News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht (Gelesen 5851 mal)
Moderator: AndreasR
Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat wie ich mit einem Bäumchen oder ähnlichem Gehölz einen Sichtschutz in unserem Garten Gestalten kann.
Wir wohnen in einem typisch kleinem Reihenhausgarten, ein Nachbar rechts und einer links.
Unser Grundstück ist 8 Meter Link entfernt!1 zu unserem Garten steht in 3 Meter Entfernung ein Haus das im EG 2 Fenster und genau darüber im 1.OG auch zwei Fenster hatt.
Die Fenster im EG sind durch unsere 2 Meter hohe Lorbeerhecke abgedeckt.
Durch die 2 Fenster im OG haben die Nachbarn, die sehr neugierig sein können, direkten Blick auf unseren Garten und Terrasse.
Mein Gedanke war nun2 Kugelbäume zu pflanzen die ab einer Stammhöhe von ca. 2 Meter eine kugelförmige Krone besitzen um so einen Sichtschutz zu erreichen.
Das wichtigste ist nun natürlich das alles gesetzeskonform eingehalten werden soll wie Grenzabstand bzgl. der Höhe.
Da ich mich auf diesem Gebiet mit dem möglichen Bäumen nicht auskenne; hier nun die Frage im Forum.
Schön wäre es wenn der Baum im Winter keine Blätter abwirft ; wir haben sehr viel mit Steinen gestaltet.
Kann mir jemand ein Gehölz empfehlen der meine Ansprüche gerecht wird.
Ich denke mal eine Endhöhe von 5 Metern sollten reichen.
Die Krone könnte man evtl. so schneiden damit sie mehr in die Breite geht und nicht in die Tiefe, damit könnte ich dann noch weiter an die Grenze rücken um weniger Platz zu verschenken.
Ich danke euch für eure Tipps!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ich bräuchte mal euren Rat wie ich mit einem Bäumchen oder ähnlichem Gehölz einen Sichtschutz in unserem Garten Gestalten kann.
Wir wohnen in einem typisch kleinem Reihenhausgarten, ein Nachbar rechts und einer links.
Unser Grundstück ist 8 Meter Link entfernt!1 zu unserem Garten steht in 3 Meter Entfernung ein Haus das im EG 2 Fenster und genau darüber im 1.OG auch zwei Fenster hatt.
Die Fenster im EG sind durch unsere 2 Meter hohe Lorbeerhecke abgedeckt.
Durch die 2 Fenster im OG haben die Nachbarn, die sehr neugierig sein können, direkten Blick auf unseren Garten und Terrasse.
Mein Gedanke war nun2 Kugelbäume zu pflanzen die ab einer Stammhöhe von ca. 2 Meter eine kugelförmige Krone besitzen um so einen Sichtschutz zu erreichen.
Das wichtigste ist nun natürlich das alles gesetzeskonform eingehalten werden soll wie Grenzabstand bzgl. der Höhe.
Da ich mich auf diesem Gebiet mit dem möglichen Bäumen nicht auskenne; hier nun die Frage im Forum.
Schön wäre es wenn der Baum im Winter keine Blätter abwirft ; wir haben sehr viel mit Steinen gestaltet.
Kann mir jemand ein Gehölz empfehlen der meine Ansprüche gerecht wird.
Ich denke mal eine Endhöhe von 5 Metern sollten reichen.
Die Krone könnte man evtl. so schneiden damit sie mehr in die Breite geht und nicht in die Tiefe, damit könnte ich dann noch weiter an die Grenze rücken um weniger Platz zu verschenken.
Ich danke euch für eure Tipps!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
zwecks Gesetzeslage möchte ich anmerken das ich in Rheinland Pfalf / Speyer wohne :)
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
joschi hat geschrieben: ↑19. Aug 2018, 22:06
Schön wäre es wenn der Baum im Winter keine Blätter abwirft
Da ist fast alles möglich! :D
Die meisten werfen sie im Herbst ab ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Wenn Du Dich mit etwas Laubfall arrangieren kannst - dann geht Kugelahorn, Kugelamberbaum, Kugellinde, Kugeleiche, Zwergtraubenkirsche und noch einiges mehr.
Für eventuelle Nachbarschaftsstreitigkeiten empfiehlt sich ein vorheriges Gespräch.
Für eventuelle Nachbarschaftsstreitigkeiten empfiehlt sich ein vorheriges Gespräch.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16785
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Die Grenzabstände für Bäume und Sträucher findest Du hier im Landesnachbarrecht. Immergrüne Kugelbäume gibt's eher nicht, ggf. könnte man sich starkwüchsige Heckengehölze so ziehen, ansonsten sollte das dichte Astwerk eines Kugelbaums aber auch im Winter für Sichtschutz sorgen. Bedenke allerdings, dass man auch Kugelbäume gelegentlich schneiden muss.
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
zur zeit ist es erstmal ein gedanke was machbar ist und wie es gestaltet werden Link entfernt!1 es einer solchen bepflanzung kommt dann muss ein gespräch im angemessenen rahmen stattfinden.
ok,das mit dem laubabfall gefällt mir zwar nicht (gibts wirklich nichts ähnliches ?) aber wenn so ist dann ist es eben so.
wie sieht es bei einer wuchshöhe von ca. 4/5 meter mit dem grenzabstand aus?
laut folgendem auszug muss ich nur 1,5 meter von der grenze weg bleiben(langsam wachsendes gehölz)?
[i][b]Eigentümer und Nutzungsberechtigte eines Grundstücks haben mit Bäumen, Sträuchern und einzelnen Rebstöcken von den Nachbargrundstücken - vorbehaltlich des § 46 - folgende Abstände einzuhalten:
1.mit Bäumen (ausgenommen Obstbäume), und zwar
a) sehr stark wachsenden Bäumen mit artgemäß ähnlicher Ausdehnung wie
Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Sommerlinde (Tilia platyphyllos), Pappelarten (Populus), Platane (Platanus x acerifolia), Roßkastanie (Aesculus hippocastanum), Stieleiche (Quercus robur), ferner Douglasfichte (Pseudotsuga taxifolia), Fichte (Picea abies), österreichische Schwarzkiefer (Pinus nigra austriaca), Atlaszeder (Cedrus atlantica)
b) stark wachsenden Bäumen mit artgemäß ähnlicher Ausdehnung wie
Hainbuche (Carpinus betulus), Vogelbeere (Sorbus aucuparia), Weißbirke (Betula pendula), Zierkirsche (Prunus serrulata), Kiefer (Pinus sylvestris), Lebensbaum (Thuja occidentalis)
2 m,
c) allen übrigen Bäumen 1,5 m;
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ok,das mit dem laubabfall gefällt mir zwar nicht (gibts wirklich nichts ähnliches ?) aber wenn so ist dann ist es eben so.
wie sieht es bei einer wuchshöhe von ca. 4/5 meter mit dem grenzabstand aus?
laut folgendem auszug muss ich nur 1,5 meter von der grenze weg bleiben(langsam wachsendes gehölz)?
[i][b]Eigentümer und Nutzungsberechtigte eines Grundstücks haben mit Bäumen, Sträuchern und einzelnen Rebstöcken von den Nachbargrundstücken - vorbehaltlich des § 46 - folgende Abstände einzuhalten:
1.mit Bäumen (ausgenommen Obstbäume), und zwar
a) sehr stark wachsenden Bäumen mit artgemäß ähnlicher Ausdehnung wie
Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Sommerlinde (Tilia platyphyllos), Pappelarten (Populus), Platane (Platanus x acerifolia), Roßkastanie (Aesculus hippocastanum), Stieleiche (Quercus robur), ferner Douglasfichte (Pseudotsuga taxifolia), Fichte (Picea abies), österreichische Schwarzkiefer (Pinus nigra austriaca), Atlaszeder (Cedrus atlantica)
b) stark wachsenden Bäumen mit artgemäß ähnlicher Ausdehnung wie
Hainbuche (Carpinus betulus), Vogelbeere (Sorbus aucuparia), Weißbirke (Betula pendula), Zierkirsche (Prunus serrulata), Kiefer (Pinus sylvestris), Lebensbaum (Thuja occidentalis)
2 m,
c) allen übrigen Bäumen 1,5 m;
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16785
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Da ein Kugelbaum kein "stark wachsender Baum" ist, sollten 1,5 m ausreichen. Was meintest Du mit "viel mit Steinen gestaltet", hast Du Kies- und Schotterflächen im Garten angelegt? Dann wäre z. B. eine Robinie nicht sehr geeignet, weil man die kleinen Blätter da kaum jemals herausbekommt. Ahorn und Linde produzieren Früchte, die das gleiche Problem bereiten. Ein ein Kugel-Trompetenbaum wäre diesbezüglich geeigneter, allerdings treibt er relativ spät aus und wird auch gerne mal etwas breiter. Immergrüne Bäume lassen übrigens auch irgendwann ihre Nadeln bzw. Blätter fallen, halt nur nicht alle gleichzeitig. ;)
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Wenn du sehr viel mit Steinen gestaltet hast, solltest du auch auf Hitzeverträglichkeit der Bäume achten. Speyer ist ja nicht gerade eine kühle Gegend und die Steine heizen sich im Sommer sicher stark auf.
Ansonsten bin ich nicht sicher, ob man mit Kugelbäumen tatsächlich einen Sichtschutz hinbekommt.
Ansonsten bin ich nicht sicher, ob man mit Kugelbäumen tatsächlich einen Sichtschutz hinbekommt.
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Spalierbäume wären vielleicht auch noch eine Möglichkeit.
So gesehen mal bei einer alten Villa, um den Einblick von neu gebauten Wohnblöcken in den Garten zu verhindern.
Bzgl. Grenzabständen würde ich bei der Gemeinde nachfragen, manchmal gelten auch Sonderregelungen.
So gesehen mal bei einer alten Villa, um den Einblick von neu gebauten Wohnblöcken in den Garten zu verhindern.
Bzgl. Grenzabständen würde ich bei der Gemeinde nachfragen, manchmal gelten auch Sonderregelungen.
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Aug 2018, 22:19
Die Grenzabstände für Bäume und Sträucher findest Du hier im Landesnachbarrecht. Immergrüne Kugelbäume gibt's eher nicht, ggf. könnte man sich starkwüchsige Heckengehölze so ziehen, ansonsten sollte das dichte Astwerk eines Kugelbaums aber auch im Winter für Sichtschutz sorgen. Bedenke allerdings, dass man auch Kugelbäume gelegentlich schneiden muss.
Photinia 'Red Robin' oder andere Sorten von Photinia x fraseri sieht man hie und da als Hochstamm zu Kegel- oder Kugelbäumchen geschnitten.
Die sind immergrün (bzw. -rot) und in der Gegend um Speyer sicher auch ausreichend winterhart.
Allerdings a) in der Größe nicht billig und b) müssen sie geschnitten werden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Spalierhecken aus der schon genannten Photinia wäre noch eine Möglichkeit - das sind im Prinzip Schnitthecken auf Baumstämmen, der Stamm kann dabei die Höhe haben, die man möchte.
Unter Spalierbäumen versteht man eher Obstbäume, die in ähnlicher Form gezogen werden, aber nicht heckenartig-dicht sind
Wie die Grenzabstandsregelung für so eine Heckenorm gehandhabt wird, weiß ich allerdings nicht.
Und natürlich wäre da umsomehr eine regelmäßige Schnittpflege notwendig, aber man wäre nicht von eventuell zu erreichenden oder nicht erreichten Kronendurchmessern von Kugelbäumen abhängig.
Unter Spalierbäumen versteht man eher Obstbäume, die in ähnlicher Form gezogen werden, aber nicht heckenartig-dicht sind
Wie die Grenzabstandsregelung für so eine Heckenorm gehandhabt wird, weiß ich allerdings nicht.
Und natürlich wäre da umsomehr eine regelmäßige Schnittpflege notwendig, aber man wäre nicht von eventuell zu erreichenden oder nicht erreichten Kronendurchmessern von Kugelbäumen abhängig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Dachplatanen sind sicherlich perfekt für Dich; ob es der Preis auch ist, mußt du entscheiden.
Eine Alternative ist ein schöner Gartenpavillon. Im Onlineshop von O.i habe ich sehr schöne gesehen.
Eine Alternative ist ein schöner Gartenpavillon. Im Onlineshop von O.i habe ich sehr schöne gesehen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
erstmal vielen dank für eure ganzen tips und antworten.
geh jetzt eure vorschläge erstmal durch....
optisch gefällt mir der kugelahorn ganz gut aber laubabwerfend
der kugeltrompetenbaum ist auch schön,blüht jedoch(also dreck im steinbeet) und trägt sehr spät und lässt früh fallen.
die rote rubine ist zwar immergrün aber optisch , durch das rot, nicht so meins
.....wie gesagt,geh jetzt alles durch aber gerne könnt ihr weiter vorschlagen :)
wichtig zusammen fassend:
geringer grenzabstand,mindestens 3,5 /4,0 meter hoch und sollte auch nicht viel grösser werden sonst erdrückt sie uns im kleinen garten.
wenn möglich nicht laubabfallend,nicht blühend,und klar dicht für den sichtschutz.
eigentlich ein bäumchen das in einer höhe von ca.2,50 meter eine breite krone hatt,rund,oval...
geh jetzt eure vorschläge erstmal durch....
optisch gefällt mir der kugelahorn ganz gut aber laubabwerfend
der kugeltrompetenbaum ist auch schön,blüht jedoch(also dreck im steinbeet) und trägt sehr spät und lässt früh fallen.
die rote rubine ist zwar immergrün aber optisch , durch das rot, nicht so meins
.....wie gesagt,geh jetzt alles durch aber gerne könnt ihr weiter vorschlagen :)
wichtig zusammen fassend:
geringer grenzabstand,mindestens 3,5 /4,0 meter hoch und sollte auch nicht viel grösser werden sonst erdrückt sie uns im kleinen garten.
wenn möglich nicht laubabfallend,nicht blühend,und klar dicht für den sichtschutz.
eigentlich ein bäumchen das in einer höhe von ca.2,50 meter eine breite krone hatt,rund,oval...
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Lorbeerkirsche, entsprechend geschnitten.
Ideal für Schottergärten. Die Blätter sind so groß, dass sie nicht zwischen die Kiesel geraten.
Blüten und somit Früchte sind nicht zu erwarten, wenn regelmäßig geschnitten wird.
Ideal für Schottergärten. Die Blätter sind so groß, dass sie nicht zwischen die Kiesel geraten.
Blüten und somit Früchte sind nicht zu erwarten, wenn regelmäßig geschnitten wird.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16785
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gestaltungstipps mit Kugelbaum oder ähnlichem gesucht
Eine Kirschlorbeerhecke hat er ja schon, allerdings nur 2 m hoch. Ich weiß ja nicht, ob er die auf 4 m wachsen lassen will... ;)