News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder (Gelesen 4750 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Jule69 »

Ich hoffe, es ist ok, dass ich was Neues aufgemacht habe, ansonsten bitte ich einen Mod., es zu verschieben. Danke schön.
Dieses Jahr sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1.
Meine wunderbaren blauen Astern scheinen nicht wiederzukommen...
Letztes Jahr
Bild
Dieses Jahr
Bild
Ist das wirklich so, dass Astern nach 1 bis 2 Jahren sang- und klanglos verschwinden?

2.
Ich liebe Herbstanemonen, doch sind die auch bei Euch so raumfordernd? Inzwischen bedecken sie die Hälfte des Hanges, blühen zwar schön, doch inzwischen wird mir das zu viel...Wie geht ihr damit um?
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Quendula » Antwort #1 am:

  1. Huch, bist Du sicher, dass das die gleiche Ecke ist  ???? Dort stehen ja weiße Astern ... Hier verschwinden die Astern nicht.
  2. Ich reiße die Ausläufer, die mir zu viel werden, einfach raus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Jule69 » Antwort #2 am:

Ja, bin ich...die blauen Astern standen immer vor den weißen...
Schau:
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Melisende » Antwort #3 am:

Wir haben vor drei Jahren eine Aster gekauft, die sehr schön geblüht hat, aber im Jahr darauf verschwunden war.

Darum haben wir letztes Jahr von meinen Eltern Astern mitgenommen, die seit über 30 Jahren immer wiederkommen.

Die sind auch wieder auftgetaucht, blühen aber jetzt noch nicht.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Malvegil » Antwort #4 am:

Jule, kann es sein, daß die Astern zu sehr bedrängt/beschattet wurden bzw. sich gegenseitig bedrängt haben? Daß sie einfach verschwinden, kenne ich von allem möglichen, aber nicht von Astern, die sind doch eigentlich unverwüstlich.
Blommorvan

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Blommorvan » Antwort #5 am:

Sie brauchen aber eine gute Wasserversorgung.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Isatis blau » Antwort #6 am:

Manche Astern werden vollständig von Schnecken verspeist. Dumosus-Sorten sind bei mir auch schon restlos verschwunden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

AndreasR » Antwort #7 am:

Es kann natürlich sein, dass die blaue Aster von den anderen Stauden zu sehr bedrängt wurde und verschwunden ist, aber wie gesagt, die sind sehr robust, vielleicht hat ja zumindest noch ein Wurzelstück überlebt und treibt nächstes Jahr wieder aus. Vielleicht kann man die Ecke noch etwas "aufräumen" und ihr dann wieder den nötigen Platz verschaffen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Jule69 » Antwort #8 am:

Ok, dann werde ich mal versuchen, ein bisschen Ordnung zu schaffen :-X Wasser kriegen sie bei mir genug und ohne Schneckenkorn hätte ich längst keinen Garten mehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

realp » Antwort #9 am:

Wir ersticken hier in Helenium Lemon Queen. Eine einzige Pflanze, vor ca. 5-6 Jahren gepflanzt, dann geteilt, geteilt, geteilt übernimmt die Beete. Bis zu 2,20 Meter hoch, enormer Durchmesser. Dieses Jahr werde ich schweren Herzens rausreissen und kompostieren müssen. Ein Horst hat den Astern frikartii alle Sonne und Lebensraum genommen. Die sind auch verschwunden...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Scabiosa » Antwort #10 am:

Aster frikartii 'Mönch' verträgt hier sehr viel Sonne und auch andauernde Trockenheit. Ich hatte sie damals neben die Chrysantheme 'Poesie' gepflanzt und beide Stauden haben sich trotz der langen Dürre erstaunlich gut vermehrt, realp. Sie bedrängen sich (noch) nicht. Die Herbstanemone wurde inzwischen an einen anderen Standort verfrachtet, das ging gar nicht. (Foto aus den Vorjahren)
Dateianhänge
IMG_3822.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Jule69 » Antwort #11 am:

Ich wollte nur berichten, sie ist wieder da!
Aster
Bild
Ich hatte sie wohl mit den weißen unten leicht zusammengebunden und da beide relativ gleich groß sind, dann vermutet, die blauen sind weg, um so mehr freu ich mich ;)
Scabiosa:
Über Aster frikartii 'Mönch' bin ich jetzt schon mehrfach gestolpert, ich befürchte, er muss auf den Zettel...Wunderschöne Kombi!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Blommorvan

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

Blommorvan » Antwort #12 am:

realp hat geschrieben: 17. Aug 2018, 07:08
Helenium Lemon Queen.

Das gibt es nicht. Aber Helianthus 'Lemon Queen'. ;)

Ihr dürft Klugscheißer zu mir sagen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

AndreasR » Antwort #13 am:

Wusste ich's doch, dass die sich nicht so leicht unterkriegen lässt. :D Und ja, Aster frikartii 'Mönch' steht auch schon auf meinem Wunschzettel...
neo

Re: Was wird in den Beeten zu viel, was kommt plötzlich nicht wieder

neo » Antwort #14 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Aug 2018, 18:52
Ich liebe Herbstanemonen, doch sind die auch bei Euch so raumfordernd? Inzwischen bedecken sie die Hälfte des Hanges, blühen zwar schön, doch inzwischen wird mir das zu viel...Wie geht ihr damit um?


Ich habe nur Robustissima die wuchert, wobei ich ihre Ausbreitung eigentlich als moderat empfinde, über 13 Jahre geschaut. Sie rückt von links in leisem Tempo nach rechts vor, wohl auch, weil sie von einer grösser gewordenen Hortensie bedrängt wurde.
Da sich die Situation dort ein bisschen verändert hat werde ich wohl zukünftig abstechen, was der neu gepflanzten Rose zu nahe rückt. Sperre einbauen wäre sicher auch eine Variante sollte sie es übertreiben.
Deine Herbstanemonen sehen sehr gut aus, meinen sieht man die Sommertrockenheit im Laub gut an. Aber unterkriegen lassen sie sich dadurch sicher nicht.
Antworten