News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann soll man es wagen? (Gelesen 1710 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Wann soll man es wagen?

fars »

Habe zwei Jungpflanzen, jeweils etwa 30 cm hoch von einem lieben Forumsmitglied ;):- Chimonanthus praecox- Xanthoceras sorbifoliumKann man es wagen, die jetzt auszupflanzen und dem kommenden Winter (Verzeihung ob dieser Erinnerung) zu überantworten?
brennnessel

Re:Wann soll man es wagen?

brennnessel » Antwort #1 am:

Gute Frage, fars! Meine Winterblüten stehen auch noch im Topf und ich trau mich wohl wieder nicht hinaus damit ::) ! LG Lisl
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wann soll man es wagen?

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Fars,zum Chimonanthus praecox: Im Frühjahr 2005 habe ich ein 30/40-Baumschulpflänzchen - in der Größe also wohl deiner Pflanze vergleichbar - ins Freie gesetzt. Benachbart zu anderen Sensibelchen - Rosmarin, Lorbeer, Agapanthus -, um notfalls, bei extrem tiefen Temperaturen, allen Wackelkandidaten zusammen einen Christo-Wickel zu verpassen. Habe ich im vorigen Winter nicht; es gab nur Mulch auf dem Boden. Der Chimonanthus ist ohne Schaden aus dem Winter gekommen und jetzt fröhlich losgewachsen :). Das ist natürlich ohne Gewe/ä/hr: 1. lagen die Tiefsttemperaturen hier nur bei plusminus 11, 12 Minusgraden (dafür war die Frostperiode extrem lang), 2. lag ungewöhnlich viel Schnee und 3. haben meine Wackelkandidaten nach Nordwesten eine ca. 1m hohe schützende Mauer im Kreuz. Keine Ahnung, ob dir das irgendwie nützt ???. Aber vielleicht lässt sich's ja sozusagen "umrechnen" für deine Situation?Xanthoceras wird übrigens hier als "völlig frosthart" beschrieben. Und wenn der sonst so vorsichtige Jörg Eggert das sagt, dann würd' ich persönlich mir wenig Sorgen machen... @Lisl: So kalte Winter wie bei euch kenne ich (gärtnerisch) überhaupt nicht, da traue ich mich noch nicht mal zu spekulieren ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re:Wann soll man es wagen?

bristlecone » Antwort #3 am:

Auch ich habe beide als "Jüngstpflanzen" vor 3 Jahren ausgepflanzt und hatte - ohne jeden Winterschutz - keinen Ausfall. Eines der beiden Xanthoceras-Exemplare hat als nicht mal 50 cm hoher Zwerg dieses Frühjahr geblüht. Beide stehen sonnig und in lehmigem, kalkhaltigen Boden, der im Sommer ziemlich trocken wird.Nur Mut!
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wann soll man es wagen?

bernhard » Antwort #4 am:

meine ausgepflanzten winterblüten sind nicht aus selbstnachzucht. doch waren sie ähnlich derer von querkopf (bzw. sind weil recht neu) sie nicht wesentlich größer. zur wintererfahrung mit der älteren davon bescheinigt keinerlei winterprobleme. allerdings bei großen schneemengen.Xanthoceras sorbifolium habe ich tatsächlich als sämling ausgepflanzt (vor mittlerweile ca. 3 jahren). alle winter verliefen im großen und ganzen problemlos und er treibt heuer schon recht buschig aus (wenngleich seine gesamtgröße noch nicht nennenswert ist). ich empfand die freilandüberwinterung in diesem fall unproblematischer, als jene der sämlinge, die im keller waren.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wann soll man es wagen?

fars » Antwort #5 am:

ich empfand die freilandüberwinterung in diesem fall unproblematischer, als jene der sämlinge, die im keller waren.
Zumal er mir im Topf zu starke Wurzeln treibt. Der will RAUS!!
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wann soll man es wagen?

bernhard » Antwort #6 am:

na dann raus mit ihm .... ;D ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wann soll man es wagen?

Querkopf » Antwort #7 am:

Nachtrag: Der gewesene Chimonanthus-Mini guckt mittlerweile schon 20 cm übers 1-m-Mäuerchen und klaut - so ein Frechdachs! - dem Lorbeer komplett die Sonne, ich werd' den Lorbeer wegsetzen müssen ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten