News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden für Halbschatten gesucht (Gelesen 4436 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Stauden für Halbschatten gesucht

maliko »

Hier sind in der Hitze verschiedene Stauden verdörrt, die im Halbschatten eigentlich für etwas Abwechslung zwischen Hostas sorgen sollten. Vor allem Astilben (immer wieder versucht und immer wieder nicht geklappt) und leider Silberkerzen.
Ich suche nach Ersatz, bin für alle Vorschläge offen - aber auch für die Nennung eines bestehenden Fadens - falls schon etwas in der Richtung vorhanden ist (bestimmt, ich find´s nur nicht).
Der Boden ist sehr lehmig. Die Wasserversorgung ist eigentlich gut, Problem war wie gesagt, dass die Hitze die Pflanzen verdörrte (aber keine direkte Sonne).
Farben und Höhen spielen erst mal keine Rolle. Bei den Blütezeiten würde etwas für den Spätsommer/Herbst am besten passen.

Fällt euch was ein?

Schon mal vielen Dank!
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

maliko » Antwort #1 am:

Grade sehe ich, dass es den Faden "Schattenstauden" gibt.
Da findet sich bestimmt etwas passendes.
maliko
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Hero49 » Antwort #2 am:

Bei der diesjährigen Trockenheit fallen einige Stauden auf, die immer noch gut aussehen.
Liriope fangen gerade an zu blühen, Heuchera sehen auch gut aus und Cyclamen hederifolium blühen seit zwei Wochen. Nachdem alle genannten wintergrün sind, beleben sie die Beete, wenn von den Hostas nichts mehr zu sehen ist.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Veilchenblau 1 » Antwort #3 am:

Bei mir haben sich heuer im Halbschatten die Elfenblumen sehr gut bewährt. Ich habe sie immer schon gerne verwendet. Aber nach diesem heißen und trockenen Sommer haben die Epimedien mich restlos überzeugt. Sie schauen noch immer fast makellos aus.
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Veilchenblau hat geschrieben: 14. Aug 2018, 16:32
Bei mir haben sich heuer im Halbschatten die Elfenblumen sehr gut bewährt. Ich habe sie immer schon gerne verwendet. Aber nach diesem heißen und trockenen Sommer haben die Epimedien mich restlos überzeugt. Sie schauen noch immer fast makellos aus.
Oh,so unterschiedlich ist das.Hier zeigen sie durchweg verdörrtes Laub.
Kannst du sagen,um welche Sorten es sich handelt?Vielleicht sind die ja verschieden stabil, was die Hitzeverträglichkeit betrifft.
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Monarde » Antwort #5 am:

moin,

bei mir gedeihen die Waldastern und die Heuchera sehr gut im Halbschatten.

Grüßle

maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

maliko » Antwort #6 am:

Oh, wie schön, dass Ihr noch antwortet! :)
Danke sehr!!

Heuchera habe ich ein paar, aber da kann man sicher noch ergänzen, es gibt so herrliche.
Liriope, Waldastern und Cyclamen - sträflich vernachlässigt bisher.
Und Elfenblumen - alleine der Name... :) -
Ja, da schließe ich mich Nova an und frage: Habt Ihr Sortennamen?
maliko
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Monarde » Antwort #7 am:

ich habe die
Heuchera Palace purple und villosa macrorrhiza
Aster divaricatus tradescant

was auch sehr gut bei mir wächst sind die Sterndolden
Astrantia Roma und Shaggy

außerdem das Japangras Hakonechloa macra

Grüßle
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Veilchenblau 1 » Antwort #8 am:

Nova hat geschrieben: 14. Aug 2018, 16:43
Kannst du sagen,um welche Sorten es sich handelt? Vielleicht sind die ja verschieden stabil, was die Hitzeverträglichkeit betrifft.



Hauptsächlich habe ich die alten Elfenblumen gepflanzt. z.B. Epimedium x rubrum, E. Sulphureum und
E. Fronleiten.
Ich habe sie sogar recht großflächig verwendet.




Dateianhänge
DSC02318.JPG
Liebe Grüße Ilse
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

leonora » Antwort #9 am:

Mukdenia rossii macht sich bei mir im Halbschatten gut. Blüht zwar nicht im Herbst, macht aber wunderschön rotes Herbstlaub. :)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Krokosmian » Antwort #10 am:

Mein einer vor sich hin dümpelnder Arum (`Pixie´ vom Nassachtalgärtner), macht seit acht Jahren immer einen Aronstab und blüht jetzt zwar nicht, bringt aber trotzdem etwas Farbe in seine schattige Ecke. Die Rodgersien und Hostas daneben zeigen auch regelmäßig Hitzeränder, Cimicifuga haben dort längst aufgegeben.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

maliko » Antwort #11 am:

Veilchenblau hat geschrieben: 14. Aug 2018, 18:44
Nova hat geschrieben: 14. Aug 2018, 16:43
Kannst du sagen,um welche Sorten es sich handelt? Vielleicht sind die ja verschieden stabil, was die Hitzeverträglichkeit betrifft.



Hauptsächlich habe ich die alten Elfenblumen gepflanzt. z.B. Epimedium x rubrum, E. Sulphureum und
E. Fronleiten.
Ich habe sie sogar recht großflächig verwendet.


Das sieht so hübsch aus!
Unbedingt nachahmenswert :)
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

maliko » Antwort #12 am:

leonora hat geschrieben: 14. Aug 2018, 18:55
Mukdenia rossii macht sich bei mir im Halbschatten gut. Blüht zwar nicht im Herbst, macht aber wunderschön rotes Herbstlaub. :)

LG
Leo


Was es alles gibt! Keine Ahnung bisher über das Vorkommen dieses bildhübschen Pflänzchens gehabt.
Danke dir sehr für den tollen Tip!
maliko
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Mukdenia war bei mir allerdings auch nicht sonderlich trockenheitsverträglich und hat nur wenige Jahre gelebt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Stauden für Halbschatten gesucht

maliko » Antwort #14 am:

`Monarde`und `Krokosmian`- auch eure Vorschläge sind prima :)
Astrantia - das geht immer und wieder ein Grund zur Ergänzung des Sortiments. Hatte ich noch gar nicht überlegt.
Auch Aronstab ist klasse, denn da kommt noch mal eine andere Blattform ins Spiel.
Der Gärtner aus dem Nassachtal ist sowieso sehr empfehlenswert. Prima Pflanzen und ein so freundlicher Mensch.

Also, meine Einkaufsliste wächst! Und hey, ich freue mich schon jetzt aufs Einpflanzen und Erneuern.
Das Problem der "knistrigen Zartblattstauden" haben sicher aktuell mehr user - und so sind eure Vorschläge für viele eine prima Hilfe.
maliko
Antworten