News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum treibt überall aus (Gelesen 17497 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Apfelbaum treibt überall aus

Ryckmaster »

Moin,

wir haben seit nun ein paar Monaten einen Garten und kommen gut voran.
Allerdings macht uns ein Apfelbaum zu schaffen.
Im Anhang ist ein Bild, damit man sieht wie der aussah, als wir ihn übernommen haben. Der "Busch" um dem Apfelbaum herum sind alles Triebe, welche aus der Erde kommen.
Ich hatte im Juni alles runter geschnitten und die Erde rundherum umgegraben und von vielen kleinen Wurzeln befreit.

Allerdings kommen die Triebe nun überall, immer und immer wieder. Sie breiten sich sogar immer weiter aus, sodass überall auf den Rasen kleine Apfeltriebe sind.
Unser Nachbar meinte heute, dass die Äpfel nicht mal schmecken. Noch konnten wir die aber nicht selbst testen, da Sie noch etwas Zeit brauchen.
Tragen tut er nicht viel, ggf. 10 Äpfel. Er würde an unserer Stelle den Apfelbaum fällen und dort was anderes hinstellen. Seiner Meinung nach wäre das auch die einzige Möglichkeit, dass die Triebe aufhören.

Die Frage ist nun, was wir machen können? Wenn die Äpfel wirklich nicht schmecken, würden wir ihn sicherlich fällen wollen, allerdings frag ich mich, ob dadurch wirklich die Triebe aufhören?

Grüße
Dateianhänge
IMG_20180527_111545.jpg
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Staudo » Antwort #1 am:

Entweder ist der ganze Baum ein Sämling, was erklären würde, warum die Äpfel nicht schmecken, oder die Unterlage ist extrem austriebsfreudig. Den Baum zu ersetzen scheint mir nicht die schlechteste Lösung zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 972
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Arachne » Antwort #2 am:

Ryckmaster hat geschrieben: 12. Aug 2018, 15:41
Ich hatte im Juni alles runter geschnitten und die Erde rundherum umgegraben und von vielen kleinen Wurzeln befreit.

Hervorhebung von mir
Welche Wurzeln meinst Du?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelbaum treibt überall aus

andreasNB » Antwort #3 am:

Ausläufer bei einem Apfel(Unterlage)?
Hab ich noch nie gehört.
Aber wahrscheinlich äußern sich hier die Spezies noch.

Eine Fällung allein beendet die Ausläuferbildung im Rasen natürlich nicht.
Der Wurzelstock ist natürlich auszugraben.
Wenn ihr fällt, dann last wenigstens 1 - 1,50m Stamm stehen.
Das erleichtert das Ausgraben deutlich ;)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum treibt überall aus

kaliz » Antwort #4 am:

Zehn Äpfel bei so einem großen Baum? Das ist schon arg wenig. Das habt ihr mit einem Jungbaum in zwei Jahren vermutlich auch. Unter diesen Umständen ist es vermutlich echt fast vernünftiger den Baum gründlich auszugraben und durch eine gute Sorte auf gescheiter Unterlage zu ersetzen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Elro » Antwort #5 am:

andreasNB hat geschrieben: 12. Aug 2018, 18:31
Ausläufer bei einem Apfel(Unterlage)?
Hab ich noch nie gehört.

Aber sicher doch, ich "ernte" regelmäßig M9er Unterlagen an einigen Spindelbäumchen. Die sind aber harmlos, mal 2-5 Stück in max 30cm Entfernung. Kann man einfach abreißen wie einen Wildtrieb einer Rosenunterlage.

