News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 833776 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1590 am:

Titel des Fotos: Der Hammer!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #1591 am:

Bristlecone hat geschrieben: 21. Aug 2018, 11:34
Titel des Fotos: Der Hammer!
Genau! ;D

Aber nicht, dass ihr denkt das wäre ein kleiner Hammer ...
Der Stiel hat 80 cm Länge. Und eben habe ich mal eine schmalere Bambusstange hineingesteckt ich konnte 1,40 m tief in die Erde kommen !!! 😱
Dateianhänge
8940DA9C-757C-447B-9BD2-7D0DD963841D.jpeg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #1592 am:

Kiwifreund hat geschrieben: 17. Aug 2018, 20:22
Es ist schon sehr eigentümlich: egal, wo ich mich aufhalte, immer zieht der angesagte Regen links und rechts von meinem Aufenthaltsort vorbei. Als ob mich ein unsichtbares Kraftfeld umgibt. ???

PS: man kann mich auch mieten, für Open Airs, Gartenpartys und so ... ;D


Mensch, Kiwifreund, hätteste doch mal vorher was gesagt, daß Du offenbar am Freitag tatsächlich auf einer Gartenparty in meinem Nachbardorf warst ;D Dann hätte ich Freitagabend hier nicht rumjammern müssen, sondern schon gewußt oder zumindest geahnt, daß dann im Laufe der Nacht durch Dein Kraftfeld zu mir „umgelenkte“ 25 mm Niederschlag fallen würden :D

Diese 25 mm haben den offenen Boden des Ex-Kartoffelbeetes übrigens etwa 5 cm tief durchfeuchtet, wie ich zwei Tage später beim Umgraben festgestellt habe. Darunter ist nach wie vor alles wie Asche.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #1593 am:

Jetzt gibt mein Brunnen noch täglich 4 Kannen Wasser her. :'(
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Dürregejammer

Roeschen1 » Antwort #1594 am:

Chica hat geschrieben: 20. Aug 2018, 08:16
Staudo hat geschrieben: 19. Aug 2018, 13:55
Mit anderen Worten: Wer an Dürre gewöhnt ist, wird nicht weiter erwähnt, auch wenn die Bäume zusammentrocknen.


Eben, nach dieser Karte liege ich im orangen oder roten Bereich aber vermutlich ist das in jedem Jahr so. Und das mit dem Gemüse habe ich schon vor Jahren wegen der Schnecken aufgegeben. Im letzten, feuchteren Sommer rutschte man bei Regen fast bei jedem Schritt auf einer aus :P.

Man kann die Schleimer mit einem Schneckenzaun aussperren.
Ich habe dieses Jahr ein Hochbeet gebaut, das finden sie nicht...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nova Liz † » Antwort #1595 am:

@Mottischa,sieht wirklich schwer nach Savanne aus. :o
@Nina,jetzt müsst ihr nur immer gut auf die kleinen Arbeitstools wie zb,Scheren aufpassen.Die verschwinden sonst schnell mal in den Spalten. ::)
Ich habe wieder ein Dürreopfer zu beklagen.Die Koniferen geben langsam auf.Hier Kugellebensbaum 'Danica'.
Es wird auch hier immer Hoffnung auf Regen gemacht,aber jeder Tropfen auf der Wetterkarte verschwindet dann spätestens am vorhergesagtem Tag.
Dateianhänge
21.08.2018 20-25-45_5621.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

maliko » Antwort #1596 am:

Oh je...

Ja, diese Regenerwartung, die geweckt und dann schon kurz darauf wieder zu nichte gemacht wird - ätzend.
Wie die Möhre die dem Eselchen hingehalten wird....
maliko
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Dürregejammer

maigrün » Antwort #1597 am:

ich gehe gerne abends durch den garten, einfach um mich dran zu erfreuen. normalerweise. im moment schaue ich nur noch, was dringend am nächsten tag gewässert werden muss.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1598 am:

maigr hat geschrieben: 21. Aug 2018, 21:11
ich gehe gerne abends durch den garten, einfach um mich dran zu erfreuen. normalerweise.


Stimmt. In anderen Jahren genoss ich es, in der Abenddämmerung durch Garten und Park zu gehen. In diesem Jahr habe ich einfach keine Lust, mir die Savanne anzuschauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #1599 am:

Hier auch so. Und so langsam gibt es trotz Gießterror die ersten Verluste, die man schulterzuckend hinnimmt... :(
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #1600 am:

genaugenommen habe ich dieses Jahr nur sehr wenige erfreuliche Stunden im Garten verbracht. Als der Schmuddelwinter zu Ende zu gehen schien, brach der Märzwinter herein und frostete die ganzen Frühblüher. Der im April sofort einsetzende Sommer gab denen den Rest und die Obstbaumblüte war so auch ruckzuck durch. Die hoffnungsfroh gesetzten Stauden und Gemüse brauchten dann sehr schnell wassertechnische Betreuung, da noch mit Wasserfass und Gießkanne, ging aber noch. Dann wurde es schon ungemütlich, die Wasservorräte neigten sich schon im Juni rasend schnell dem Ende zu, der Gemüsegarten musste aufgegeben werden, neugepflanzte Stauden auch. Um eigentlich eingewachsene Bestände zu retten, wurden vom Badezimmer aus provisorische Wasserschläuche im Garten verteilt, beim Toilettengang stolperten wir regelmäßig über die Gartenschläuche, die zum Händewaschen, Fensterschließen und Bewässerung ständig um-, an-, und abgestöpselt werden mussten, wobei einige Male das Bad geflutet wurde. Und bei jedem Gartengang entdeckte man neue Dürreopfer, Gehölze, die in ihren fünf, sechs Standjahren noch nie auch nur eine einzige Kanne Wasser benötigt hatten, vertrocknete Heidelbeeren, Rosen, Liguster, eigentlich kein großer Verlust, aber in dieser Häufung beängstigend.
Natürlich ist Leipzig nicht Aleppo, Donbass oder Kabul, trotzdem fühle ich mich nach jedem Gartenrundgang apokalyptisch :-[
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Dürregejammer

Lilo » Antwort #1601 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Aug 2018, 21:16
maigr hat geschrieben: 21. Aug 2018, 21:11
ich gehe gerne abends durch den garten, einfach um mich dran zu erfreuen. normalerweise.


Stimmt. In anderen Jahren genoss ich es, in der Abenddämmerung durch Garten und Park zu gehen. In diesem Jahr habe ich einfach keine Lust, mir die Savanne anzuschauen.


Ich muss mich auch regelrecht in den Garten zwingen.
Der Anblick meiner darbenden Schützlinge macht mich ganz krank.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #1602 am:

Nina hat geschrieben: 21. Aug 2018, 11:31
😲

Das sieht gruselig aus :-\ Gerade so, als ob sich ein Eingeschlossener befreien will :o

Was würde/könnte eigentlich geschehen, wenn man all diese Spalten mit dem reichlich vorhandenen Fallobst auffüllen würde ??? Vielleicht eine Art Siedeverzug durch heftige Gärprozesse ???
Da ließen sich spannende Experimente mit ungewissem Ausgang durchführen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #1603 am:

Das Jammern fehlte:
Hab gerade recht anstrengende Tage und hatte mich auf ein entspannendes Glas kühlen Weines auf der Terrasse gefreut. Aber der Anblick eines sandfarbigen "Rasens", umschlossen von durch den Zünsler kahl gefressenen Buxeinfassungen wirkte so frustrierend, dass ich wieder ins Haus bin...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Dürregejammer

Roeschen1 » Antwort #1604 am:

Meine Wasserrechnung wird vermutlich steigen.
Etwas Positives,
Juhuuuu,
es gibt keine Schnecken, ob die noch leben?(die Nackten)
Grün ist die Hoffnung
Antworten