News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 254350 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus 2018
@ Scabiosa
Das ist dann aber schon eine schöne Menge Zwiebeln.
Schreib bitte einmal, wieviel Zwiebeln du wann gepflanzt hast.
Bei mir vermehrt sich die gar nicht. Ich habe 2015 eine Zwiebel gepflanzt und vor drei Wochen war es immer noch eine. Ich habe bei Avon noch eine bestellt. Mal sehen, wie die sich vermehrt.
Wenn ich deine Stückzahlen dieser Sorte sehe hätten wir bestimmt auch tauschen können?
Das ist dann aber schon eine schöne Menge Zwiebeln.
Schreib bitte einmal, wieviel Zwiebeln du wann gepflanzt hast.
Bei mir vermehrt sich die gar nicht. Ich habe 2015 eine Zwiebel gepflanzt und vor drei Wochen war es immer noch eine. Ich habe bei Avon noch eine bestellt. Mal sehen, wie die sich vermehrt.
Wenn ich deine Stückzahlen dieser Sorte sehe hätten wir bestimmt auch tauschen können?
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
Ha-Jo, wenn das mit der neuen Zwiebel auch nicht klappt, melde ich Dich zur Blütezeit, dann grabe ich Dir 'Kildare' frisch aus und schenke sie Dir.
Gegen Schneeglöckcchen getauscht habe ich bisher nur besonders schöne Taglilien oder Hostas aus meinem Garten. Bisher hatte ich nämlich immer noch etwas Bedenken, vielleicht in Unkenntnis dann mit der Narzissenfliege befallene Zwiebeln oder gar viröse Sorten weiterzugeben.
2015 hatte ich 'Kildare' (noch) blühend von Horst Bäuerlein bekommen. 2016 direkt nach der Blüte auf 2 Töpfchen verteilt und in den zwei Folgejahren ebenso. (Es gibt also noch einige mehr)
Gegen Schneeglöckcchen getauscht habe ich bisher nur besonders schöne Taglilien oder Hostas aus meinem Garten. Bisher hatte ich nämlich immer noch etwas Bedenken, vielleicht in Unkenntnis dann mit der Narzissenfliege befallene Zwiebeln oder gar viröse Sorten weiterzugeben.
2015 hatte ich 'Kildare' (noch) blühend von Horst Bäuerlein bekommen. 2016 direkt nach der Blüte auf 2 Töpfchen verteilt und in den zwei Folgejahren ebenso. (Es gibt also noch einige mehr)
Re: Galanthus 2018
Tungdil hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 12:34
Gott sei Dank keine Rosemarie! ::)
es sind 'White Admiral' und 'Sutton Courtnay'.
tja, bei einer Rosemary hätte ich Dir vermutlich helfen können ;D die anderen beiden hab ich nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 13:31
Hier hatte ich die an sich sehr wüchsige 'Kildare' ...
Kildare ist bei mir ein Mäkelding. Eins der wenigen, die ich versuchsweise an einen anderen (besseren) Platz gesetzt habe. Hat aber auch nix genutzt. Jedes Jahr so maximal 1 bis 2 Blüten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
aaaaah ja ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 15:33
Bisher hatte ich nämlich immer noch etwas Bedenken, vielleicht in Unkenntnis dann mit der Narzissenfliege befallene Zwiebeln oder gar viröse Sorten weiterzugeben.
Das eine wie das andere siehst du doch, wenn du sie im Sommer rausnimmst.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
mal eine kurze Anfängerfrage dazwischen: ich packe gerade ein Geburtstagspäckchen für einen Freund in der Bretagne und dachte, ich buddel noch ein paar Schneeglöckchen aus und packe die dazu (er hat nämlich keine :o)
Überleben die das? Und wenn ja, wie am Besten?
Überleben die das? Und wenn ja, wie am Besten?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Galanthus 2018
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 16:52
mal eine kurze Anfängerfrage dazwischen: ich packe gerade ein Geburtstagspäckchen für einen Freund in der Bretagne und dachte, ich buddel noch ein paar Schneeglöckchen aus und packe die dazu (er hat nämlich keine :o)
Überleben die das? Und wenn ja, wie am Besten?
Im Moment sollte das kein Problem sein. die trockenen Zwiebeln in eine Plastiktüte packen mit etwas, was Du grade da hast, z.B. Perlite oder Seramis oder auch einfach ein wenig ganz ganz leicht feuchten Sand ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
danke, Irm! Dann geh ich gleich mal gucken, ob da, wo ich es vermute, tatsächlich Zwiebeln in der Erde sind :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Galanthus 2018
Das ist ja ein sehr nettes Angebot. Schauen wir mal.Scabiosa hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 15:33
Ha-Jo, wenn das mit der neuen Zwiebel auch nicht klappt, melde ich Dich zur Blütezeit, dann grabe ich Dir 'Kildare' frisch aus und schenke sie Dir.
Gegen Schneeglöckcchen getauscht habe ich bisher nur besonders schöne Taglilien oder Hostas aus meinem Garten. Bisher hatte ich nämlich immer noch etwas Bedenken, vielleicht in Unkenntnis dann mit der Narzissenfliege befallene Zwiebeln oder gar viröse Sorten weiterzugeben.
2015 hatte ich 'Kildare' (noch) blühend von Horst Bäuerlein bekommen. 2016 direkt nach der Blüte auf 2 Töpfchen verteilt und in den zwei Folgejahren ebenso. (Es gibt also noch einige mehr)
Das von Bäuerlein meist mehr als eine Zwiebel kommen habe ich ja auch schon erlebt.
Aber so eine starke Vermehrung! Habe ich selten erlebt. Von diesem "Strain" ( oder wie nennt man das?)
würde mich ein Zwiebelchen sehr interessieren. Vlt. können wir doch mal etwas tauschen.
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
An die Rosy könntest du ein Merkzettelchen kleben, zum Tausch für mich. Falls du bei mir etwas Tauschwürdiges findest.Ich habe meine ja verloren.
No garden is perfect.
Re: Galanthus 2018
Ha hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 18:33Das ist ja ein sehr nettes Angebot. Schauen wir mal.Scabiosa hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 15:33
Ha-Jo, wenn das mit der neuen Zwiebel auch nicht klappt, melde ich Dich zur Blütezeit, dann grabe ich Dir 'Kildare' frisch aus und schenke sie Dir.
Gegen Schneeglöckcchen getauscht habe ich bisher nur besonders schöne Taglilien oder Hostas aus meinem Garten. Bisher hatte ich nämlich immer noch etwas Bedenken, vielleicht in Unkenntnis dann mit der Narzissenfliege befallene Zwiebeln oder gar viröse Sorten weiterzugeben.
2015 hatte ich 'Kildare' (noch) blühend von Horst Bäuerlein bekommen. 2016 direkt nach der Blüte auf 2 Töpfchen verteilt und in den zwei Folgejahren ebenso. (Es gibt also noch einige mehr)
Das von Bäuerlein meist mehr als eine Zwiebel kommen habe ich ja auch schon erlebt.
Aber so eine starke Vermehrung! Habe ich selten erlebt. Von diesem "Strain" ( oder wie nennt man das?)
würde mich ein Zwiebelchen sehr interessieren. Vlt. können wir doch mal etwas tauschen.
Das machen wir dann zur Blütezeit, jetzt ist alles wieder verbuddelt, Ha-Jo. Von einem privaten Sammler in Holland bekam ich am Wochenende von 'Kildare' eine ruhende Zwiebel zum Vergleich. Er bezieht seine Galanthus ausschließlich in England, da er dort häufig beruflich zu tun hat und durch das Forum SRGC einige Sammler persönlich kennt. Gerne würde ich jede hier schon im Garten etablierte Sorte durch eine Zwiebel aus einer anderen Bezugsquelle ergänzen, um ihre Wüchsigkeit vergleichen zu können. Mit meiner Bestellung bei Edulis hatte ich schon den Anfang gemacht.
Re: Galanthus 2018
Ha hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 18:38An die Rosy könntest du ein Merkzettelchen kleben, zum Tausch für mich. Falls du bei mir etwas Tauschwürdiges findest.Ich habe meine ja verloren.
Ich habe die Zwiebeln der Rosy jetzt nicht kontrolliert, aber letztes Jahr waren es 7 oder 8 Blüten. E.A.Bowels könnte mich reizen, weiß aber nicht, ob Du das hast bzw. genügend hast. Kann aber nicht jetzt tauschen, die Rosy-Zwiebeln sind nicht markiert, in dem Bereich steht so einiges ;)
Nachtrag: wenn die Viecher und die Pilze gnädig sind, sollte das klappen ;D auch "in the green".
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus 2018
Irm hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 16:45
tja, bei einer Rosemary hätte ich Dir vermutlich helfen können ;D die anderen beiden hab ich nicht.
Das weiß ich zu schätzen, Irm, vielen Dank! ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthus 2018
Wie sieht es eigentlich grundsätzlich mit den Zwiebeln aus im ruhenden Zustand?
Gibt es Anfänge bspw. von "Rotem Brenner", die ich erkennen kann um zu reagieren und rechtzeitig einzugreifen?
Müssen z.B. die Zwiebeln wenn die äußere ( braune) Schale weg ist, reinweiß sein oder weist die nächste Schicht dann schon farbliche Streifen oder größere bräunliche Flecke auf?
Hat da jemand Erfahrungen? Planthill, Falk oder Scabiosa vielleicht?
Vielleicht mag jemand was posten?
Gibt es Anfänge bspw. von "Rotem Brenner", die ich erkennen kann um zu reagieren und rechtzeitig einzugreifen?
Müssen z.B. die Zwiebeln wenn die äußere ( braune) Schale weg ist, reinweiß sein oder weist die nächste Schicht dann schon farbliche Streifen oder größere bräunliche Flecke auf?
Hat da jemand Erfahrungen? Planthill, Falk oder Scabiosa vielleicht?
Vielleicht mag jemand was posten?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern