News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260661 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Bufo » Antwort #780 am:

Leider doch, obwohl der Hund durchaus schon mal den Kampf mit einer ausgewachsenen Wanderratte aufgenommen hat. Er hat ihn auch gewonnen, aber da ist mir das Verletzungsrisiko zu hoch. Ausgewachsene, erfahrene Ratten sind ernstzunehmende Gegner. :o
Nach Wühlmäusen buddelt er ( >:(!) tief aber erfolglos.

Frau Katz hat schon geriatrische Einschränkungen, das wird nicht Gescheites mehr.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Gänselieschen » Antwort #781 am:

Das mit Eimer oder großem Blumentopf hatte ich auch häufig gemacht und in diesem Fall weggelassen - ein großer Fehler....

Meine Katzen fangen keine Wühlmäuse. Sie werden ihnen sicher immer mal den Spaß bissel verderben, aber wirklich fangen - passt nicht ins Beuteschema offenbar. Ich habe deutlich weniger Maulwürfe im Garten, die sind genervt in die Nachbarschaft abgewandert....

Eine sehr jugendliche Katze hatte mal ne riesige Wühlmaus gefangen und hat sie auch gefressen - die ist beinahe dran erstickt.. habe es leider zu spät gesehen.... Das war ein Bild....gestern lagen schon wieder zwei Spitzmäuse rum .... ein Jammer...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

lord waldemoor » Antwort #782 am:

meine katze hat jede woche mal eine riesige ratte angeschleppt, oft sah ich auch nur den kopf liegen oder den schwanz
der hund hat immer die wühlmausnester ausgegraben und die jungen gefressen, meist hat er dabei wohl mehr schaden angerichtet als die mäuse, zumindest nach dem ausschaun, wühlmausschäden sieht ja man meist nicht, eher erst dass was fehlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Frühling » Antwort #783 am:

Ich denke es ist eine Wuehlmaus, die die Wurzeln meines Mangolds verschlingt, eine nach der anderen.... Sicher bin ich aber nicht, denn ich finde keinen Gang. Hab mit einem Aluminiumstab den Boden untersucht, aber nichts gefunden . Kann es sein, dass sich die W-maeuse nach tief unten verziehen, wegen der grossen Trockenheit??(aber wie kaemen sie dann an die Pflanze??) und ich deshalb keine Gaenge entdecke?? Normalerweise ist es kein Problem die Biester zu fangen aber dieses Mal.... Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich eine Maus gewesen ist. Wenn man die schlappe Pflanze wegnimmt sieht man, dass der Staengelansatz sauber abgenagt wurde, von den Wurzeln keine Spur mehr, nur ein kleines Loch, so 10 cm tief, und wie schon gesagt, kein Gang. Auf dem gleichen Beet stehen auch andere Gemuesepflanzen (hauptsaechlich Kohl), die noch nicht angegriffen wurden (Wurzeln nicht zart genug??). ::) >:( Vielleicht habt ihr eine Erklaerung?? Auf alle Faelle, vielen Dank im voraus.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

willi2000 » Antwort #784 am:

Engerlinge?
Hatte nen Menge davon bei meinen Kartoffeln und Erdbeeren.
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Hyla » Antwort #785 am:

Hast du mit Mist gedüngt?
Der zieht bei mir Rosenkäferlarven extrem an. In Gruppen machen die vieles platt.
Wühlmausgang fast senkrecht nach unten hatten wir aber auch schon. :o
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Frühling » Antwort #786 am:

Danke, Willi und Hyla fuer eure Antworten. Mochte berichten, dass sich das Raetsel geloest hat. Es waren doch Wuehlmaeuse. Vor 2 Tagen hatte ich wirklich genug zu sehen wie jeden Tag Pflanzen verschwunden sind und hab nach langer Suche endlich den Gang gefunden! Lag 40 cm tief. Wahrscheinlich hatten sie sich wegen der Duerre so tief verzogen. Zwei XXXXXL Exemplare hab ich erwischt, aber vielleicht sind das noch nicht alle.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Hyla » Antwort #787 am:

Sorry, daß ich jetzt erst antworte. Ich kriege neue Beiträge immer nicht mit. ::)