Das hier sieht anderst aus und ich weiß da auch keinen Rat. Ist da vielleicht Erde aufgefüllt worden?
Ich würde die paar Äpfel bei Reife ernten, verkosten und entscheiden ob weg oder erhalten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Apfelbaum treibt überall aus

DerTigga » Antwort #6 am:

Oder wurde der Baum evt. 'damals' schlicht zu tief eingepflanzt, die bzw. eine evt. vorhandene Veredelungsstelle ist dabei mit unter die Erde gekommen / gesetzt worden und hat ebenfalls Wurzeln geschlagen ? Ist nur ne Theorie, aber wäre es so, dann könnten die ganzen Seitentriebe evt das Ergebnis davon sein, das die Unterlage ihre "Kraft" schlicht nichtmehr los wird, da der Baum drüber seine eigenen Wurzeln hat / sich ernährt und deswegen schießt die wie wild "seitlich" als Trieb raus ?
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Isatis blau » Antwort #7 am:

Direkt am Stamm treiben bei mir etliche Apfelbäume Triebe aus der Unterlage. Ich schneide die immer wieder ab und gut ist. Dass ein Baum, der geschnitten wurde, stärker treibt, auch Unterlagentriebe, ist normal.

Ich grabe Baumstümpfe nicht aus, habe auch noch keine schlechten Erfahrungen deshalb gemacht. Im ersten Jahr wachsen dann viele Triebe, wenn man die abschneidet, hört es irgendwann auf.
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Ryckmaster » Antwort #8 am:

Moin,

danke für die Tipps. Dann werden wir wohl mal demnächst die Äpfel probieren. Lt. unserem Nachbarn hat die Vorbesitzerin den Baum wohl einmal radikal beschnitten und seit dem kommen diese vielen Triebe überall. Er nannte es "Angsttriebe". Die Triebe sind in einer Reichweite bis zu einem Meter zu finden.

Alle Wurzeln auszugraben wird sicherlich nicht besonders einfach, oder? Diese werden sich ja sicherlich weit verbreitet haben und sind ordentlich verzweigt.

Gruß
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Staudo » Antwort #9 am:

Wenn Du alle Wurzeln ausgegraben hast, fällt der Baum um. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ryckmaster
Beiträge: 58
Registriert: 22. Mai 2017, 18:13

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Ryckmaster » Antwort #10 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Aug 2018, 14:38
Wenn Du alle Wurzeln ausgegraben hast, fällt der Baum um. ;)


Wie soll denn ein Gefällter Baum umfallen? ::)
Halt die Kresse - jetzt Rettich die Welt
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Bruno3120 » Antwort #11 am:

Wurzelaustriebe entstehen sehr oft durch Beschädigungen an den Wurzeln z.B. beim Umgraben und zu tief harken.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Apfelbaum treibt überall aus

DerTigga » Antwort #12 am:

Falls der Garten gemietet / gepachtet ist, wäre evt zu klären bzw. erfragbar, ob vorher und möglicherweise per den Boden fräsen (wieder) eine (unkrautfreie) Rasenfläche angelegt wurde. Auch das könnte die von Bruno ins Spiel gebrachten Wurzelschäden und die Schilderung von bis zu 1m entfernt auftauchenden Seitentrieben erklären?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum treibt überall aus

Staudo » Antwort #13 am:

Ryckmaster hat geschrieben: 16. Aug 2018, 10:08
Wie soll denn ein Gefällter Baum umfallen? ::)


Wo steht, dass der Baum gefällt wurde ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Apfelbaum treibt überall aus

lonicera 66 » Antwort #14 am:

ich habe das gleiche Problem, nur, daß bei mir die Wurzelaustriebe bis in 10m Entfernung vom Baum herauskommen.
So ca. 50 Stück habe ich heute gekappt.

Der Boden wird regelmäßig von Wildschweinen aufgewühlt, die alten großen Wurzeln liegen dann frei.

Nun ist der Mutterbaum schon über 90 Jahre alt und wird bald umfallen.

Daher möchte ich zwei Austriebe behalten. Sie sind jetzt ca. 1.50 m hoch und haben 3-5 Seitentriebe. Alles noch weich und formbar.

Soll ich die Seitentriebe herunterbiegen, damit man später besser an die Äppel kommt und die Krone freier wird?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten