News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 227452 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Melonenanbau

Rhoihess » Antwort #600 am:

Hab ehrlich gesagt nicht jeden Tag geschaut, aber beim letzten Mal vor so 3-4 war's noch bisschen grünlich, heute dann trocken.
Bis ich sie aufschneide kann noch etwas dauern, erstmal muss die davor geerntete (~3,5-4 kg) noch dran. Die Dinger reifen gerade schneller als man mit mampfen hinterherkommt
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #601 am:

Ok. Dann werde ich sicherheitshalber noch ein paar Tage nach dem Vertrocknen der Ranke mit der Ernte warten.


Ich helf gern, wenns zu viel wird. ;D
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #602 am:

Ich habe jetzt noch eine Ergänzung zur Tendril-Methode auf YT gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=fk1B-YhBJ2M&t=317s
Der Mann hat noch mehr aktuelle Videos auf seinem Kanal, welche ich ganz hilfreich finde.

Er meint, dass die kleine Ranke kein eindeutiges Reifezeichen sei. Es würde nur anzeigen, dass die Frucht kein weiteres Wasser mehr aufnehmen würde. Entscheidender wären kleine trockene, braune Stellen am Stiel der Frucht, die erst 1- 2 Wochen nach dem Vertrocknen der Ranke auftreten und die Beendigung der Aufnahme von Nährstoffen (ich denke wohl hauptsächlich Zucker) bedeutet.

Seine aufgeschnittene Melone scheint ihm recht zu geben.

https://www.youtube.com/watch?v=3kyoPcDRNOc
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Melonenanbau

na-na » Antwort #603 am:

Danke für diese Info!
Bei der nächsten Melone werde ich darauf achten.
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #604 am:

Ich bin auch gespannt. :P

Und so wie bei eigentlich jedem Obst sollte die Pflanze die Frucht relativ einfach hergeben.

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

cydorian » Antwort #605 am:

Bei den Cantaloupemelonen, die gut gesund geblieben sind ist die Fruchtbildung der zweiten Ladung voll im Gange, einige Früchte haben fast schon Endgrösse erreicht. Ich weiss nicht ob es Zufall ist, aber die Pflanzen mit voller Morgensonne sind deutlich gesünder geblieben wie die in reiner Südlage ohne frühes Licht von Ost. Morgensonne trocknet feuchte Nacht-Tau-Blätter viel schneller ab, weniger feuchte Blätter = weniger Krankheiten.

Die koreanischen Chamoe-Melonen reifen und fruchten kontinuierlicher, eine gut versorgte Pflanze schafft es, etwa fünf Früchte gleichzeitig zu versorgen. Wie gut es einer Pflanze gefällt, sieht man bei dieser Art auch stark an der Fruchtgrösse. Im Schnitt erreichen sie 500g, aber unterhalb eines Pferdemisthügels habe ich auch 800g - Früchte. Nicht alle sind gut. Ich hatte unter anderem auch Samen eines US-Versenders, die sehen aus wie wenn der einfach Samen aus einer Melone vom Markt getrocknet hätte und dann verschickt. Die Früchte sind weniger aromatisch und häufiger deformiert, haben tiefere Rippen. Wahrscheinlich eine F2-Hybride. Kauft besser die Sorten.

Die zweite Ladung Wassermelonen wird auch noch reif. Sind viele Früchte, aber kleiner wie die Ersten. Selten, dass die Pflanzen lange gesund bleiben. Dieses Jahr ist es erstmalig passiert, dass die Gurken vor den Melonen draufgegangen sind. Keine Gurken mehr, aber die Melonen wachsen weiter, wo gibts denn so was?
markoxyz
Beiträge: 401
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Melonenanbau

markoxyz » Antwort #606 am:

cydorian hat geschrieben: 16. Aug 2018, 11:54
Bei den Cantaloupemelonen, die gut gesund geblieben sind ist die Fruchtbildung der zweiten Ladung voll im Gange,

[...]

Die zweite Ladung Wassermelonen wird auch noch reif. Sind viele Früchte, aber kleiner wie die Ersten. Selten, dass die Pflanzen lange gesund bleiben. Dieses Jahr ist es erstmalig passiert, dass die Gurken vor den Melonen draufgegangen sind.


:) Eine meiner 3 vernachlässigten und umwucherten Cantaloupemelonen hat mittlerweile auch zwei Früchte angesetzt. Gibt also vielleicht doch noch eine kleine Kostprobe. Groß werden die wohl nicht werden, zu wenig Blattmasse.

Meine veredelte Viking F1 Wassermelone, die eine 3,7Kg Frucht fertig hatte, vor drei Wochen, hatte direkt wieder drei neue Früchte angesetzt. Zwei sind leider stehen geblieben und abgestorben. Dafür ist die eine jetzt nach 2,5 Wochen schon so groß wie die vorherige am Ende. Ich kann also doch noch auf etwas größeres hoffen. Das Wachstum der Pflanze geht währenddessen mit Turbo weiter. Der Haupttrieb ist den 6 Meter Tunnel schon einmal runter gewachsen und nun schon um die Kurv und zu 2/3 wieder nach hinten zurück. Der dürfte bald 10m lang sein. Zwei Neben Triebe mit ca. 6 und 7 Meter Länge hat sie auch noch. Dazu sprießt sie jetzt überall noch Seien Triebe raus. Die gehen schon die Tunnelwände hoch :o.
Das mit dem Veredeln werde ich also auf jeden Fall noch ausweiten. Für nächstes Jahr investiere ich in die richtigen Silikon Klips. Dann werde ich es auch noch mal mit Kopfveredelung probieren.
Und weil mir die Tender Gold so gut gefallen hat, gib es dann noch die Orangello und noch mindestens eine andere gelbe Sorte. Wahrscheinlich keine roten mehr.

Ach ja, meine zwei Gurken, ich meine es sind Conny F1, produzieren noch ordentlich weiter. Pro Pflanze bestimmt sechs-acht Stück jede Woche, seit Juni. Vor 2-3 Wochen hatte ich bei denen von rein biologischer Düngung auf Hakaphos Basis 3 + YaraLiva Calcinit im Wechsel mit Brennesel Jauche umgestellt. Die Blätter sind jetzt viel dunkler und die Fruchtansätze hängen büschelweise dran.
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #607 am:

Heute war es endlich soweit. Nachdem die kleine Ranke seit einer Woche vertrocknet war, habe ich heute Morgen die Nabelschnur gekappt. Das Fruchtfleisch ist eher pink-rosa, aber sehr saftig und süß. In der Mitte hatte sie ein kleines Loch, weshalb das Fruchtfleisch beim Anschneiden etwas nach innen gebrochen ist. Ist aber nur ein optischer Makel. Mehlige Stellen konnte ich keine ausmachen. Auf jeden Fall bin ich stolz wie Oskar. :P



Dateianhänge
20180817_131942[1].jpg
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #608 am:

Irgendwie bekomm ich immer nur ein Bild hochgeladen. ???


P.s. Den unfertigen Haussockel überseht bitte einfach. :P



Dateianhänge
20180817_131640[1].jpg
markoxyz
Beiträge: 401
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Melonenanbau

markoxyz » Antwort #609 am:

Boa, was für ein Klotz :o! Die reicht ja für drei Tage ;D.
Und was hat die Waage nun gesagt? Sind noch größere in Sicht?
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #610 am:

Ich glaube, die reicht für die ganze Straße. :P Es waren genau 23 kg. Habe den 2. Kühlschrank komplett leer geräumt und sie dort geparkt. Heute Abend werden wir versuchen so viel zu essen wie wir können. ;D

Nein, es sind keine Größeren mehr dran. Das war die mit Abstand Größte.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #611 am:

Wow voll cool! Welche Sorte ist das? Ist es möglich Samen von dem Monster zu bekommen?
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #612 am:

Die Sorte heißt Moon & Stars, wobei der Mond (großer gelber Punkt) fehlt. Ich finde, die Melone ist mit Supermarktware nicht zu vergleichen. Vielleicht hatte ich aber auch immer schlechte Qualität gekauft?! ???
Auf jeden Fall ist sie super knusprig und schmeckt wunderbar nach Wassermelone. Wenn mein Organismus nicht streiken würde (Obelix wäre neidisch :P), hätte ich die Melone schon wegschnabuliert.

Erstaunlich finde ich, dass die Pflanze bei dem heißen, trockenen Wetter derart viel Wasser im Boden fand, nachdem ich so gut wie überhaupt nicht gegossen hatte.


Klar, ich schick ich dir gerne ein paar Samen. Schick mir per PN einfach deine Adresse.

Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #613 am:

Oh, das ist wäre voll super! Ich übernehme auch gerne das Porto oder schick Dir was im Tausch. Adresse bekommst Du per PN.
markoxyz
Beiträge: 401
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Melonenanbau

markoxyz » Antwort #614 am:

23Kg ist echt ne Hausnummer. Da hast du natürlich genau die richtige Sorte für den richtigen Sommer gehabt.
Antworten