Bleib da bloß am Ball! Wühlmäuse vermehren sich üppig. Leider habe ich das Problem auch und wir kämpfen ständig damit.
Gott sei Dank haben unsere Hunde bei der letzten und einzigen Diät kapiert, daß in den Gängen leckere Fleischhäppchen wohnen.
Seitdem barfen sie sich gern mal selber. ;D Ausrotten werden sie sie aber kaum.
Fallen und Karbid haben wir auch noch für den Fall der Fälle. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

555Nase » Antwort #788 am:

Den Wasserschlauch an den Auspuff des Stromaggregates angeschlossen und das andere Ende ins Mäuseloch, halbe Stunde laufen lassen und die Viecher sind weg.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Kasbek » Antwort #789 am:

Die Abgasmethode klappt nur, wenn Du den Boden irgendwie dicht bekommst. Zu DDR-Zeiten mal mit Mopedabgasen probiert – Ergebnis: eine Art Fumarolenlandschaft im Garten ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

555Nase » Antwort #790 am:

...Trotz Fumarolen (wieder ein neues Wort gelernt ;D ) ist die Abgasbegasung die wirksamste Wirkung.
Damals gab es Schwefelgaspatronen, welche in die Löcher gesteckt wurden - ebenfalls Fumarolen zu beobachten, aber leider keine Wirkung...die Stinkbomben haben aber Spaß gemacht. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

partisanengärtner » Antwort #791 am:

Hyla hat geschrieben: 15. Sep 2018, 01:19
Hast du mit Mist gedüngt?
Der zieht bei mir Rosenkäferlarven extrem an. In Gruppen machen die vieles platt.



Nur sehr strohiger Mist in größeren Mengen ist für Rosenkäferlarven attraktiv. Das diese im freien Boden merkbare Schäden verursachen ist ein Mythos. Da werden ähnliche Engerlinge von Gartenlaubkäfern, Mai und Junikäfern als solche identifiziert.
Nur wenn morsches Holz ausreichend im Boden vorhanden ist kommen Rosenkäfer überhaupt dort vor. Baumstümpfe, Komposthaufen und Mistmieten sind aber ein Vorzugsbiotop für diese schönen Käfer.

In Töpfen wo sie nicht abwandern können ist das was anderes, da kann gerade mit stark holzhaltigen Erden schon eine Schadwirkung entstehen. Wenn wirklich gar nichts mehr anderes vorhanden ist werden nach Umsetzung der Erde auch holzige Wurzeln lebender Pflanzen befressen. Sind dann auch kannibalisch und fressen verpuppende Exemplare auf.
Ansonsten sind sie gute Umsetzer toten holzigen Materials die eine hervorragende Erde daraus machen.
Sehr gut für die meisten Waldpflanzen geeignet.

Ein Teile de Mythos ist auch dadurch zu erklären, das Kompost oder alter Mist oft große Mengen von Rosenkäferengerlingen enthalten die den Ausbringer erschrecken und dann gern als Erklärung für diverse Schäden der Kulturen herhalten müssen.
Auch wenn die meisten das längerfristig nicht überleben sind sie schon erst mal sichtbar gewesen.

Am Tatort abgelegt kann das ja nur der Schuldige sein. 8) :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Azubi » Antwort #792 am:

Keine Chance am neu gepflanzten Pfirsich-Bäumchen. Da gehts net rein. ;D
Ich sichere alle Bäume, Rosen und Clematis, viele Gehölze und Stauden und alle Krokusse mit Drahtgeflecht.
Dateianhänge
Wühltier_unter_Pfirsich.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Gänselieschen » Antwort #793 am:

Na, da hast du ja alles richtig gemacht :D. Ich habe mein neues Apfelbäumchen mal ohne Drahtgeflecht gepflanzt, aber so richtig Stress mit Wühlmäusen hatte ich auch lange nicht mehr. Rosen pflanze ich auch nur in Körben....

Fumarolen ;D ;D
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Wühlmäuse Invasion im Garten

Vogelsberg » Antwort #794 am:

YEAHHHHHH ;D ;D ;D

... meine erste Wühlmaus ;D ;D ;D ;D ..... zumindest diese frisst keine Wurzeln von jungen Bäumen mehr ab ;D ;D ;D ;D

Dateianhänge
Wühlmaus 30.6.2019 003.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten