News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834080 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Hallo Lilo,
genau so weit waren wir ja schon. Dann hatte es 2,5 Liter geregnet und der Bach lief wieder eine Woche lang. Aber nun haben wir beim letzten Gewitterzug so gar nichts abbekommen. Der Bach wird diese Woche kein Wasser führen.
Mit dem Töpfegießen bin ich derzeit sehr sparsam, habe viele Pflanzen im 11x11-Topf, immer mit Split gemulcht und mit eingearbeiteten Lehmanteilen im Substrat, da hält das Wasser deutlich länger drinnen. Da kann ich dann auch mal einen Tag aussetzen.
Es kommt jetzt einfach auf die Wetteraussichten für das Ende der Woche an!
Allen einen gute Woche!
genau so weit waren wir ja schon. Dann hatte es 2,5 Liter geregnet und der Bach lief wieder eine Woche lang. Aber nun haben wir beim letzten Gewitterzug so gar nichts abbekommen. Der Bach wird diese Woche kein Wasser führen.
Mit dem Töpfegießen bin ich derzeit sehr sparsam, habe viele Pflanzen im 11x11-Topf, immer mit Split gemulcht und mit eingearbeiteten Lehmanteilen im Substrat, da hält das Wasser deutlich länger drinnen. Da kann ich dann auch mal einen Tag aussetzen.
Es kommt jetzt einfach auf die Wetteraussichten für das Ende der Woche an!
Allen einen gute Woche!
Gießen statt Genießen!
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑19. Aug 2018, 13:55
Mit anderen Worten: Wer an Dürre gewöhnt ist, wird nicht weiter erwähnt, auch wenn die Bäume zusammentrocknen.
Eben, nach dieser Karte liege ich im orangen oder roten Bereich aber vermutlich ist das in jedem Jahr so. Und das mit dem Gemüse habe ich schon vor Jahren wegen der Schnecken aufgegeben. Im letzten, feuchteren Sommer rutschte man bei Regen fast bei jedem Schritt auf einer aus :P.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Dürregejammer
Bristlecone hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 08:10MarkusG hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 07:02
Unser Bach ist mal wieder komplett trockengefallen. Wir haben nun noch drei Regentonnen zum Vergießen per Gießkanne, dann nichts mehr. Das Gießen ist gar nicht das Problem, wenn man nicht mehr gießen kann, hat man ein Problem! Es hört nicht auf!
Diese Woche nochmals heiß, dann kühler. Was kommt dann? Trocken-kalt, das wärs! :P
Die längerfristigen Prognosen deuten an, dass es kühler wird, die Hochdruckwetterlage aber prinzipiell bleibt und damit auch die Trockenheit.
Bristlecone! Weißt Du, wie das mit den Überbringern schlechter Botschaften so abläuft? :P >:( ….. ;)
Gießen statt Genießen!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
.............wie schrecklich :oBristlecone hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 08:10
die Hochdruckwetterlage aber prinzipiell bleibt und damit auch die Trockenheit.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dürregejammer
MarkusG hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 08:16
Bristlecone! Weißt Du, wie das mit den Überbringern schlechter Botschaften so abläuft? :P >:( ….. ;)
Foltern? Da gibt es diverse Möglichkeiten... ::) 8) ;)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Warten wir erstmal mal ab, was das kommende Wochenende bringen wird.
Es soll deutlich kühler werden, dazu ist Regen angesagt, fragt sich nur, wie viel.
Danach allerdings soll es dann sonnig weitergehen.
Und das Gewitterrisiko bleibt wohl gering.
Es soll deutlich kühler werden, dazu ist Regen angesagt, fragt sich nur, wie viel.
Danach allerdings soll es dann sonnig weitergehen.
Und das Gewitterrisiko bleibt wohl gering.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
ach geh, das sagst Du jetzt.......Du willst nur nicht Regentanzen müssen :DBristlecone hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 08:39
Warten wir erstmal mal ab, was das kommende Wochenende bringen wird.
Es soll deutlich kühler werden, dazu ist Regen angesagt,
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dürregejammer
Bristlecone hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 08:39
Warten wir erstmal mal ab, was das kommende Wochenende bringen wird.
Es soll deutlich kühler werden, dazu ist Regen angesagt, fragt sich nur, wie viel.
[/quote]
Du bist hier raus - Du hattest gerade massig Regen >:( ;)Quark :D zum Dauer-Regentanz verpflichten ;DNemesia hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 08:28Alstertalflora hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 08:26
[quote author=MarkusG link=topic=63389.msg3149750#msg3149750 date=1534745796]
Bristlecone! Weißt Du, wie das mit den Überbringern schlechter Botschaften so abläuft? :P >:( ….. ;)
Foltern? Da gibt es diverse Möglichkeiten... ::) 8) ;)
Das ist doch auch eine Art Folter!
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
So sieht unsere Region aus, da grasen Wasserbüffel in der Allerschleife, normalerweise ist da alles gut durchfeuchtet, der Grundwasserpegel ziemlich hoch. Könnte jetzt auch in der Savanne sein :-\
An ergiebigen Regen in der nächsten Zeit glaubt hier keiner mehr.
An ergiebigen Regen in der nächsten Zeit glaubt hier keiner mehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Dürregejammer
Hier wird für Freitag 1 mm angekündigt, das heißt auf gut Deutsch: nichts.
So verlief der August bisher: im Prinzip nichts, im Städtchen, wo die Meßstelle ist, mal ein Gewitterguss.
Heute ist es bedeckt, ich beregne jetzt etwas, sonst vertrocknen mir auch noch die großen Salvia officinalis und die alten (30 Jahre) Erica carnea...die brauche ich aber im Frühjahr für die Bienen, wenn sie jetzt kein Wasser haben, gibt es keine Knospen...
So verlief der August bisher: im Prinzip nichts, im Städtchen, wo die Meßstelle ist, mal ein Gewitterguss.
Heute ist es bedeckt, ich beregne jetzt etwas, sonst vertrocknen mir auch noch die großen Salvia officinalis und die alten (30 Jahre) Erica carnea...die brauche ich aber im Frühjahr für die Bienen, wenn sie jetzt kein Wasser haben, gibt es keine Knospen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Wetteronline bringt doch immer so nette Statistiken. Dort ist u.a. die nächste Station zu mir Freudenberg/Boxtal. Dort hat man, um die Niederschlagssäulen pro Tag darstellen zu können, die Y-Koordinate bei maximal 4 mm stehen. Eine Säule füllt somit den Raum zur Hälfte aus. Das waren 2 mm.
D.h. in den letzten 4 Wochen war der größte Niederschlag am Stück 2 mm. Es hat insgesamt an 6 Tagen geregnet, immer unter 1 mm.
Das ist Wüste.
Zum Vergleich, das Wasserloch Würzburg ;) hat eine y-Achse bei 30 mm, um die 29 mm vom 22.07. darstellen zu können. Später am 03.08. gabs dort nochmal 10 mm. Das Zig-Fache!
Bei mir hats wenigstens am 01.08. einen Guß von 9 mm gemacht.
D.h. in den letzten 4 Wochen war der größte Niederschlag am Stück 2 mm. Es hat insgesamt an 6 Tagen geregnet, immer unter 1 mm.
Das ist Wüste.
Zum Vergleich, das Wasserloch Würzburg ;) hat eine y-Achse bei 30 mm, um die 29 mm vom 22.07. darstellen zu können. Später am 03.08. gabs dort nochmal 10 mm. Das Zig-Fache!
Bei mir hats wenigstens am 01.08. einen Guß von 9 mm gemacht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Dürregejammer
Hier sollen am Samstag auch knapp 10 Liter kommen, aber wie ich das kenne wird das wieder peu à peu auf 2 gesenkt und am Ende kommen dann vielleicht de facto 0,5 an. Auch soll's vorerst kühler werden (Sonntag nacht sogar einstellig), dann nochmal wärmer.
Für das meiste ist's jetzt eh egal, Herbst-/Wintersaaten habe ich außer ein paar Karotten und etwas Feldsalat im 2m²-Hochbeet nichts (vielleicht kommen noch paar Zwieblen dazu). Für Bäume, die sich jetzt schon entblättert haben oder dabei sind wäre es vielleicht sogar schlecht wenn in nächster Zeit stärkere Niederschläge kämen - würden womöglich meinen es wäre Frühling, nochmal austreiben und dann mit dem empfindlichen Laub/unverholzten Trieben in einen möglichen sibirischen Winter gehen, also doppelter Schaden
Für das meiste ist's jetzt eh egal, Herbst-/Wintersaaten habe ich außer ein paar Karotten und etwas Feldsalat im 2m²-Hochbeet nichts (vielleicht kommen noch paar Zwieblen dazu). Für Bäume, die sich jetzt schon entblättert haben oder dabei sind wäre es vielleicht sogar schlecht wenn in nächster Zeit stärkere Niederschläge kämen - würden womöglich meinen es wäre Frühling, nochmal austreiben und dann mit dem empfindlichen Laub/unverholzten Trieben in einen möglichen sibirischen Winter gehen, also doppelter Schaden
Re: Dürregejammer
Rhoihess hat geschrieben: ↑20. Aug 2018, 23:06
Hier sollen am Samstag auch knapp 10 Liter kommen, aber (...)
Das wäre ja ein Traum! :P
Ergänzung: Ich habe nur 1 mm gefunden. :'(
Gießen statt Genießen!