News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018 (Gelesen 15484 mal)
Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Die Ausstellerliste ist einsehbar.
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
hast du vor, neue dürreopfer anzuschaffen? :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Ja, ganz viele. :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
mutwillige kompostwirtschaft! :o ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Vielleicht gibt es EU-Fördergelder? 8)
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Ich kann noch Schnittlauch-Saatgut, diesjährige Ernte, bei Bedarf mitbringen. Kann ich im Staudenbeet bei der Grösse nur Empfehlen. Kleine Tüten bei interesse bitte sebst mitbringen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Welche Iris reticulata mit heller Blütenfarbe (weiß, gelb, hellblau) würdet Ihr mir empfehlen? Standort: humusarmer Sandboden mit Frühjahrs- bis Herbsttrockenheit, also Brandenburger Verhältnisse.
Ich will wieder jede Menge Frühjahrsblüher erjagen. 8) :D
Ich will wieder jede Menge Frühjahrsblüher erjagen. 8) :D
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Sandbiene hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 22:06
Welche Iris reticulata mit heller Blütenfarbe (weiß, gelb, hellblau) würdet Ihr mir empfehlen?
Versuch's mal mit 'Katharine Hodgkin', die ist leicht erhältlich und besitzt alle von Dir genannten Farben.
Ich bin noch unschlüssig, ob ich hinfahre. Aber vielleicht schaue ich mir diesmal einfach nur den BoGa an...
Edith meint, die Katharine sei keine reine Iris reticulata, sondern eine Hybride.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Dicentra hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 22:14
Versuch's mal mit 'Katharine Hodgkin', die ist leicht erhältlich und besitzt alle von Dir genannten Farben.
Ist die besonders zäh? Schöner fand ich ja 'Polar Ice', 'Natascha' oder auch Iris-Hybride 'Sheila Ann Germaney' (sieht der Katherine erstaunlich ähnlich :o). Aber sind die brandenburgtauglich? Hat die einer (schon längerfristig)?
Ein Bummel durch den Botanischen Garten macht Spaß. Ich liebe ja das Alpinum. :D Also komm doch einfach des Weges, Dicentra. :D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Die halten in normalen Gartenböden wohl alle ein paar Jahre durch. Nach einem richtig harten Winter sind sie weg oder stark geschmälert.
Das muss man hinnehmen und dann ggf. erneuern oder auf die ganze Gruppe verzichten.
Das muss man hinnehmen und dann ggf. erneuern oder auf die ganze Gruppe verzichten.
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Die lilanen und blauen (Sorten habe ich gerade nicht parat) halten schon seit ein paar Jahren durch. Ich hätte nur gerne etwas helleres dazu.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Ich habe sie jetzt schon ein paar Jahre und war erstaunt, dass sie überhaupt so lange durchgehalten haben. Einen Versuch sind sie schon wert, finde ich.
Stimmt, ein paar Sorten sehen sich sehr ähnlich. Es gab noch eine, die der Katharine sehr ähnlich sah, hab aber vergessen, wie die hieß. 'Natascha' ist auch sehr hübsch, aber mit der habe ich (noch) keine Erfahrungen.
Stimmt, ein paar Sorten sehen sich sehr ähnlich. Es gab noch eine, die der Katharine sehr ähnlich sah, hab aber vergessen, wie die hieß. 'Natascha' ist auch sehr hübsch, aber mit der habe ich (noch) keine Erfahrungen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Dann ist 'Katherine Hodgkin' in Ordnung, nach meiner Erfahrung. Die anderen hatte (auch) ich noch nicht.
Re: Berliner Staudenmarkt am 01. und 02. September 2018
Ich werde mal schauen, was ich kriege. Danke, klingt ja vielversprechend. :)