News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Einweckgläser beschriften (Gelesen 8421 mal)
Moderator: Nina
- Mufflon
- Beiträge: 3751
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Einweckgläser beschriften
Ich nehme Kreidestifte, und beschrifte die Deckel.
So verwische ich beim Anfassen nichts.
So verwische ich beim Anfassen nichts.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Einweckgläser beschriften
Ich nehme dazu Petroleum oder Lampenöl. Das haben unsere Techniker schon vor 60 Jahren immer genommen, wenn sie die Aufkleber von den Tonbandspulen entfernten.
kilofoxtrott
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Einweckgläser beschriften
Das werde ich probieren :D
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Einweckgläser beschriften
Das hab ich sogar hier :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Einweckgläser beschriften
Mufflon hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 16:17
Ich nehme Kreidestifte, und beschrifte die Deckel.
So verwische ich beim Anfassen nichts.
So einen hab ich auch :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Einweckgläser beschriften
das geht garnicht, wirst sehen bei einem deiner gläser
ich hab jetzt bei einigen alles draufgelassen,zählen tut was drin ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Einweckgläser beschriften
Hübsch aussehen soll es aber schon auch ;)
Ich benutze keine Etiketten mehr, die nerven nur. Ich beschrifte mit Glasmarker:

Ich benutze keine Etiketten mehr, die nerven nur. Ich beschrifte mit Glasmarker:
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Einweckgläser beschriften
ich nehme normale Zettel, die werden beschriftet und dann mit kurzem Streifen Tesa auf die Deckel geklebt.
Wenn das Glas leer, Zettel abreißen und fertig
Wenn das Glas leer, Zettel abreißen und fertig
LG Heike
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Einweckgläser beschriften
nun bei meiner schrift würdens sicher nicht hübsch aussehn
dann stehn sie bei mir in einem dunklen kasten, da siehts sowieso niemand
ausserdem issts hier keiner, also wurden sie eh immer nach 3 jahren zum hühnerfutter dazugegeben,
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Einweckgläser beschriften
lord hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 19:06
ausserdem issts hier keiner, also wurden sie eh immer nach 3 jahren zum hühnerfutter dazugegeben,
Völlig ot - soll ich Dir mal meine Adresse schicken? ;) Hühnerfutter! Ich fass es nicht....
LG Rosenfee
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Einweckgläser beschriften
ja kannst du
heut is eh schon ein paket richtung D weg ;)
völlig ot
heut is eh schon ein paket richtung D weg ;)
völlig ot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Einweckgläser beschriften
Es gibt einen professionellen Klebstoffentferner der quasi Wunder wirkt. Leider stinkt er nach Orangenöl.
Ansonsten nehm ich die Südzucker-Ettiketten.
Ansonsten nehm ich die Südzucker-Ettiketten.
Re: Einweckgläser beschriften
Wenn es mit Brennspiritus auch nicht geht:
Mancher Kleber ist fettlöslich, den reibe ich mit Salatöl und Zewa ab.
Mancher Kleber ist fettlöslich, den reibe ich mit Salatöl und Zewa ab.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Einweckgläser beschriften
Völlig OT: Hallo OmaMo - Wann hast Du den Namen geändert ????
*stellt sich ebenfalls ganz selbstlos für die verantwortungsvolle Vernichtung von waldis Marmeladenvorräten zur Verfügung 8)*
Gut, dass Du das dazu schreibst :D. Vlt solltest Du das auch kurz im Namenskarussell erwähnen.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich hieß hier mal comora, aber mit zwei Enkeln passt das nicht mehr zu mir
*stellt sich ebenfalls ganz selbstlos für die verantwortungsvolle Vernichtung von waldis Marmeladenvorräten zur Verfügung 8)*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Einweckgläser beschriften
Hier ist das Mittel der Wahl Bremsenreiniger! ;) ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)