Bei dem mache ich nicht mit. 8)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834089 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Bei dem mache ich nicht mit. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mufflon
- Beiträge: 3729
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ich auch nicht.
Ich setze mich in den Regen und freue mich.
Ich setze mich in den Regen und freue mich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Dürregejammer
Ich setze mich nicht in den Regen, igitt. :(
An Krautfäule im Juni bin ich zwar gewöhnt, schätze sie aber nicht. Würde auch nichts nützen, ein nasses Jahr zu wollen. Bei mir wäre dann womöglich Krautfäule hoch zehn, aber bei Staudo zur gleichen Zeit immer noch knochentrocken. :P
An Krautfäule im Juni bin ich zwar gewöhnt, schätze sie aber nicht. Würde auch nichts nützen, ein nasses Jahr zu wollen. Bei mir wäre dann womöglich Krautfäule hoch zehn, aber bei Staudo zur gleichen Zeit immer noch knochentrocken. :P
Hemsalabim
Re: Dürregejammer
Seit dem trockenen Sommer 2003 rege ich mich auf, wenn ich höre: Äh, muss es heute regnen? Seit damals weiß ich, der Trockenheit und Hitze kann ich nicht davonlaufen, bei Regen oder Kälte ziehe ich mich warm an oder heize ein.
Beim Regengejammer bin ich bestimmt nicht dabei. Wenn es denn endlich mal so weit wäre, aber nichts in Sicht.
Beim Regengejammer bin ich bestimmt nicht dabei. Wenn es denn endlich mal so weit wäre, aber nichts in Sicht.
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Übrigens: bei Anne Will diskutieren gerade etliche Frösche über ihren trockenen Teich. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dürregejammer
;D
Sollte der nächste Sommer zufälligerweise kühl und regnerisch sein, was ja durchaus möglich ist, war der Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich.
Sollte der nächste Sommer zufälligerweise kühl und regnerisch sein, was ja durchaus möglich ist, war der Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dürregejammer
Ich habe mir auch vor Jahren bereits geschworen, niemals über Regen zu jammern.
Wir haben ja meist eine deutliche Trockenperiode im Sommer. Was es dieses Jahr so schwierig macht sind die hohen Temperaturen. Diese Woche gab es mal ein paar kühlere Tage. Da sahen die Pflanzen gleich viel besser aus.
Aber heute wieder um die 30° und es soll die kommende Woche so weitergehen.
Ich habe mich heute dafür entschieden die Tomaten, Bohnen und Zuchini vertrocknen zu lassen. Sie sind eh halb vertrocknet trotz Gießens. Die Karotten und rote Beete werden morgen geerntet, dann muss ich da auch nicht mehr gießen.
Die Diospyros virginiana, 2011 gepflanzt, kämpft ums Überleben. Elaeagnus multiflora, 2007 gepflanzt, sieht aus als wäre ihr Ende nah.
Wir haben ja meist eine deutliche Trockenperiode im Sommer. Was es dieses Jahr so schwierig macht sind die hohen Temperaturen. Diese Woche gab es mal ein paar kühlere Tage. Da sahen die Pflanzen gleich viel besser aus.
Aber heute wieder um die 30° und es soll die kommende Woche so weitergehen.
Ich habe mich heute dafür entschieden die Tomaten, Bohnen und Zuchini vertrocknen zu lassen. Sie sind eh halb vertrocknet trotz Gießens. Die Karotten und rote Beete werden morgen geerntet, dann muss ich da auch nicht mehr gießen.
Die Diospyros virginiana, 2011 gepflanzt, kämpft ums Überleben. Elaeagnus multiflora, 2007 gepflanzt, sieht aus als wäre ihr Ende nah.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ich versuche gerade klar Schiff zu machen, damit Feldsalat usw gesäht werden kann. Das Sommergedödels ist fast hin, die paar Taunächte oder Schauer haben gereicht für die bekannt-relevanten Infektionen.
Heute Beet gewässert, dass ich morgen mit dem Grubber reinkomme. Das Wasser kommt hinterher auch den Samen zugute, da muss ich vielleicht nur 2 mal wässern bis sie keimen.
Winterblumenkohl usw bewässert, der ist nach 5 Tagen immernoch nicht eingewachsen und das ist auch noch nicht abzusehen. Normal ist das in 3 Tagen erledigt.
Die Nacht im Rheinhafen gesessen, vor der Steinpackung in den Muschelbänken, dort erwarte ich frühestens Mitte September wieder etwas mehr Wasser. Hoffe dieser Wetterwechsel kommt überhaupt, manchmal bleibts Niedrigwasser auch bis weit in den Winter. Wenn der Trocken oder kalt wird, wirds eng für die Flüsse.
Heute Beet gewässert, dass ich morgen mit dem Grubber reinkomme. Das Wasser kommt hinterher auch den Samen zugute, da muss ich vielleicht nur 2 mal wässern bis sie keimen.
Winterblumenkohl usw bewässert, der ist nach 5 Tagen immernoch nicht eingewachsen und das ist auch noch nicht abzusehen. Normal ist das in 3 Tagen erledigt.
Die Nacht im Rheinhafen gesessen, vor der Steinpackung in den Muschelbänken, dort erwarte ich frühestens Mitte September wieder etwas mehr Wasser. Hoffe dieser Wetterwechsel kommt überhaupt, manchmal bleibts Niedrigwasser auch bis weit in den Winter. Wenn der Trocken oder kalt wird, wirds eng für die Flüsse.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑19. Aug 2018, 19:55neo hat geschrieben: ↑19. Aug 2018, 19:45Und dann eröffnen wir einen Nässegejammerthread. ;)
[/quote]
Bei dem mache ich nicht mit. 8)
Oh doch - ich schon :P!
[quote author=Staudo link=topic=63389.msg3149640#msg3149640 date=1534710294]
;D
Sollte der nächste Sommer zufälligerweise kühl und regnerisch sein, was ja durchaus möglich ist, war der Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich.
;D 8)
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑19. Aug 2018, 22:24
;D
Sollte der nächste Sommer zufälligerweise kühl und regnerisch sein, was ja durchaus möglich ist, war der Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich.
Du kennst aber "Don Quichotte" und dessen Kampf gegen die Windmühlen !? - Übelste Parallelen. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Dürregejammer
Unser Bach ist mal wieder komplett trockengefallen. Wir haben nun noch drei Regentonnen zum Vergießen per Gießkanne, dann nichts mehr. Das Gießen ist gar nicht das Problem, wenn man nicht mehr gießen kann, hat man ein Problem! Es hört nicht auf!
Diese Woche nochmals heiß, dann kühler. Was kommt dann? Trocken-kalt, das wärs! :P
Diese Woche nochmals heiß, dann kühler. Was kommt dann? Trocken-kalt, das wärs! :P
Gießen statt Genießen!
Re: Dürregejammer
Bei mir sind es noch ca. 800 Liter, die ich in einer Tonne ganz oben am Hang habe, die möchte ich auch gerne dort lassen, weil ich dort ja in den vergangenen Jahren einiges neu gepflanzt habe.
Aber ich brauche auch unten Wasser, der kleine Teich sollte nicht weiter trocken fallen und auch im unteren Bereich habe ich einiges neu gepflanzt. Ich bin schon fast entschieden nächstes Wochenende wieder Wasser zu fahren
Wäre das auch eine Möglichkeit für Dich Markus?
Oder könntet Ihr Euch von einem Bauern in einem Tank Wasser bringen lassen?
Du musst doch Deine Anzuchten gießen, sonst ist die ganze Arbeit umsonst, abgesehen vom schmerzlichen Verlust der liebevoll angezogenen Pflanzen.
Aber ich brauche auch unten Wasser, der kleine Teich sollte nicht weiter trocken fallen und auch im unteren Bereich habe ich einiges neu gepflanzt. Ich bin schon fast entschieden nächstes Wochenende wieder Wasser zu fahren
Wäre das auch eine Möglichkeit für Dich Markus?
Oder könntet Ihr Euch von einem Bauern in einem Tank Wasser bringen lassen?
Du musst doch Deine Anzuchten gießen, sonst ist die ganze Arbeit umsonst, abgesehen vom schmerzlichen Verlust der liebevoll angezogenen Pflanzen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dürregejammer
Ich drücke Euch die Daumen. Das würde auch mich wirklich deprimieren, einfach kein Wasser mehr zur Verfügung zu haben.
Landwirte mit Tankanhänger gibt es keine, die ein paar tausend Liter auf einmal bringen könnten?
Das hier hat mich am Wochenende schwer beeindruckt. Eine nach Südwesten stehende Hauswand. Wo die Bäume noch Wasser hernehmen, ist mir völlig unbegreiflich.

Landwirte mit Tankanhänger gibt es keine, die ein paar tausend Liter auf einmal bringen könnten?
Das hier hat mich am Wochenende schwer beeindruckt. Eine nach Südwesten stehende Hauswand. Wo die Bäume noch Wasser hernehmen, ist mir völlig unbegreiflich.

Re: Dürregejammer
MarkusG hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 07:02
Unser Bach ist mal wieder komplett trockengefallen. Wir haben nun noch drei Regentonnen zum Vergießen per Gießkanne, dann nichts mehr. Das Gießen ist gar nicht das Problem, wenn man nicht mehr gießen kann, hat man ein Problem! Es hört nicht auf!
Diese Woche nochmals heiß, dann kühler. Was kommt dann? Trocken-kalt, das wärs! :P
Die längerfristigen Prognosen deuten an, dass es kühler wird, die Hochdruckwetterlage aber prinzipiell bleibt und damit auch die Trockenheit.