einebnen. Ich habe auch viel Obstbäume drauf und beim umgraben waren nur Aprikosenwurzeln und Süßkirsche teilweiße in der Schicht bis 25cm. Apfel, Birne wurzeln bei mir tiefer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Arachne hat geschrieben: ↑8. Aug 2018, 12:06
auf welche Zusammensetzung der Grasmischung sollte ich achten? Robustheit geht bei mir vor Schönheit. Und Kaninchen sollten es auch fressen mögen.
Der einfachste Weg im ländlichen Umfeld: Geh zum nächsten Bauern und bitte ihn um einen Eimer „Heusamen“ (so heißt das im Volksmund bei uns in Sachsen), also das Samengemisch, das in der Scheune liegenbleibt, wenn das eingelagerte Heu verfüttert ist. Wenn das Heu in Deiner direkten Umgebung (und möglichst auf extensiv genutzten Flächen) gewonnen wurde, ist die Chance groß, daß Du etwas bekommst, was auch an Deinem Standort gut gedeiht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Rasen großflächig nachsäen
Danke für die Rückmeldungen
@ Kasbek,
Grassaat vom befreundeten Landwirt probierte ich schon mal vor 5 Jahren auf ein paar Quadratmetern aus. Im zweiten Jahr wurde es ziemlich lückig, obwohl der Winter absolut nicht kalt war. Und die übriggebliebenen Pflanzen hatten gewaltige Wurzelstöcke bekommen. So hoch ließ sich mein Rasenmäher nicht stellen. Außerdem sind die Grashalme für einen normalen Garten zu breit (sie sollen auf dem Feld ja auch Masse machen), das sah recht grob aus.
@huja Thujon,
die Idee mit Weißklee ist prima, hatte ich nicht auf dem Schirm. Da werde ich mit Sicherheit etliche große Inseln in den Rasen säen. Flächig geht nicht, da ich immer quer drüber zum Kompost muss und im Sommer oft barfuß im Garten unterwegs bin. Bienen und Hummeln mag ich im Garten :D.
Warum ich dieses Jahr noch säen möchte: einmal denke ich, die viele Wärme im Boden wird das Keimen beschleunigen. Außerdem ist Nachbars Spatzenhorde gerade auf sommerlicher Überlandpartie. Im Frühjahr gibt es zu viele Schnäbel, die auf der Suche nach Delikatessen sind.
Bleibt noch die Frage nach der Rasensaatmischung. Vom Hörensagen kenne ich Berliner Tiergarten, soll aber in der Zusammensetzung nicht so gut sein.
@ Kasbek,
Grassaat vom befreundeten Landwirt probierte ich schon mal vor 5 Jahren auf ein paar Quadratmetern aus. Im zweiten Jahr wurde es ziemlich lückig, obwohl der Winter absolut nicht kalt war. Und die übriggebliebenen Pflanzen hatten gewaltige Wurzelstöcke bekommen. So hoch ließ sich mein Rasenmäher nicht stellen. Außerdem sind die Grashalme für einen normalen Garten zu breit (sie sollen auf dem Feld ja auch Masse machen), das sah recht grob aus.
@huja Thujon,
die Idee mit Weißklee ist prima, hatte ich nicht auf dem Schirm. Da werde ich mit Sicherheit etliche große Inseln in den Rasen säen. Flächig geht nicht, da ich immer quer drüber zum Kompost muss und im Sommer oft barfuß im Garten unterwegs bin. Bienen und Hummeln mag ich im Garten :D.
Warum ich dieses Jahr noch säen möchte: einmal denke ich, die viele Wärme im Boden wird das Keimen beschleunigen. Außerdem ist Nachbars Spatzenhorde gerade auf sommerlicher Überlandpartie. Im Frühjahr gibt es zu viele Schnäbel, die auf der Suche nach Delikatessen sind.
Bleibt noch die Frage nach der Rasensaatmischung. Vom Hörensagen kenne ich Berliner Tiergarten, soll aber in der Zusammensetzung nicht so gut sein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Rasen großflächig nachsäen
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/rasensamen-so-erkennen-sie-qualitaet-2361
der Artikel hat mich davon abgehalten, die schon gekaufte Berliner Tiergarten-Mischung auszusäen. Habs nicht bereut, dann doch ein paar Euro mehr ausgegeben zu haben. Wir mussten allerdings nur ein kleines Stück nachsäen und haben dann auch Netze drüber gespannt, sonst hätten die Tauben alles weggepickt, und dafür ists zu teuer. (Den Vögeln haben wir dann die Tiergartenmischung serviert.)
der Artikel hat mich davon abgehalten, die schon gekaufte Berliner Tiergarten-Mischung auszusäen. Habs nicht bereut, dann doch ein paar Euro mehr ausgegeben zu haben. Wir mussten allerdings nur ein kleines Stück nachsäen und haben dann auch Netze drüber gespannt, sonst hätten die Tauben alles weggepickt, und dafür ists zu teuer. (Den Vögeln haben wir dann die Tiergartenmischung serviert.)
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Es gibt wohl für jede noch so spezielle Situation (Nutzung) spezielle Rasenmischungen. Wenn man nur alle 2 Wochen mähen will sollte man eine andere Mischung nehmen als wenn man alle 5 Tage rasiert. Wenn man auf lehmigem Boden viel drauf rumtrampelt, brauchts auch mehr Ausläuferbildende Gräserarten/-Sorten.
Einfach zu bekommen und recht günstig ist Spiel und Sportrasen von Compo. Hoher Lolium-Anteil ohne Viehfutterwiese wie Berliner Tiergarten zu sein.
Wenn der nicht auf die Bedürfnisse passt, eher im Landhandel und bei Saatgutfirmen im Netz gucken. Wenn man den Fehler begeht und sucht im Gartencenter bekommt man eher Schrott und ärgert sich jahrelang damit rum. Landschaftsrasen mit Kräuteranteil kann auch eine Option sein.
Bei Problemen während der Aussaat, mit Microorganismen `gecotete´ Samen keimen etwas schneller und kommen früher im Boden an, die 3 Euro kann man auch mehr ausgeben, nicht unbedingt wegen der Arbeitserleichterung, aber die geben auch bei etwas schwierigeren Aussaatverhältnissen eher einen gleichmäßigen Bestand.
Einfach zu bekommen und recht günstig ist Spiel und Sportrasen von Compo. Hoher Lolium-Anteil ohne Viehfutterwiese wie Berliner Tiergarten zu sein.
Wenn der nicht auf die Bedürfnisse passt, eher im Landhandel und bei Saatgutfirmen im Netz gucken. Wenn man den Fehler begeht und sucht im Gartencenter bekommt man eher Schrott und ärgert sich jahrelang damit rum. Landschaftsrasen mit Kräuteranteil kann auch eine Option sein.
Bei Problemen während der Aussaat, mit Microorganismen `gecotete´ Samen keimen etwas schneller und kommen früher im Boden an, die 3 Euro kann man auch mehr ausgeben, nicht unbedingt wegen der Arbeitserleichterung, aber die geben auch bei etwas schwierigeren Aussaatverhältnissen eher einen gleichmäßigen Bestand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rasen großflächig nachsäen
Bei Neuanlegung einer Rasenfläche "unbedingt" die Bodenfräse einsetzen - Bodenaktivator-Dünger gleichzeitig mit einarbeiten, in Baumnähe dann flacher oder gar nicht umackern - das Risiko muß man dann tolerieren. Durch Zufall habe ich diesen Grassamen gefunden: Zitat: Rasen für trockene Standorte. Von Natur aus wassersparend durch tiefwachsende Wurzeln. Für trockene Gärten. Grüne Grasfarbe auch in Trockenperioden. >>>
https://www.ebay.de/itm/Kiepenkerl-Profi-Line-Sunny-Green-1-kg-Samen-Rasensamen-trockene-Standorte/263778430180?epid=1338441613&hash=item3d6a6b6ce4:g:Xo0AAOSwuVZbUIkH
Diesen Grassamen hab ich vor 4 Wochen gesät, habe aber noch keine Langzeiterfahrung ! Die Saat ging nach 5 Tagen auf und ist schnell wüchsig.
https://www.ebay.de/itm/Kiepenkerl-Profi-Line-Sunny-Green-1-kg-Samen-Rasensamen-trockene-Standorte/263778430180?epid=1338441613&hash=item3d6a6b6ce4:g:Xo0AAOSwuVZbUIkH
Diesen Grassamen hab ich vor 4 Wochen gesät, habe aber noch keine Langzeiterfahrung ! Die Saat ging nach 5 Tagen auf und ist schnell wüchsig.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Rasen großflächig nachsäen
Was es alles gibt ??? - die deutsche Rasengesellschaft hat eine Tabelle zu Eigenschaften der Rasengräser. Und das Bundessortenamt wird noch genauer.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Es gibt nichts was es nicht gibt.
Die Bodenfräse würde ich nicht einsetzen, danach müsste alles erst eine Weile liegen bis die eingearbeitete Rasennarbe verrottet ist um säen zu können. Umkehrfräse hat ein sauberes Saatbeet obendrüber. Kreiselegge mischt auch nur ein. Nach allen dreien sollte der Boden wieder zurückverdichtet werden.
Vorteil beim scharf eingestellten Vertikutierer und anschließend recht tief mähen ist dass die Gräser gestört werden und so weniger Konkurrenz für die jungen Keimlinge sind. Zudem bleiben die alten Gräser erhalten. Ein bis 2 Wochen vor dem vertikutieren düngen.
Die Bodenfräse würde ich nicht einsetzen, danach müsste alles erst eine Weile liegen bis die eingearbeitete Rasennarbe verrottet ist um säen zu können. Umkehrfräse hat ein sauberes Saatbeet obendrüber. Kreiselegge mischt auch nur ein. Nach allen dreien sollte der Boden wieder zurückverdichtet werden.
Vorteil beim scharf eingestellten Vertikutierer und anschließend recht tief mähen ist dass die Gräser gestört werden und so weniger Konkurrenz für die jungen Keimlinge sind. Zudem bleiben die alten Gräser erhalten. Ein bis 2 Wochen vor dem vertikutieren düngen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rasen großflächig nachsäen
Arachne hat geschrieben: ↑11. Aug 2018, 21:50
@huja Thujon,
die Idee mit Weißklee ist prima, hatte ich nicht auf dem Schirm. Da werde ich mit Sicherheit etliche große Inseln in den Rasen säen. Flächig geht nicht, da ich immer quer drüber zum Kompost muss und im Sommer oft barfuß im Garten unterwegs bin. Bienen und Hummeln mag ich im Garten :D.
Ich hatte das mit dem Klee hier schonmal erwähnt (und auch schonmal hier), leider scheint niemand damit Erfahrung zu haben - zumindest gab es keine Reaktionen darauf. So wie ich es verstehe, ist es ein speziell gezüchteter, eher kleiner und kaum blühender Klee, der daher nicht so viel Stechzeug anlocken sollte.
Im Prinzip habe ich das gleiche vor wie du, sobald das Wetter passt. Ich werde diesen Mikroklee unter die Rasensaat mischen und schauen, was passiert.
Re: Rasen großflächig nachsäen
Da hänge ich mich einfach mal dran.
Wir haben zwei Rasenflecke, die beide ursprünglich mit Rollrasen belegt waren:
- der eine, Qualität "mediterran", war das ganze Jahr grün. Während der großen Hitze ist das Gras zwar nicht gewachsen, aber auch nicht verdorrt.
- bei der Anlage des anderen gab es keinen "mediterran", also haben wir einen "robust" genommen. Der hat die Hitze schlecht überlebt.
Wir wollen jetzt den zweiten nachsäen, nicht neu anlegen. Leider gibt es kein Saatgut "mediterran". Wie sieht es inzwischen mit dieser Mischung für trockene Standorte aus?
Gruß
Gartenoma
Wir haben zwei Rasenflecke, die beide ursprünglich mit Rollrasen belegt waren:
- der eine, Qualität "mediterran", war das ganze Jahr grün. Während der großen Hitze ist das Gras zwar nicht gewachsen, aber auch nicht verdorrt.
- bei der Anlage des anderen gab es keinen "mediterran", also haben wir einen "robust" genommen. Der hat die Hitze schlecht überlebt.
Wir wollen jetzt den zweiten nachsäen, nicht neu anlegen. Leider gibt es kein Saatgut "mediterran". Wie sieht es inzwischen mit dieser Mischung für trockene Standorte aus?
Gruß
Gartenoma
Re: Rasen großflächig nachsäen
Hat mich nicht erleuchtet. Das Problem bei uns ist ja nicht nur der heiße Sommer, sondern der generell trockene Untergrund.
Gruß
Gartenoma
Gruß
Gartenoma
Re: Rasen großflächig nachsäen
Da musst Du wässern. Ohne Wasser wächst der Rasen nunmal nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rasen großflächig nachsäen
Habe heute den Spielplatz gemäht, vertikutiert, neu eingesäht, auch mit Weisskleeanteil.
Hinterher Kreiselregner eine Stunde laufen lassen, umgestellt, noch ne Stunde und zwischendrin einen kleinen 100m² Schattenrasen neu eingesäht und auch den 2 mal eine Stunde bewässert.
Morgen wird wieder je 2 mal eine Stunde bewässert, damit die Saat überhaupt keimen kann, jetzt ist durch den morgendlichen Tau Feuchtigkeit da, die will ich nutzen. Nur muss dazu vorher halt schon wenigstens etwas Wasser auf der Fläche sein. Was den Herbst noch erleben will, darf jetzt nicht stagnieren.
Hinterher Kreiselregner eine Stunde laufen lassen, umgestellt, noch ne Stunde und zwischendrin einen kleinen 100m² Schattenrasen neu eingesäht und auch den 2 mal eine Stunde bewässert.
Morgen wird wieder je 2 mal eine Stunde bewässert, damit die Saat überhaupt keimen kann, jetzt ist durch den morgendlichen Tau Feuchtigkeit da, die will ich nutzen. Nur muss dazu vorher halt schon wenigstens etwas Wasser auf der Fläche sein. Was den Herbst noch erleben will, darf jetzt nicht stagnieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität