News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Junka † » Antwort #2325 am:

Von leuchtendem Rot :D :D :D

Danke nochmal :-*
Dateianhänge
Cyclamen hed. 'Red Corfu' ...      20.8.18 009.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2326 am:

red corfu farbiges purpurascens hatte ich kürzlich gesehn, ich habe echt 2 sekunden überlegt es mitzunehmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2327 am:

der lockt echt mit jedem post, der sausack! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #2328 am:

Scheint zu klappen mit den hederis zwischen Sanguinaria canadensis. Deren Laub ist jetzt ziemlich hin, und alle 3 der gesetzten dunklen sind da. Eines hätte ich beinah übersehen, etwas hat die Blütenblätter abgeknabbert. Ich hoffe, sie versamen sich gut und farbecht, sie stehen da isoliert und hell, wirken in der Abendsonne glücklicherweise nicht wie „schwarze Löcher“.
Dateianhänge
E88F1550-B121-42D4-BB0B-D3C5FA1D00BA.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lerchenzorn » Antwort #2329 am:

Die alte Samensorte 'Perlenteppich'

Bild

Und eines der C. purpurascens, die es zur halbwegs vernünftigen Blüte bringen. Es ist hier keine so richtig gute Gegend für sie.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2330 am:

is ja gut dass geschmäcker verschieden sind, aber wenn ich ein dunkles pflanze, dann will ich schwarze löcher, am besten zwischen paar alba ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2331 am:

Cyclamen hederifolium ´Red Sky´
Dateianhänge
P1150471.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ulrich » Antwort #2332 am:

Junka hat geschrieben: 20. Aug 2018, 18:30
Von leuchtendem Rot :D :D :D

Danke nochmal :-*


Wenn da mal einige kőrnchen Saatgut übrig sind, würde ich das gern mal hier im Norden probieren
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2333 am:

rocambole hat geschrieben: 20. Aug 2018, 21:51
... etwas hat die Blütenblätter abgeknabbert. ...

Achte auf Schnecken bzw. streue Schneckenkorn ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #2334 am:

Schnecken? Nach unserem trockenen Sommer würde mich das wundern, sie sind auch in nasseren nie an die Cyclamen gegangen. Aber dieses Jahr ist eh alles irgendwie anders.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2335 am:

Ich hab im sehr trockenen Herbst 2016 die Erfahrung gemacht, dass sie zumindest bei mir gern die Blütenblätter abfressen - ich wunderte mich, wo denn die Blüte bleibt.
Trotz Trockenheit lauern hier ganz viele in den Erdrissen, nach den Schauern vorletzte Woche waren sofort Mengen unterwegs.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2336 am:

rocambole hat geschrieben: 21. Aug 2018, 10:21
Schnecken? Nach unserem trockenen Sommer würde mich das wundern, sie sind auch in nasseren nie an die Cyclamen gegangen. Aber dieses Jahr ist eh alles irgendwie anders.


Falls Du keine Schleimspuren findest, dann würde ich auf Dickmaulrüssler tippen. Die Käfer gehen gerne an Blüten und Blätter, die Larven fressen Knolle und Wurzel. Abends mit der Taschenlampe findest Du eventuell auch mal einen Käfer an der Pflanze.
Biologisch wirst Du die mit Nematoden los...im großen Garten wird das schnell teuer. Ansonsten die Cyclamen gezielt mit einem systemischen Mittel angießen, dann haben die ein paar Monate Ruhe.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2337 am:

überall sprießt es, dieses geht auf nordlandreise
Dateianhänge
016.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ulrich » Antwort #2338 am:

hier geht es auch los
Dateianhänge
02avha.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2339 am:

wunderschön, was Ihr so zeigt :D
Antworten