News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233509 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2018

Christina » Antwort #1605 am:

Meine Tomaten haben wahrscheinlich auch Hitzeschaden, ws ihr beschreibt trifft hier auch zu. Habe bilder in "Nachtschattengewächse krank" gezeigt, aber so richtig wurde nicht herausgefunden was es ist.

Bunte Schale richtig rum ;D
Dateianhänge
IMG_1284.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1606 am:

Meine Tomaten haben auch Hitzeschäden und haben die Blüte eingestellt - ganz oben kommt bei einigen nix nach, weil die Blüte vertrocknet ist. Am besten sehen echt die wild ausgesäten Tomaten im Beet aus, nur reif müssen sie noch werden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1607 am:

@ Nina - ich entscheide das von Fall zu Fall. Häufig sind die am Stielansatz extrem zerklüftet .. Bei der linken gelben sind die roten Streifen nur zu sehen, wenn sie auf dem Stiel liegt z.B.....

:)
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Tomaten 2018

Doraji » Antwort #1608 am:

Mottischa hat geschrieben: 16. Aug 2018, 15:55
Meine Tomaten haben auch Hitzeschäden und haben die Blüte eingestellt - ganz oben kommt bei einigen nix nach, weil die Blüte vertrocknet ist. Am besten sehen echt die wild ausgesäten Tomaten im Beet aus, nur reif müssen sie noch werden.


Hier genauso.
Die Kübeltomaten sind wirklich mau dieses Jahr.
Ich bin froh, dass ich wenigstens 4 im Freiland und 2 ins Gewächshaus gesetzt habe.
Und von den wild aufgegangenen habe ich 5 gelassen. Sind alles Golden Currant eine eine Black Cherry, die jetzt langsam reifen und richtig gut aussehen.

Gestrige Ernte ist nur aus dem Freiland: 4,2kg
Dateianhänge
토마토.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1609 am:

meine Kübeltomaten haben reichlich getragen

bis auf Herodes, die hatte bloß zwei und eine davon war auch noch komplett vergammelt ::)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

Soili » Antwort #1610 am:

Gestern abend hiess es im Wetterbericht, es käme eine Regenfront heute, ev. schon in der Nacht, auf uns im Norden zu.
Meine Tomatenspiralen neigen sich schon teilweise sehr zur Seite, bin also hin und habe die meisten reifen abgepflückt, 1.7 kg.
Geregnet hat es bisher nicht.

Getrennt habe ich sie, weil die dünnschaligen runden zuerst weg müssen...
Dateianhänge
20180817_Tomaten.jpg
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Rieke » Antwort #1611 am:

Ich baue seit Jahren die Kleine Gelbe aus Estland an. Zu der bin ich zufällig gekommen, die war als Verunreinigung im gekauften Saatgut einer anderen Tomatensorte. Ich fand sie lecker und vermehre sie seitdem selber. Aus Neugier habe ich später mal bei Dreschflegel angerufen, wie die Sorte heißt.

Das Bild habe schon vor ein paar Wochen aufgenommen, aber die Pflanze sieht immer noch recht gut aus, trotz der Hitzeperiode. Sie steht an der Ostseite des Hauses, in normalen Jahren der ungünstigere Platz. Die Sorte verzweigt sich immer recht stark und ist ziemlich wüchsig. Das diesjährige Exemplar ist etwas kleiner als sonst. Früchte produziert sie bis zum Frost, wobei das Aroma im Herbst natürlich nachlässt. Es ist eine gute Naschtomate, im Salat mögen wir sie auch. Wirklich freilandgeeignet ist sie nicht, zu empfindlich für Braunfäule. Im Kübel bekommt sie in nassen Jahren schon mal Braunfäule, aber nie so heftig.
Dateianhänge
Kleine_Gelbe_1.jpg
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Rieke » Antwort #1612 am:

Noch ein Bild vom Fruchtstand. Die Sorte ist recht stabil, nur gelegentlich sind mal Pflanzen mit etwas größeren Früchten und dafür weniger stark verzweigten Fruchtständen dabei.
Dateianhänge
Kleine_Gelbe_2.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Tomaten 2018

na-na » Antwort #1613 am:

Darf ich euch mal eine Frage stellen? ???
Gestern hatte ich ein Bild eingestellt...
Von meinen vier Tomaten, die im Freiland stehen, hatte ich drei volle Eimer geerntet.
Das waren fast dreißig Kilogramm, die ich heute verarbeiten musste.
Dafür stand ich auch den ganzen Tag in der Küche.... ::)
Davor gab es schon rund 10 kg zu ernten und es.hängen noch reichlich Tomaten an den Pflanzen.
Viele von euch bauen schon unzählige Sorten an und besitzen noch mehr Pflanzen...
Was macht ihr mit den vielen Tomaten?
Verarbeitet ihr die alle, oder verschenkt ihr den Großteil?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2018

Most » Antwort #1614 am:

Also ich verschenke auch viel. Aktuell kommt meine Schwester 2x wöchentlich vorbei und nimmt gerne welche mit.
Ich habe heute die neuen Triebe raus geschnitten. Ich habe leider weisse Fliegen dran, aber auch noch sehr viele Früchte.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1615 am:

na hat geschrieben: 17. Aug 2018, 18:55
...Verarbeitet ihr die alle, oder verschenkt ihr den Großteil?

Hallo na-na,
ja was soll man da machen? Bei meinen jetzt noch 28 Sorten in 31 Töpfen kann man
kaum alles selbst verarbeiten. Vieles wird verschenkt an die Verwandtschaft und
Nachbarn. Bei den Tomaten sind es nur 4 Sorten, die in den letzten Jahren
besonders gut waren und viele sorgfältig ausgewählte neue Sorten. Von den alten
Sorten waren ein paar in diesem Jahr sehr enttäuschend. Die Indigo Cherry Drops
war eine echte Niete. Die schmeckte gar nicht und ist im nächsten Jahr nicht mehr
dabei. Die anderen drei dürfen noch mal.
Bei den neuen Sorten ist die African Queen (eine Fleischtomate) immer noch
die Nr. 1. Gefolgt von Caspian Pink, Lucid Gem, Feuerwerk und Carbon.
Heute hatte ich mit einem dritten Rezept Tomatenketchup gekocht. Das wird auf 25 %
eingekocht und spart schon mal Platz. Und ich möchte mit dieser Erfahrung nie
wieder Tomatenketchup kaufen müssen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2018

Feigen+Tomaten » Antwort #1616 am:

Eine meiner Sorten ,deren Namen ich nicht kenne, lässt sich wunderbar trocknen.
Tomaten halbieren, je nach Geschmack mit verschiedenen Sorten gewürztem Salz bestreuen, ca 10 - 12 Std. in den Heißluftofen bei 90°. Kochlöffel zwischen die Ofentür klemmen damit sie nicht verschlossen ist.
Die Lücke auf dem Blech wurde noch mit Zucchini Scheiben aufgefüllt. Die kann man früher raus nehmen, da sie schneller trocknen.
Dateianhänge
zum trocknen.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2018

Feigen+Tomaten » Antwort #1617 am:

Und hier das Ergebnis, wir essen den ganzen Winter getrocknete Tomaten.
Ein teil wird in Schraubgläser in Olivenöl eingelegt, und ein teil wird eingefroren.
Dateianhänge
getrocknete Tomaten.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1618 am:

ich verschenk auch viele :)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Tomaten 2018

leonora » Antwort #1619 am:

Tolle Ernten habt ihr. :D

Wir haben heuer auch schon viele Freunde und Bekannte glücklich gemacht mit unseren Tomaten. Der Tomatensommer 2018 ist legendär. Seit Mitte Mai hatten wir schon erste Naschtomaten, so früh wie nie! Und die Haupternte war/ist geradezu verschwenderisch. Wir mögen gern Tomatengerichte essen, am liebsten jeden Tag. :)

Für den Wintervorrat gibt es schon jede Menge getrocknete Tomaten eingefroren und in Öl, die leicht überreifen und die mit Sonnenbrand haben wir zu Sugo, Consommé, Passata etc. verarbeitet und in Twist-off-Gläser gefüllt. Das Schönste: Im Gegensatz zu dem in vergangenen Jahren als grüne Tomaten notreif geernteten Zeug werden vollreife Tomaten hier auch gegessen. :D Die grünen blockieren bloß jahrelang Regalfläche. :-\

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten